COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (277)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (57)
  • eBooks (7)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Compliance PS 980 Bedeutung deutsches Instituts Risikomanagement Anforderungen Fraud Berichterstattung deutschen interne Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 7 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Ausbildungsbeginn Certified Compliance Expert 2010

    …Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) startet nach dem Beginn im März 2010 in diesem Jahr zum zweiten Mal (Herbst) mit der…
  • Ankauf der Steuer-CD sorgt für Diskussionsstoff

    …Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) veranstaltete am 22. April 2010 zum aktuellen und brisanten Thema des Datenankaufs seitens…
  • Business Keeper-Stipendium für MBA-Studium an der School GRC

    …Die Business Keeper AG lobt für den kommenden Studiengang Master of Business Administration in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und…
  • eBook

    IFRS: Zwischenberichterstattung

    Inhalt, Erfassungs- und Bewertungsgrundsätze
    978-3-503-12650-7
    Jörg Tesch
    …. Ergänzend werden nationale Regeln (WpHG, Deutscher Corporate Governance Kodex) sowie Sonderfälle und das Enforcement von Zwischenberichten vorgestellt. Mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Schlussbetrachtung

    Dr. Markus Warncke
    …339 6. Schlussbetrachtung Die ökonomischen Grundlagen der deutschen Corporate Governance haben sich im letzten Jahrzehnt tief greifend verändert… …gegebe- nen Komplementarität der Systemelemente der Corporate Governance das Kontrollvakuum nicht durch eine verstärkte Kontrolle eines anderen Über-… …wachungsträgers, wie beispielsweise des Aufsichtsrats, ausgeglichen wird. Zum anderen ist das stark auf die interne Corporate Governance ausgerich- tete deutsche… …erklärungsbedürftig. Der Aufgabe, das deutsche System der Corporate Governance in einer ge- schlossenen Abhandlung darzustellen, ist die Regierungskommission Deut-… …sche Corporate Governance Kodex nachgekommen, die den Kodex in fünf Sprachen1 herausgegeben hat. Gleichzeitig wurde die Einrichtung eines… …Corporate Governance einen signifikant positiven Einfluss auf den Firmenwert hat,3 da eine gute Corporate Governance das Anlegervertrauen erhöht und die… …höheren Wert des Unternehmens führt. Darüber hinaus trägt eine gute Corporate Governance zu sinkenden Agenten-Kosten und somit ebenfalls zu einer Erhöhung… …mit guter Corporate Governance ___________________________ 2 Vgl. Böckli, Peter (Verwaltungsrat), S. 342. 3 Für die USA kam eine Studie über die… …von 8,5 Prozent, vgl. Gompers, Paul A./Ishii, Joy L./Metrick, Andrew (Corporate Governance), S. 34. Für Europa stellte diese Korrelation bei den im FTSE… …nehmen mit einer guten Corporate Governance gekauft und Unternehmen mit schlech- ter Corporate Governance leer verkauft wurden, zu einer jährlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    GRC-Report: GRC-Management braucht Augenmaß

    Philipp Sander
    …Report ZRFC 5/10 239 c GRC-Report GRC-Management braucht Augenmaß Philipp Sander* Das ist das Fazit einer hochkarätigen Expertenrunde für Governance… …und verantwortungsvollen Mitarbeitern mit Augenmaß. Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-Hochschule Berlin… …technologische Maßnahmen handelt. Governance hat dabei eine übergeordnete Führungsfunktion und legt die Ziele und Regeln fest. Seine zentrale Kontrollund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Global Management Challenges for Internal Auditors

    ECIIA Yearbook of Internal Audit 2010/11
    978-3-503-12977-5
    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Neil Baker, Philipp Friebe, Adrián Garrido, u.a.
    …Framework, Corporate Governance & Risk Management, Internal Audit Practices and the future of Internal Auditing. An excellent overview about recent…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, Abschlussprüfung und Corporate Governance. Sie unterstützt besonders die Ersteller von Jahresabschlüssen sowie Abschlussprüfer mit konkreten Empfehlungen für die… …vorgesehen (Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten): Nachhaltigkeitsmanagement als neu es Element der Corporate Governance (WP/StB Mark Fabisch)… …Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Gover nance (WP/StB/CIA Hubertus Eichler) Public Corporate Governance – Mit gutem Vorbild… …Stärkung der Corporate Governance deutscher Aktiengesellschaften hat der Gesetzgeber im Rahmen des Transparenz- und Publizitätsgesetzes (TransPuG) die… …. Entsprechenserklärung erklären müssen, ob den Empfehlungen der „Regierungskommission Corporate Governance Kodex“ entsprochen wurde und wird (§ 161 Abs. 1 Satz 1 AktG)… …Entwicklungen zur ISA-Anwendung in Europa Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex Ausweitung des Fragerechts durch die… …Prüferhonorars durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance Von Dr. Patrick Velte, WPg 24/2009 S. 1229–1233 Die gemeinsame… …Intention des nationalen Gesetzgebers zu einer wesentlichen Stärkung der Corporate Governance beitragen soll. Gegenstand des Beitrags ist zunächst eine… …Richardt, Abteilungsleiter Corporate Governance, Metro AG) Haftung und Fallstricke für Aufsichtsräte bei der Vorstandsvergütung (Dr. Stefan Lingemann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …eine Reihe von Regelungen und Vorschriften, die sich auf den Ausbau und die Verbesserung der Corporate Governance von kapitalmarktorientierten… …Unternehmen beziehen.1 Soweit sich das Gesetz mit Regelungen zur Weiterentwicklung der Corporate Governance befasst, handelt es sich im Wesentlichen um die… …Umsetzung von Richtlinien der Europäischen Union (EU) in deutsches Recht. Neue Anforde- rungen hinsichtlich der Corporate Governance resultieren insbesondere… …Textausgabe. Düsseldorf 2009, S. 7. 19 Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG Abb. 2: Wesentliche Vorschriften zur Corporate Governance BilMoG –… …. 30. Exkurs: KWG und MaRisk als branchenspezifische Regelungen zur Corporate Governance Während das BilMoG von allen kapitalmarktorientierten… …Blickwinkel der Corporate Governance und der Internen Revision stellt hier § 25 a KWG die zentrale Norm dar. In Absatz 1 fordert § 25 a KWG von den Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Julia Busch
    …zur Folge. Inzwischen ist die Interne Revision ein wesentlicher Bestandteil der Corpora- te Governance, die eine gute und verantwortungsvolle… …Unternehmensführung und - kontrolle bezeichnet. Corporate Governance bildet das Rahmenkonzept der internen und externen Unternehmensüberwachung in Deutschland, in das… …Governance Kodex – eine Differenzierung zwischen Empfehlungen und An- regungen vorgeschlagen. Während Empfehlungen umgesetzt werden müssen und ein Abweichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück