COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2012 - Ausgabe 05/2012
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2012 - Ausgabe 05/2012
Dokument Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2012
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 06/2006
    • Ausgabe 05/2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 06/2005
    • Ausgabe 05/2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 06/2004
    • Ausgabe 05/2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004

Am häufigsten gesucht

internen Banken Rahmen Controlling Unternehmen Bedeutung Deutschland Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung Ifrs Instituts Governance Analyse Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 05/2012

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2012.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 5 / 2012
Veröffentlicht: 2012-09-27

Inhalt

Inhalt / Impressum

Standards, Regeln, Berufsstand

Der aktuelle ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

  • Hans-Ulrich Westhausen

Die Association of Certified Fraud Examiners veröffentlicht regelmäßig Status berichte mit empirischen Erhebungen. Betrachtungsgegenstand sind grundsätzliche Trends im Bereich Fraud, auch mit Bezug auf die Aufgabenfelder der Internen Revision. Der Autor interpretiert wichtige Ergebnisse der Studie, fasst sie in seinem Artikel zusammen und stellt sie unter kritischer Würdigung aus der Sicht des Revisionsleiters dar.

Kontinuierliche IKS-Beratung versus Continuous Auditing (CA)

  • Roger Odenthal

Continuous Auditing ist ein vielfach verwendeter Begriff für automatische und kontinuierliche Auswertung von Daten. Der Autor setzt sich kritisch mit den Anwendungsmöglichkeiten von Continuous Auditing in der prüferischen Praxis auseinander. Er stellt dabei praktische Ansätze betrügerischer Handlungen den mit automatischen Auswertungen erreichbaren Effekten gegenüber.

Management, Best Practice, Arbeitshilfen

Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

  • Prof. Dr. Bodo Kirf
  • Christian Parsow
  • Mirco Vedder

Viele Unternehmen erkennen erst dann die Gefahr durch wirtschaftskriminelle Handlungen, wenn sie selber von Wirtschaftsstraftaten betroffen sind. Gerade in solchen Situationen muss das Unternehmen dann nicht nur schnell, sondern auch angemessen reagieren, um einen finanziellen Schaden sowie eine Beschädigung der Unternehmensreputation zu vermeiden. Daher ist eine geplante und mit allen Entscheidungsträgern des Unternehmens abgestimmte Erstreaktion erforderlich. Der vorliegende Artikel stellt die Krise als Chance für das Unternehmen dar und erläutert die Notwendigkeit der Einführung eines Krisenmanagements im Zusammenhang mit der bereits intensiv diskutierten Compliance Management-Thematik.

Continuous Auditing

  • Peter Grasegger
  • Sebastian Weins

Die bereits seit längerem bestehenden Defizite der traditionellen Revisionsmethodik wurden insbesondere in der Finanzmarktkrise offensichtlich. So hat die mit der Finanzmarktkrise einsetzende sehr hohe Dynamik der Entwicklungen gezeigt, dass die bestehende weitgehend statische Revisionsplanung in einem Umfeld einer sich rapide ändernden Risikolandschaft der Zielsetzung der Risikoorientierung der Revisionstätigkeit nicht vollends gerecht werden kann. Hinzu kommen anhaltende Rationalisierungsbemühungen, welche die Rahmenbedingungen, unter denen die Interne Revision ihre Aufgaben wahrnimmt, erheblich beeinflussen.

Revision des Gerätemanagementsystems (GMS) im Krankenhaus

  • DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“

Investitionen in Geräte und die Unterhaltung und Wartung von Geräten betreffen wichtige wirtschaftliche Komponenten des Krankenhausbetriebes. Die Autoren zeigen systematisch wichtige Fragestellungen zum Gerätemanagement im Krankenhaus auf und liefern einen umfassenden Fragenkatalog zur Prüfung eines Gerätemanagementsystems – einschließlich der Themenkomplexe Organisation, Wirtschaftlichkeit und Berücksichtigung der Geräte-Lebenszyklen.

DIIR intern

Qualifikationsmodell für Revisoren

  • Andreas Arntz
  • Uwe Benz
  • Herbert Möhle
  • Thorsten Schmidt
  • Ralf Wiehl

Eine Projektgruppe des DIIR hat ein Qualifikationsmodell für Interne Revisoren entwickelt. Das Modell liefert praxisnahe Ansätze und ist über die Geschäftsstelle des DIIR zu beziehen.

Leitfaden „Prüfungsfelder von Shared Services Strukturen“

  • DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen

Der DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen“ hat einen neuen Ansatz eines Leitfadens entwickelt. Anhand vorgegebener Zielzustände zu Themenfeldern und Prozessen kann der Revisor eigene und weitergehende Fragestellungen ableiten.

Literatur, Veranstaltungen, DIIR-Akademie

Buchbesprechungen

  • Axel Becker

+++ Optimierung der Kreditprozesse +++

Literatur zur Internen Revision

  • Professor Dr. Martin Richter

Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

  • Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück