COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (138)
  • News (36)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Deutschland Rechnungslegung Corporate Arbeitskreis internen Risikomanagements Grundlagen Controlling Prüfung Banken deutsches Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

332 Treffer, Seite 20 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Von der strategischen Prüfungsplanung zum Prüfungskonzept in der kommunalen Rechnungsprüfung

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in der Praxis der Rechnungsprüfung des Landschaftsverbandes Rheinland
    Jochen Hantschke, Petra Schumann
    …2012 2. Feststellung der Prüfungsthemen Der Prüfungsauftrag für die LVR-Rechnungsprüfung ist umfassend und erstreckt sich auf die Prüfung des gesamten… …„Orientierungsprüfung“. Wenn man dann hinterfragt, was denn Gegenstand einer solchen Prüfung sein soll, wird dies in der Regel so beantwortet: „Wir gehen in einen Bereich… …Rechnungsprüfung Prüfungskonzept 1. Aktenzeichen: 2. Arbeitsbezeichnung: Prüfung der 3. Produktgruppe: 4. Dienststelle: 5. Beschreibung der Prüfung a)… …Prüfungsdokumentes bei der Prüfungsleitung) 10. an der Prüfung beteiligte Personen: 11. dieses Prüfungskonzept wurde erstellt von: 12. Qualitätssicherung durch… …Koordination und Durchführung von Revisionen in der Carl Zeiss Gruppe (weltweit) übernehmen die Prüfung von internen Kontrollsystemen, Geschäftsund… …der kommunalen Rechnungsprüfung Produktgruppe: Prüfer/-in: PSP-Element: (CATS – Buchungsnummer) Aktenzeichen der Prüfung: Titel der Prüfung: Beginn der… …Prüfung: Ende der Prüfung: Eröffnungsgespräch am: Schlussgespräch am: Redaktionskonferenz am: Bericht abgesandt am: Prüfungsreview am: Bisherige… …zur Prüfung Datum / Name / Unterschrift Datum / Name / Unterschrift Zunächst werden die Ergebnisse aus der fortgesetzten Prüffelderkundung… …. 3. Überprüfung der Risikoeinschätzung Nach Abschluss einer jeden Prüfung ist festzustellen, ob die Erkenntnisse aus dieser Prüfung dazu geeignet sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …Abschlussprüfer soll verstärkt mit der IR kooperieren, um die Effizienz der Prüfung zu steigern. Da die IR Prüfungshandlungen vornimmt, insbesondere hinsichtlich… …. EU Richtlinie geforderte Prüfung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems erfordert eine neue Beurteilung der Zusammenarbeit. 8 Grundvoraussetzung… …berufsständischen Standards vorsehen. Damit lässt sich feststellen, dass organisatorische Kriterien für die Über- prüfung der Unabhängigkeit der IR stärker… …al. (2004); Cohen et al. (2004). GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE » INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING GOVERNANCE… …Kooperation mit dem Abschlussprüfer gesehen, selbst wenn diese Ressourcen in Prüfung versus Prozessoptimierung binden könnte. Die Ergebnisse wurden noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System

    Eine empirische Untersuchung zur Analyse von Struktur und Leistung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dipl.-Kfm. Jochen Theis
    …Schnittstellenfunktion des Audit Committees zwischen interner Überwachung und externer Prüfung scheint bei einer positiven Ausgestaltung auch po sitive Effekte auf die… …angloamerikanischen Kontext kommt dem Audit Committee die beschriebene Schnittstellenfunktion zwischen interner und externer Prüfung zu. Auch im Two-Tier-System… …existiert diese Aufgabe, deren Lösung insbesondere interne und externe Prüfung, Kontrolle und Über wachung des Unternehmens effizient und effektiv gestalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Ergebnisse einer europäischen Studie
    Dr. Oliver Bungartz, Gregor Strobl
    …Anmeldung unter www.dab-gmbh.de/training Aus den empirischen Ergebnissen können wichtige Handlungsfelder für Implementierung und Prüfung eines IKS abgeleitet… …Zusammenhang mit praktischen Erfahrungen bei der Im ple men tierung und Prüfung von IKS können abschließend zu folgenden Schluss fol ger un gen bzw. daraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Buchbesprechungen

    Dr. Bernd Ladiges, Axel Becker
    …in diesem innovativen Bereich nicht nur prüfend, sondern auch beratend und fördernd tätig werden kann. Die Prüfung der Corporate Social Responsibility… …(CSR) gewinnt auch für den Berufsstand zunehmend an Bedeutung, weil die CSR als Treiber der Unternehmenswerte gilt. In einem Artikel „Prüfung des… …Prüfung der Prävention sonstiger strafbarer Handlungen Dienstleistungen im Bereich der Betrugsbekämpfung Anhang – gesetzliche Grundlagen und… …Systemüberwachung anschaulich dargestellt. Hierbei werden Anregungen für die projektbegleitende Prüfung eines Fraud-Projektes aufgezeigt. Als Abschluss werden… …aufsichtsrechtlichen Regelungen der §§ 25c ff. KWG auf die externe Prüfung der Prävention der „sonstigen strafbaren Handlungen“. Dabei werden die gesetzlichen Grundlagen… …der externen Prüfung aus Sicht einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die Anforderungen für die Prüfung der sonstigen strafbaren Handlungen, eine… …der „präventiven, zentralen Überwachungsstelle“ und den für die Prüfung relevanten Erfordernissen. Das Handbuch stellt die neuen Vorschriften nach § 25c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …COSOKRIPaperFull-FINALforWebPosting Dec110000.pdf, Zugriff am 31. 3. 2012). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Beurteilungsmaßstäbe; Entwicklung effektiver… …., Berlin 2012 (ISBN: 978-3-503-13672-8). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Internen Kontrollsystemen; Grundlagen eines IKS; IKS-Prozesse… …GettingStartedforWebPostingDec110000. pdf; Zugriff am 31. 3. 2012). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Entwicklung eines ERM-Systems; Erfolgsfaktoren… …. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Umfang der Prüfung der Kontrollumgebung; Prüfungsmethoden; Berichterstattung; Checklisten) Praxis-Handbuch… …; DV-gestützte Prüfung und Prüfungsstandards; CAATs; praktische Relevanz von Prüfungssoftware) Bönner, Arno; Riedl, Martin; Wenig, Stefan: Digitale… …; IT-Ressourcen; Ausblick auf CoBiT 5; Checklisten) Voßbein, Reinhard: Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der IT-Sicherheit beim Cloud Computing: eine Aufgabe für… …Fördererfolgsreporting und der Prüfung von Genossenschaften – Vorschläge zur Änderung des Genossenschaftsrechts. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2012… …, S. 35–50. (Genossenschaften, Prüfung; Zielsystem von Genossenschaften; Prüfung der Fördererfolgsberichterstattung; Geschäftsführungsprüfung; Corporate… …Governance; Vorschläge für Gesetzesänderungen) Krankenhäuser, Prüfung Green, Brian Patrick; Bublitz, Bruce: Examining the changing business and budgetary… …models in the health care industry. In: Internal Auditing (USA), Jan./ Febr. 2012, S. 13–20. (Krankenhäuser, Prüfung; Aufgaben der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Verschmelzung unter Prüfung der einen und Beratung der anderen Partei

    Beratungspflichtverletzung durch Wirtschaftsprüfer
    RA Dr. Philipp Fölsing
    …126 • ZCG 3/12 • Recht Verschmelzung unter Prüfung der einen und Beratung der anderen Partei Beratungspflichtverletzung durch Wirtschaftsprüfer RA Dr… …tätig. Als Berater hatte er sich für die Verschmelzung ausgesprochen. Bei der Prüfung der Gegenpartei waren ihm allerdings Fehler unterlaufen. Das LG und… …SD GmbH den Wirtschaftsprüfer mit der erstmaligen Prüfung des Jahresabschlusses der GmbH zum 31. 12. 1996, die ein positives Eigenkapital i.H. von… …Prüfung des Jahresabschlusses der SD GmbH Bilanzmanipulationen von S und P entgangen. S und P hatten Verbindlichkeiten i.H. von mindestens 6.672.000 DM (=… …Berücksichtigung der von ihm bei der (gewissenhaft und unparteiisch durchzuführenden) Prüfung erlangten Kenntnisse und Einblicke in die wirtschaftliche Situation der… …Unternehmens den Jahresabschluss des anderen beteiligten Unternehmens in Frage stellen? Sind Fehler bei der Prüfung des einen Unternehmens gleichzeitig Fehler… …vorzunehmen hatte, übernahm er nicht die Ergebnisse der Prüfung des Jahresabschluss der SD GmbH für die Beratung der Gemeinschuldnerin. Aus diesem Grund können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Compliance- Management-Systems Compliance Prüfung durch die Interne Revision Prüfung des Business Continuity Managements Die zivil- und strafrechtliche Haftung… …Prüfen der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch… …12. 09. 2012 Prof. Dr. J. Tanski nancial Reporting – IFRS/IAS Prüfung von Liquiditätsrisiken 07. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung des IFRS-… …(IAS-)Abschlus ses 13. 09.– 14. 09. 2012 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 29. 10.– 30. 10. 2012 Prof. U… …. Pantring Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten 04. 12.– 05. 12. 2012 Dr. R. Kühn Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und… …SolvV Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 06. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller 08. 11. 2012 C. Weiß M. Zeitler Prüfung von Liquiditätsrisiken… …07. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten 17. 10. 2012 A. Kastner Prüfung… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbau 03. 12. 2012 D. Auerbach Solvabilitätsverordnung und KWG 15. 10.– 16. 10. 2012 D. Auerbach T. Grol Prüfung der… …Depotbankfunktion 11. 06. 2012 S. Kemperdiek 14. 12. 2012 Risikocontrolling – Überblick und 12. 09. 2012 H. U. Kremer Prüfung Mathematische Methoden im 13. 09. 2012 H… …. U. Kremer Risikocontrolling Jährliche Prüfung der Ratingsysteme nach § 153 SolvV 11. 10. 2012 R. Hahn Mindestanforderungen an das Risikomanagement von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …mittelbare Prüfung durch eine Anfechtungsklage gegen einen Entlastungsbeschluss der Aktionärsmehrheit angewiesen ist, sondern er ggf. eine auf entsprechende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Kosten der Prüfung verwiesen wurde, die für einen kleinen Dorfladen entstanden seien, der als Genossenschaft betrieben wurde. Diese hätten letztlich zur… …Petenten bringt die „teure Prüfung“ ohnehin keinen Nutzen, da der Vorstand der Genossenschaft voll für die Führung der Geschäfte verantwortlich sei. Dem… …Genossenschaftsmitglieder und die Gläubiger gering ist, das Verhältnis zwischen Nutzen und Kosten der Prüfung „kritisch hinterfragt“ werden. Vor diesem Hintergrund erscheine… …Unternehmen und ihre Berater. Der aktualisierte Leitfaden ersetzt das Vorgängerdokument, das im Jahr 2000 unter dem Titel „Auslegungsgrundsätze zur Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück