COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (777)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (504)
  • eJournal-Artikel (218)
  • News (87)
  • eBooks (45)
  • eJournals (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Deutschland Rechnungslegung Controlling interne Praxis Governance deutschen Compliance Anforderungen Banken Prüfung Risikomanagement Corporate Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

866 Treffer, Seite 39 von 87, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Interne Revision aktuell

    Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden
    978-3-503-11280-7
    , , , , u.a.
  • eBook

    Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Auslegung, Konzeption und Einzelfragen der Bilanzierung des Anlagevermögens
    978-3-503-11458-0
    Dr. Daniel Ranker
  • eBook

    Revision des Personalbereichs

    Prüfungsplanung und -durchführung mit der "Prüfungslandkarte Personal"
    978-3-503-11266-1
    Christine Brand-Noé
  • eBook

    IFRS: Fremdkapital

    Ansatz, Bewertung, Ausweis
    978-3-503-11447-4
    Prof. Dr. Stefan Müller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …sichergestellt. Hierzu zählen die Anforde- rungen an die Unabhängigkeit und Objektivität, die Fachkompetenz und die berufliche Sorgfalt sowie die Anforderungen… …Besetzung dieser Zentralfunktion im in- ternen Kontrollsystem entstehen. Die Anforderungen an die notwendige hierarchische Anbindung der Internen Revision… …Teilnahme des Leiters der Internen Revision an den Sitzungen der Unternehmenslei- tung bzw. des Überwachungsgremiums, die sich mit Fragestellungen der… …Berichtskanäle sind auch rechtsform- oder länder- spezifische Regelungen zu berücksichtigen. Die Rahmenbedingungen und die Anforderungen an eine fachliche und… …Uhr • Unterstellung unter Vorstandsvorsitzenden oder anderer Führungs- kraft mit ausreichender Autorität. • Direkte Berichterstattung an jede… …Überwachungs- probleme an den Prüfungsausschuss ist sicherzustellen. Hierzu muss sich der Leiter der Internen Revision mit den anderen internen Überwa- chungs-… …(siehe 3.2.4).425 Der Themenkreis der Unabhängigkeit wird durch den PA 1110.A1-1: An- gabe von Gründen bei der Anforderung von Informationen… …Sachverhalten nicht von der Meinung anderer Personen beeinflussen zu lassen.“426 Folgende Konkretisierungen zu den Anforderungen an die persönliche… …Falle des Angebots von Geldbeträgen oder Geschenken umge- hende Anzeige durch die Internen Revisoren an ihren Vorgesetzten. Im Zusammenhang mit der… …Institute of Charted Accountants werden fol- gende Anforderungen an den Inhalte einer Geschäftsordnung gestellt:437 • Aufgabenstellung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Das „Audit Universe“

    Wolfgang Günther
    …Prüfungsplanung“ des Arbeitskreises Revision im Mittelstand erarbeitet. Allen Mitgliedern der Fachgruppe sei an dieser Stelle für die Mitarbeit gedankt. 4.1.2 Die… …ein Prüfungspla- nungstool an die Hand gegeben werden, dass einfach zu bedienen ist und ef- fizient branchenunabhängig auf das jeweilige Unternehmen… …Das „Audit Universe“ Sie werden feststellen, dass die Pflege Ihres Audit Universe, indem Sie in an- gemessener Zeit vor jeder Ihrer Prüfungsplanung die… …Prozesse und Themen neu bewerten, nur einen geringen Bruchteil der Zeit der Installation in An- spruch nehmen wird. Somit erhalten Sie in objektivierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper
    …Unterstützung der Unter- nehmensleitungen der RWE Konzerngesellschaften. Die IR berichtet direkt an die sie beauftragende Unternehmensleitung und ist von den… …öffentlicht wurden und müssen daher an dieser Stelle nicht explizit beschrie- ben werden. Die Verantwortung für eine angemessene und ordnungsgemäße IR in den… …fungsplanung entscheiden die Unternehmensleitungen über Inhalt und Um- fang der Beauftragung an die IR. Die Leitung der IR trägt die Verantwortung für die… …an Umfang und Inhalt der Prüfungen genü- gende personelle Ausstattung der Revision und der Qualifikation der Mit- arbeiter (s. auch Ziffer 2.6… …dig. Da zahlreiche Prüfungen zeitgleich an den verschiedenen Standorten des weltweit operierenden RWE Konzerns stattfinden, werden die für Steuerung… …der Prüfungsankündigung werden vom Lei- ter des IR-Bereichs zeitnah an die geprüfte Einheit und bei Bedarf an die auf- traggebende Unternehmensleitung… …Zeitspanne von der Beendigung der Prüfungshandlungen bis zur Vorlage eines Berichtsentwurfes an die ge- prüfte Einheit bestehen im Revisionshandbuch… …Prüfungsdurchführung. Diese wird gemessen an dem Nutzen der gewonnenen Erkenntnisse und der ausge- sprochener Empfehlungen für die geprüfte Einheit. Ein weiteres… …zusammen an die geprüfte Einheit versendet. Durch den Feedback-Fragebogen erhält die geprüfte Einheit mit einem kleinen Zeitabstand nach der… …an die IR vorlegen. Diese wird durch die IR – i. d. R. durch den Prüfungsleiter – bewertet und die Maßnahmen in der IR-Datenbank als „umgesetzt“, „in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …einer Internen Revision an Bedeutung. Obwohl diese Fragestellung schon immer durch die Geschäftsleitung im Rahmen ihrer Organisa- tions- und… …rechtliche „Leitplanken“ wie z. B. die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)177 für Finanzdienstleistungsunternehmen festgelegt sind, waren… …Versicherungsverträgen, z. B. Ver- trauensschutz- oder D&O-Versicherungen, können Anforderungen an interne Kontrollsysteme gestellt werden bzw. bestimmte Risiken vom… …Anforderungen an die Tätigkeit der Internen Revision ergeben. Im Folgenden werden die unternehmensspe- zifischen Normen ausgeblendet, da diese oftmals… …berufständischen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Ab- schlussprüfung haben einen starken Einfluss auf die Ausgestaltung der Internen Revision. Bezüglich der… …durch die inter- essierte Öffentlichkeit Erwartungshaltungen an die Institution und Funktion Interne Revision entstehen. Die Erwartungshaltungen der Öf-… …. Allgemeine Anforderungen an die Sorgfaltspflicht des Vorstands: „Die Vorstandsmitglieder haben bei ihrer Geschäftsführung die Sorgfalt eines ordentlichen und… …gewissenhaften Geschäftsleiters an- zuwenden.“ 180 Ein gutes Beispiel hierfür ist die Best Practice-Darstellung der Vorgehens- weise bei der SAP AG bei… …83 05.09.2007 9:22:03 Uhr Aus den obigen allgemeinen Anforderungen an die Geschäftsführung des Vorstandes182 ergibt sich mittelbar bereits die… …Amling_Bantleon.indd 84 05.09.2007 9:22:03 Uhr stellen. Lück ist grundsätzlich zu folgen, dass die konkreten Anforde- rungen an die Interne Revision aus § 91 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …practice. This is helpful to understand the propos- als we make in chapter 4. A properly organised and working Internal Audit Function can and must play an… …holders, and Internal Audit’s scope, methods and procedures. Internal auditing is defined by the IIA as an independent, objective assur- ance and… …consulting activity designed to add value and improve an organisa- tion’s operations. It helps an organisation accomplish its objectives by bring- ing a… …Audit’s place in a corporate organisation should ensure an extended degree of independence. Internal Audit should represent an institution with a detached… …control- led by an appropriate body, (e. g. the chairman of the Board in Germany) through the establishment of a direct reporting line. Following this… …position of the External Au- ditor has been repeatedly stressed as an important stakeholder in the com- mon Corporate Governance structure to provide for… …that an equitable coop- eration between Internal and External Auditor is established. A well defined interface between Internal and External Audit… …saves costs, best complements relevant accounting aspects with business issues. This needed cooperation can be decisively promoted by an Audit Commit-… …the IIA perfectly outlines the basic scope of Internal Audit work. As an assurance and consulting function with its systematic and disciplined… …Organizations of the Treadway Commission (1992) “COSO- Framework” delivers a structured model and suggests an architecture of an Internal Controls System…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing

    Rainer Hahn, Hans-Josef Weihrauch
    …, stellt hohe Anforderungen an die Interne Revision sowohl des auslagernden als auch des aufnehmen- den Unternehmens. Die Rahmenbedingungen für die… …Auslagerungsunternehmens gem. AT 4.4 und BT 2 regelmäßig zu über- zeugen. Die maßgeblichen Prüfungsergebnisse sind an die Interne Revision des auslagernden Instituts… …die Prüfungstätigkeit unter Beachtung der Anforderungen aus MaRisk an die Interne Revision der dwpbank delegiert. Arbeitskreis Revision der dwpbank… …rungswünsche besprochen werden. Die Prüfungsplanung des auslagernden Mandanten hat sich dabei an der Be- deutung und dem Umfang der Auslagerung zu orientieren… …Überleitungstabelle – in Einklang zu bringen. Mandantenberichterstattung der dwpbank Die Berichterstattung der dwpbank-Revision an den Mandanten erfolgt lau- fend… …an die Revi- sion des Mandanten. Prüfungshandlungen bei einem Mehrmandantendienst- leister können die ggfs. konkurrierenden Interessen von anderen… …nach MaRisk, obliegt der Internen Revision des Mandanten. Entsprechend ist das Erfordernis einer Berichterstattung an das Aufsichts- organ ebenfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück