COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)
  • Titel (12)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (100)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Rahmen Risikomanagements Fraud Controlling Bedeutung Rechnungslegung Praxis Grundlagen Revision Compliance interne Arbeitskreis PS 980 Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Aus der Arbeit des DIIR – Informationen zum CIA-Examen Mai 2008 und der CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …GmbH & Co. KG Ralph Schmid, CreditPlus Bank AG Karen Schubert, CIA, Deloitte & Touche GmbH Christoph Wunsch, Ernst & Young AG 238 Interne Revision 5 ·… …beschäftigt, hat Herr Dr. Oliver Bungartz, CIA, CCSA, MAZARS HEMMELRATH GmbH, erfolgreich abgelegt. Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. gratuliert… …Inhalten und Verlauf werden wir rechtzeitig auf unserer Internetseite veröffentlichen. Interne Revision 5 · 2008 239…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ESVnews

    …der Business Judgement Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision behandeln Prof. Ulrich Bantleon und Dr. Jens… …Siebert im Teil 2 ihres Beitrags in der Zeitschrift Interne Revison (ZIR 06/2007 S. 242–250); gefragt ist insbesondere die entsprechende Organisation der… …Europa (IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“, S. 238–241); Quality Assessment (Dipl.-Kffr. Susann Albinus und Dipl.-Kfm. Norbert… …; Industrialisierung der Service-Leistungserbringung (Dr. Thomas Ziemen und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dirk Schepanek, S. 259–266). 4. Quality Assessment der Internen Revision… …, wie sich die Funktionsfähigkeit der Internen Revision durch externe Qualitätsbeurteilungen bei Beachtung und durch Einsatz der vom IIR vorgegebenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …. langsamer erreichen als die Unternehmen, denen dies gelingt. 276 Interne Revision 6 · 2008 Von erfolgreichen Managern wird erwartet, dass sie Wachstum… …Folgeoder Kumulrisiken einbringen. Ein risikointelligentes Unternehmen setzt seine Interne Revision nicht nur zur Prüfung und Absicherung des… …die Einflussnahme durch externe Interessensgruppen. Interne Revision 6 · 2008 277 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Der CAE in einem… …. Selbstverständlich sind für die beratenden Tätigkeiten des CAE die entsprechenden Vorgaben des DIIR 2 einzuhalten. Insbesondere darf die Interne Revision nicht an… …, aber nur eine geringe Eintrittswahrscheinlichkeit haben. 3 Die Interne Revision kann diese Erkenntnisse in ihren Prüfungen des Risikomanagements oder in… …Aufsichts- 278 Interne Revision 6 · 2008 gremien die Transparenz der gegenwärtigen Risikolage (d. h. welchen Risiken ist das Unternehmen grundsätzlich… …Überwachungsmechanismen kann die interne Revision eine beratende Funktion einnehmen und die zeitliche und inhaltliche Umsetzung überwachen. ◆ Risiken im Quadranten V… …darzustellen und im nächsten Schritt fokussierter zu analysieren sowie zu steuern – die Interne Revision kann dabei unterstützen. 2.2 Unternehmensweites… …auch zusammen? Sprechen Sie die gleiche Sprache? Oft werden Risiken von Interne Revision 6 · 2008 279 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Der CAE… …vereinfacht und zielgerichteter. Die Synchronisierung steht für eine bereichsübergreifende Koordination und Optimierung von Risiko- 280 Interne Revision 6 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ESVnews

    …Interne Revision (ZIR 01/08 S. 31–34) gegen diese Empfehlung, so die mangelnde Konstruktvalidität in den eingesetzten Fragebögen, das Risiko unzutreffender… …Risikobewertung der Internen Revision (Dipl.-Math. Peter Duscha, S. 16–19); Stichprobenverfahren (Dipl.-Kffr. Anna-Katharina Kloska, S. 20–27); CBOK: Ergebnisse… …einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision (Dr. Ulrich Hahn, S. 28–29). 3. Mindestanforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand

    Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen unter vertrieblichen Aspekten
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Anreizsystem mit seinen Regeln muss verständlich und nachvollziehbar sowie leistungsund marktgerecht sein. Funktionsweise und Aus- 160 Interne Revision 4 · 2008… …Problematik muss ein besonderes Au genmerk gelegt werden, wenn die Interne Revision im Vertrieb durch Prüfung des Incentivesystems zu einer Steigerung der… …Mitarbeiter beeinflusst werden! Interne Revision 4 · 2008 161 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Anreizsysteme auf dem Prüfstand 1. Können die Messgrößen… …handhabbar? 162 Interne Revision 4 · 2008 3. Internes Kontrollsystem Auf der Basis transparenter Prozesse, angemessener organisatorischer Sicherungsmaßnahmen… …(Navigationssysteme, Blackberry, Laptop …)? Besteht hier die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung? Interne Revision 4 · 2008 163… …Provisionierungshöhen und Provisionierungssystematik nicht unabhängig agieren kann. 164 Interne Revision 4 · 2008 1. Sind die Ziele der Vertriebskanäle, die gleiche… …Vergütung und entsprechende Anreize einen bedeutenden Kostenblock dar, demgegenüber sich auch die Interne Revision nicht verschließen darf. Die Prüfung dieser… …: Multi-Channel Management im Vertrieb, in: Zeitschrift Interne Revision, Frankfurt Dezember 2006 (Heft Nr. 6/2006). 5. Fazit Motivierende Anreizsysteme sind… …effektive re Verhaltenssteuerung und eine stärkere Einbindung von Mitarbeitern in das Unternehmen immer mehr Bedeutung zu. Interne Revision 4 · 2008 165… …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Anreizsysteme auf dem Prüfstand Anreizsysteme auf dem Prüfstand Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ESVnews

    …Auditing Nicht zuletzt vor dem Hintergrund aktueller Finanzmarktentwicklungen haben sich in letzter Zeit die Anforderungen an die interne Revision stark… …Interne Revision stellen die Autoren Armin L. Rau und Frank Rühl dazu das Continuous Auditing als geeignetes Verfahren vor (ZIR 2008 S. 232–234). Sie… …; Anti-Fraud-Management-Systeme und Aufgaben der Internen Revision (Dr. Jutta Brombacher und Elmar Schwager, S. 222–230). 2. Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zum Continuous…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …: 978-3503103447 Die Anforderungen an die Interne Revision steigen stetig. Dies resultiert unter anderem aus einer Erweiterung der Aufgabenbereiche, welche sich… …weitgehend auf die klassische Aufgabenstellung der Internen Revision (die Interne Kontrolle) beziehen und zum anderen bewusst auf umfassende wissenschaftliche… …Amling/Ulrich Bantleon: Handbuch der Internen Revision – Grundlagen, Standards, Berufsstand Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007, 418 Seiten, 69,00 Euro, ISBN-13… …nicht mehr ausschließlich auf die interne Überwachung beziehen, sondern nunmehr auch Beratungsund Steuerungsleistungen umfassen. Darüber hinaus wirkt sich… …steigt auch der Bedarf an einer aktuellen „grundlegende[n deutschsprachigen] Monographie für die Praxis und Lehre der Internen Revision“ (S. 7), welche… …einen umfassenden und homogenen Überblick zur effizienten und effektiven Durchführung der Internen Revision bietet. Die Basis des hierfür von Ameling und… …den berufsständischen Organisationen der Internen Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie von den Abschlussprüfern entwickelten… …durchaus in die anderen Kapitel oder das Vorwort hätten integriert werden können. Das zweite Kapitel befasst sich mit den „Grundlagen der Internen Revision… …sonstigen Normen“ an. Im vierten Kapitel werden die „Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision“ insofern dargestellt, als die institutionellen… …Anforderungen analysiert werden. Mit den „Anforderungen an die Leitung der Internen Revision“ beschäftigen sich die Autoren im fünften Kapitel. Eine systematische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk

    Dr. Michael Eichhorn
    …, Wernigerode. Im Auftrag des Deutschen Institut für Interne Revision, Frankfurt/Main; des Hellenic Institute of Internal Auditors, Athen, und von Risk Audit… …Beobachtungszeitraums (§ 315, 3 SolvV)? ◆ Wie soll die Veränderung der Risikofaktoren berechnet werden, z. B. absolute oder relative Veränderung? 82 Interne Revision 2 ·… …Daten (Stale Data) und Sprünge oberhalb festzulegender Schwellenwerte (Spikes). Interne Revision 2 · 2008 83 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG----… …sich die Verlustszenarien beschreiben, welche den VaR überschreiten, aber noch Bestandteil der GuV-Verteilung sind („Tail Risk“). 84 Interne Revision 2 ·… …potentiellen GuV- Werte sein; beispielsweise die Nutzung ungeeigneter Interne Revision 2 · 2008 85 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Prüfung von… …Eichhorn-Schurig, Melanie (2006): Aspekte des Marktdaten-Management in Kreditinstituten, in: Zeitschrift Interne Revision, 41, 3, S. 118–121. Eichhorn… …, Michael/Eichhorn-Schurig, Melanie (2007): Continuous Auditing und Targeted Control Reviews als komplementäre Prüfungsformen in: Zeitschrift Interne Revision, 42, 4, S… …Eichhorn/ Eichhorn-Schurig (2007) S. 166 ff. 86 Interne Revision 2 · 2008… …Ansätze zu deren Prüfung vor. Dr. Michael Eichhorn arbeitet in London für die Revision einer weltweit führenden Bank und lehrt an der Hochschule Harz… …kann VaR damit schnell zum „Labyrinth“ werden. Dies führt zur Frage, wie sich VaR-Modelle und die dazugehörigen Kontrollen durch die Revision prüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ESVnews

    …in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 04/08 S. 178–184) widmet sich diesem Problemkreis auf der Basis einer empirischen Erhebung bei ausgewählten… …deutschen Konzernmutterunternehmen. Weitere Themen in der ZIR 04/08 sind: c c DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 (DIIR-Projektgruppe „Projekt Management Revision“, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
    …Subsysteme verkörpert das im Folgenden als Risikomanagementsystem nach § 91 Abs. 2 AktG definierte Maßnahmen- 178 Interne Revision 4 · 2008 paket, das sich als… …. 1). 100 % 100 % 100 % 100 % Abbildung 1: Verankerung von Grundsätzen und Zielen der Risikopolitik Interne Revision 4 · 2008 179… …als eigenständig identifizierende Einheit einbezogen. Bei 10 % der befragten Konzerne wird zusätzlich auch die Interne Revision als Verantwortungsträger… …für den Bereich der 180 Interne Revision 4 · 2008 Risikoidentifikation benannt. Alle Konzerne nehmen eine differenzierte Risikobetrachtung vor. Als… …Interne Revision (zusätzlich, während Prüfungen) Zweiteilung in Ober- sowie Unterkategorien und entsprechende Zuordnung der Einzelrisiken Einteilung in… …Risikoklassifikation im internationalen Konzern Interne Revision 4 · 2008 181 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikomanagement in deutschen Konzernen… …werden. Hierzu ist u. a. eine stärkere Berücksichtigung der Ergebnisse aus durchgeführten Risikoinventuren im 182 Interne Revision 4 · 2008 Planungsprozess… …Unternehmen * Gegenmaßnahmen in Form von Rückstellungen und Finanzinstrumenten sind Bestandteil des Anhangs. 90 % 90 % 85 % 90 % Interne Revision 4 · 2008 183… …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikomanagement in deutschen Konzernen Prozessunabhängige Überwachung durch Interne Revision Prozessabhängige Überwachung durch… …. Hommelhoff / Mattheus (2007): S. 2787 ff. 30 Vgl. IDW (1999): S. 659 f., Lenz (2004), S. 65 f. 184 Interne Revision 4 · 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück