COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • News (63)
  • eBook-Kapitel (32)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Revision Rechnungslegung Prüfung Instituts Risikomanagement interne Arbeitskreis Compliance Management Deutschland Grundlagen Berichterstattung Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 3 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Der aktuelle ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Überlegungen eines Revisionsleiters zum 2012er „Report to the Nations“
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Ergebnisse der Studie, fasst sie in seinem Artikel zusammen und stellt sie unter kritischer Würdigung aus der Sicht des Revi sionsleiters dar. 1. Einleitung… …sollte. Für diese Bewertung spricht, dass der Fraud-Report eine regelmäßig erscheinende empirische Studie weltweiter Fraud-Daten ist, die zweifelsfrei… …sollten. Aufgrund der Er fassungsmethodik des F raud-Reports können nur solche Fälle mit in die Studie einbezogen werden, bei denen sich die Entdeckung… …Durchführung der Datenerhebung.“ 16 Vermutlich nur in längeren Zeitabschnitten kann das ACFE bestimmte Unzulänglichkeiten der Studie beeinflussen, wie z. B. den… …persönliche Ansprache, individuellen Bezug, direkte Nutzbarkeit der Studien-Daten im Nachgang der Studie z. B. 14 Vergleich zu den 1.428 Rückmeldungen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Studiengang „Interne Revision“ Master of Arts an der School GRC

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Instrumente des Compliance-Managements

    Empirische Untersuchung im Mittelstand
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Michaela Staffel
    …Mittelstand anhand einer aktuellen empirischen Studie des Deloitte Mittelstandsinstituts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Im vorliegenden Beitrag wird… …Familienunternehmen, genoss bisher keine starke Aufmerksamkeit – wie auch das Thema der Corporate Governance 10 im Allgemeinen. Eine jüngere empirische Studie von… …Studie von Schweinsberg/Laschet 18 zeigt, werden in mittelständischen Unternehmen und Familienunternehmen Compliance-Tatbestände nur sehr selten in Form… …dritten Abschnitt wird nun die Nutzung der genannten Instrumente des Compliance-Managements in mittelständischen Unternehmen anhand einer empirischen Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …Überwachungsaufgaben des Prüfungsausschusses stellen aus Sicht der Internen Revision eine eklatante Veränderung der Rahmenbedingungen dar. Ziel der vorliegenden Studie… …Wirksamkeitsbeurteilung in beson- 2 Vgl. Köhler/van der Veen (2012): S. 5. Die empirische Studie zum Risikomanagement. Dieses neue Werk stellt die Ergebnisse einer… …umfangreichen Studie zu Risikomanagementsystemen börsennotierter Aktienkonzerne vor und entwickelt anhand der empirischen Daten eine Typologie von… …zwischen den mit Kontroll- und Überwachungsaufgaben befassten Bereichen andererseits geraten dürfte. Die vorliegende Studie setzt an dieser Stelle an. 2… …. Empirischer Befund Ziel der vorliegenden Studie ist es, anhand einer schriftlichen Befragung bei den Verantwortlichen der Kontroll- und Überwachungsbereiche… …Besprechungen der genannten Organe sei. Demgegenüber ist die Überwachung des Compliance-Systems in mehr als 90 % der in der Studie vertretenen Unternehmen… …lassen, wird die zunehmende Bedeutung des Überwachungsorgans als weiterer Nutzer der Berichterstattung an die Geschäftsleitung (!) durch die dieser Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Qualität und Determinanten der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Empirische Ergebnisse signalisieren Verbesserungspotenziale
    Dr. Daniela Wiemann, Johannes B. Pfeiffer
    …Verbesserungs­potenziale Dr. Daniela Wiemann / Johannes B. Pfeiffer* Im Rahmen einer Studie wurden die Qualität der Corporate-Governance-Berichterstattung (im Folg… …Studie von McKinsey zufolge sollen internationale Investoren für deutsche Unternehmen mit guter Corporate Governance eine Prämie von bis zu 20 % zu zahlen… …Studie war es, eine Aussage über die Qualität der CG-Berichte zu erlangen sowie Einflussfaktoren zu identifizieren, die das Berichterstattungsverhalten… …Wachstumsmärkte) keinen Einfluss auf die Kapitalkosten nachweisen 33 . Die vorliegende Studie trägt zur Erweiterung des Forschungsstands bei. Zunächst ist zu… …als 1 %. 12 % der Unternehmen sind zusätzlich am NYSE oder NASDAQ notiert. 5.3 Bivariate Ergebnisse Im Rahmen der Studie wurde eine Korrelationsanalyse… …Studie deuten auf eine breite Qualitätsstreuung hin, allerdings besteht bei vielen Unternehmen noch Verbesserungspotenzial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …Revision als Bestimmungsfaktor von Unabhängigkeit und Objektivität angesehen werden. Zentrales Ergebnis dieser Studie ist, dass weiche Faktoren neben… …Objektivitätskriteriums nachkommen kann, wenn ihre Zuständigkeiten deutlich definiert sind und Interessenskonflikte somit vermindert werden. 14 Eine experimentelle Studie… …Management außerhalb der IR anstre- ben, von ihren Karriereplänen beeinflusst sein können. 15 Eine weitere Studie zeigt, dass Abschlussprüfer eine Stärkung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Umfrage zur Akzeptanz der Digitalen Prüfungsunterstützung

    Prof. Dr. Georg Herde, Prof. Andreas Kohl
    …Deutschland e.V. (IDW), der Steuerberaterkammer Nürnberg (StBK) und der Wirt- schaftsprüferkammer (WPK) eine Studie zur Akzeptanz der Digitalen Prüfungsun-… …, explorative Studie. Umfrage Digitale Prüfungsunterstützung 73 4 Beschreibung der Stichprobe Die meisten Befragten arbeiten in… …ist ungefähr gleich in allen Berufs- und auch Altersgruppen. 5 Ausgewählte Ergebnisse Die zentralen Fragestellungen der Studie… …. eingesetzt. Ein ähnliches Ergebnis zeigt eine Studie, die von AuditNet durchgeführt wurde (Kaplan 2010), in der von einer Überschätzung des Einsatzes von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …Qualitätskontrolle in die- sem Kontext überhaupt möglich ist. Die Grundlage dieser Studie bilden qualitative Experteninterviews mit dreizehn Gesprächspartnern. Die… …Unternehmensformen erwartet werden. Der Fokus dieser Studie wird vorrangig auf die deutschen Vorgaben und Standards bezüglich des Quality Assessments gelegt. Hierbei… …. 171. 258 Thomas Amling/Swen Knöchelmann 3 Empirische Grundlagen Im Rahmen der Studie wurde eine qualitative Befragung durchgeführt, da es sich um… …für diese Studie ein gering standardisiertes Interview in Form eines Leitfadeninterviews, spe- ziell Experteninterview, gewählt. Bei einem gering… …Studie fiel die Entscheidung auf eine bewusste Auswahl mit festgelegten Kriterien. 35 Vgl. Mayer, Interview, S. 37. 36 Vgl. Mayer, Interview, S. 37–38… …Durchführung von Quality Assessments ist. Im Rahmen dieser Studie konnte aber festgestellt werden, dass die praktischen (operativen) Erfah- rungen und auch… …. Des Weiteren müssen besonders kom- plexe Prozesse keinem Außenstehenden erklärt werden. 5.5 Kosten eines Quality Assessments Im Rahmen dieser Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 4,2 Milliarden Euro Schaden durch Industriespionage in Deutschland

    …und drei. Das ist das Ergebnis der Studie „Industriespionage 2012“ der Sicherheitsberatung Corporate Trust in Zusammenarbeit mit der Brainloop AG… …sowie der TÜV SÜD AG. Die Studie ist eine Neuauflage der 2007 erstmals durchgeführten Studie zu Spionageaktivitäten in Deutschland und zeigt auf, dass die… …kostenlose Bestellung der Studie „Industriespionage 2012“: [url]http://corporate-trust.de/studie/studie-2012.html|Corporate Trust[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • OTC-Derivate wichtiger Teil des unternehmerischen Risikomanagements

    …gehe regelmäßig nur mit bilateral ausgehandelten OTC-Kontrakten. Die Autoren der Studie warnen davor, die im Risikomanagement eingesetzten… …Risiken in der Realwirtschaft. Der Studie zufolge zeichnen sich viele Regulierungsfolgen bereits jetzt ab: So würden Absicherungsgeschäfte schon jetzt… …Aufforderung der Verfasser der Studie sollten OTC-Derivate von nicht-finanziellen Unternehmen, die nicht unter die Regeln der EMIR fallen, konsequenterweise auch… …europäischen Finanzmarktregeln eine ernste Inkonsistenz aufweisen und Risiken erzeugen, statt sie zu vermindern. Weitere Informationen und Download der Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück