COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (221)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (129)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (23)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Deutschland Berichterstattung Rechnungslegung Management Analyse Instituts Prüfung Praxis Risikomanagements Controlling Kreditinstituten interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 14 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …des Rezensenten heute schon zur einschlägigen Standardliteratur einer gut aufgestellten Internen Revision. Dr. Claus Aye (IT-Revision, Tengelmann… …Sparkassensektor, u. a. auch in Führungspositionen in der Internen Revision und bestreiten mit Ihrem Fachwissen einen wesentlichen Teil des Buches. Die Betrachtung… …des Internen Kontrollsystems wird durch kompetente Vertreter aus der Wirtschaftsprüfung, dem Prüfungsbereich der Deutschen Bundesbank und der… …Unternehmensberatung erweitert. Das Buch wendet sich an alle Funktionsträger, die sich mit der Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems auseinandersetzen müssen und… …ist für interne und externe Prüfer aber auch für Führungskräfte, die für die Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems verantwortlich zeichnen… …Entwurfsfassung – ist bereits berücksichtigt. In Kapitel A. wird die Genese des Internen Kontrollsystems, insbesondere mit Blick auf die regulatorischen… …Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems. Aus Sicht der Bankenaufsicht wird in Kapitel C. die Bedeutung des Internen Kontrollsystems für die qualitative und… …eines Internen Kontrollsystems ist die Verwendung eines schlüssigen Gesamtkonzeptes. In Kapitel D. werden daher Standardisierungshilfen in Form von… …Kontrollbausteinen, aufbauend auf den COSO-Modellen beschrieben. In Kapitel E. werden auf über 200 Seiten Praxishilfen für den strukturierten Aufbau eines Internen… …und dem Follow-up wird beschrieben. Hieraus können Anregungen für die Weiterentwicklung und Neupositionierung der Internen Revision auch mit Blick auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Literatur · ZIR 3/11 · 175 K K K Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Aufgaben / Stellung der Internen… …Unternehmensüberwachung; Management der Internen Revisionsabteilung; Vertrauen in die Prüfungsfunktion; Aufgabenspektrum der Internen Revision; Risikoeinschätzungen… …Close for Comfort. In: Internal Auditor, Febr. 2011, S. 29–31. (Aufgaben der Internen Revision; Übernahme der Compliance-Funktion; Auswirkungen auf die… …Unabhängigkeit der Internen Revision) Minder, Stephen W.; Ostrosky, Joyce A.; Leinicke, Linda M.: Raising the Stature of Internal Auditing. In: Internal Auditor… …, Febr. 2011, S. 53–55. (Professionalisierung der Internen Revision; Unabhängigkeit; Zertifizierung; Revisionsmarketing; Prüfungsqualität; Aufbau von… …Beziehungen zu Hochschulen) Professionalisierung / Berufsethos der Internen Revision Jackson, Russell A.: Seven Decades of Success. In: Internal Auditor, Febr… …978-3-503-12476-3). (Aufgaben der Internen Revision; Anforderungen an das Risikomanagement; Ursachen der Finanzmarktkrise; menschliche Fehler; Risikomanagement nach… …the 8th EU Directive – significance and implementation in companies (Part 1). In: PRev Revisionspraxis, Febr. 2011, S. 9–14. (Aufgaben der Internen… …Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Anforderungen der 8. EU-Richtlinie; regulatorische Umfeld der 8. EU-Richtlinie; Begriff des IKS; Ziele eines… …Internal Control Systems) Piper, Arthur: Unfinished Business. Internal Auditing (UK), Nov. 2010, S. 12– 17. (Aufgaben der Internen Revision; Bedeutung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Änderungen („Basel III“) Aktuelles aus der Internen Revision 06. 09.– 07. 09. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller 28. 06. 2011 29… …15. 09. 2011 R. Billmaier nik für Revisoren Stichprobenprüfung 19. 10. 2011 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen ­Revision 26. 10.– 28… …. Marquardt Prüfen der Wirtschaftlichkeit von 13. 09.– 15. 09. 2011 M. Bichel Geschäftsprozessen 14. 11.– 16. 11. 2011 Projekte prüfen aus Sicht der ­Internen… …Vorbereitungskurs Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der ­Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen… …. U. Bantleon Derivative Finanzinstrumente als 05. 09.– 06. 09. 2011 R. O. Weinrich Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs Aufbaustufe… …Internen Revision –Aufbaukurs Solvabilitätsverordnung und KWG 17. 10.– 18. 10. 2011 D. Auerbach T. Grol Risikocontrolling – Überblick und 28. 09. 2011 H. U… …Performance Auditing Modul 3: Softwareeinsatz in der 25. 08. 2011 agens Consulting Internen Revision Modul 6: Steuerung durch den Re- 27. 09. 2011 H. W…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Einführung

    Stefan Tönnissen
    …Wirksamkeit eines internen Kontrollsystems nach BilMoG erfüllen kann. Einen Ausblick auf das für 2012 angekündigte CoBiT 5 erhalten Sie in Kapitel Zehn… …. Üblicherweise wird ein ermittelter Reifegrad im Rahmen eines Benchmarkings mit internen oder externen Betrieben oder Unternehmen verglichen. Aus den gewonnenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance, Berlin 2008, Seite 19. 9 Vgl. Paetzmann, K.; a.a.O… …vollumfänglichen Kontrollumfeldes zur Sicherstellung von internen und externen Sicherheitsanforderungen unterstützt.30 Diese vier Domänen benötigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Reifegrade der IT-Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …Einhaltung der Abläufe. Diese Reifestufe 4 muss nach dem neuen Bilanzrechts- modernisierungsgesetz als Mindestanforderung für die Wirksamkeit eines internen… …bekannt ist. Für Trainings und Schulungen gibt es eine formalisierte Regelung. 4 gemanaged und messbar Das QMS bezieht neben den internen Einheiten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prozesslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …von internen und externen Rahmenbedingungen ist für die Evaluierung von Risiken notwendig. ___________________ 49 IT Governance Institute: CoBiT… …. 3.1 DS1 Service Level Management Die Definition und das Management von definierten Dienstleistungen zwischen IT-Management und dem internen Kunden… …sind Bestandteil des Prozesses DS1. Die Überführung der Anforderungen der internen Kunden erfolgt in Service Level Agreements, anhand derer die… …internen Kunden müssen identifiziert, definiert und niedergeschrieben werden und sind damit eine Kommunikationsbasis zwischen IT-Management und internem… …zwischen IT-Management und dem internen Kunden werden aufgrund der abnehmenden Fertigungstiefe der IT-Organisation immer mehr von externen Lieferanten… …Lieferantengespräche und Vertragsgestaltungen für die Zukunft. 3.3 DS3 Performance und Kapazitätsmanagement Die in DS1 definierten Anforderungen der internen Kunden… …Kontrollanforderungen beurteilt werden.“65 Hierzu gehört die Entwicklung eines wirksamen internen Kontrollsystems. Die externen Anforderungen von Wirtschaftsprüfern… …oder Steuerprüfern sind ebenso zu berück- sichtigen wie die internen Geschäftsanforderungen. Die Domäne Monitoring & Eva- luierung beinhaltet die… …nachfolgend aufgeführten vier Prozesse: 4.1 ME1 Überwachen und Evaluieren der IT-Performance Die Zufriedenheit der internen und externen Kunden ist neben der… …Angemes- senheit der internen Kontrollmechanismen.66 Kontrollobjekte Begründung Monitoring des Control Frameworks Das interne Kontrollsystem in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …Gibt es einen Kontrollprozess für die Einhaltung der Regelungen durch die firmenfremden Mitarbeiter? PO4.15a Beziehungen Welche internen und… …Services Gibt es einen definierten Prozess für die Abstimmung der im Service-Katalog definierten Services mit dem internen Kunden? DS1.2c Definition of… …Reporting of Service Level Achievements Gibt es ein kontinuierliches Reporting der Ergebnisse des Monitorings an den internen Kunden? DS1.5a Review… …, Aufgaben und Verantwortlichkeiten von internen und externen Dienstleistern, ihrem Management und ihren Kunden, und die Rollen und Strukturen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …Service-Katalog definierten Services mit dem internen Kunden? DS1.2c Definition of Services Gibt es eine Definition von SLAs für kritische IT-Services?… …kontinuierliches Reporting der Ergebnisse des Monitorings an den internen Kunden? DS1.5a Review of Service Level Agreements and Contracts Werden… …, Aufgaben und Verantwortlichkeiten von internen und externen Dienstleistern, ihrem Management und ihren Kunden, und die Rollen und Strukturen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Governance Fokusbereich

    Stefan Tönnissen
    …Service-Katalog? DS1.2b Definition of Services Gibt es einen definierten Prozess für die Abstimmung der im Service-Katalog definierten Services mit dem internen… …DS1.4b Monitoring and Reporting of Service Level Achievements Gibt es ein kontinuierliches Reporting der Ergebnisse des Monitorings an den internen… …Abstimmung der im Service-Katalog definierten Services mit dem internen Kunden? Prüfungslandkarte IT-Governance Fokusbereich 176 DS1.2c Definition… …Monitoring and Reporting of Service Level Achievements Gibt es ein kontinuierliches Reporting der Ergebnisse des Monitorings an den internen Kunden?… …Organisationsstruktur für Kontinuitätsmanagement behandeln, mit den Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten von internen und externen Dienstleistern, ihrem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück