COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2011 - Ausgabe 06/2011
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2011 - Ausgabe 06/2011
Dokument Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2011
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 06/2006
    • Ausgabe 05/2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 06/2005
    • Ausgabe 05/2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 06/2004
    • Ausgabe 05/2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004

Am häufigsten gesucht

deutschen Revision Risikomanagements Prüfung internen Kreditinstituten Unternehmen deutsches Praxis Instituts Risikomanagement Institut Deutschland Grundlagen Ifrs

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 06/2011

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2011.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 6 / 2011
Veröffentlicht: 2011-11-28

Inhalt

Inhalt / Impressum

Standards, Regeln, Berufsstand

Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

  • Dr. Patrick Velte

Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichts-/Verwaltungsrats in Bezug auf die Interne Revision hat durch die Reformbestrebungen der EU-Kommission an Bedeutung gewonnen. Abgestellt wird im Artikel auf Aktiengesellschaften, die im Prime Standard an der Frankfurter und Wiener Wertpapierbörse bzw. im Main Segment der Swiss Exchange gelistet sind. Die Ausführungen verdeutlichen, dass der Aufsichts-/ Verwaltungsrat über sein Verhältnis zur Internen Revision auch nach dem BilMoG und URÄG nicht immer in angemessener Form berichtet.

Management, Best Practice, Arbeitshilfen

Massendatenanalysen

  • Dirk Hölzer
  • Stefan Arendt

Massendatenanalysen sind verstärkt in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Trotz Negativschlagzeilen werden Massendatenanalysen in der modernen Revision zukünftig noch weiter an Bedeutung gewinnen und weitere Einsatzfelder erschließen. Der zielgerichtete Einsatz maschineller Datenanalysen kann Effizienzpotenziale in der Prüfung heben und die klassische Revision sukzessive zu einer „Revisionsfabrik“ weiterentwickeln. Einem „schleichenden“ Qualitätsverlust kann damit bei gleichem oder gar verringertem Personaleinsatz entgegnet werden.

Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

  • Michael Bünis
  • Thomas Gossens

Die risikoorientierte Prüfungsplanung ist ein anerkannter Standard der Revisionsarbeit. In der Praxis stellt sich die Schwierigkeit, Instrumente der Planung zu finden, die einerseits durch moderne technische Unterstützung handhabbar und transparent, andererseits methodisch einwandfrei und dennoch flexibel sind. Die Autoren stellen ein in der Praxis erprobtes Verfahren vor, welches mit den Mitteln der Mehrjahres- und Jahresplanung ein den Qualitätsanforderungen des IIA und des DIIR entsprechendes Vorgehen ermöglicht.

Nachvollzugsansätze zum Remote Function Call in SAP durch Entwicklungen der Berechtigungssteuerung

  • Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee

Erforderliche remotefähige Funktionsbausteine in SAP erhöhen das Risiko unberechtigter Zugriffe auf Informationen. SAP hat zusätzliche Sicherheitsmechanismen eingezogen, die systemübergreifende Kommunikation grundsätzlich autorisieren und absichern soll. Jedoch bleiben Möglichkeiten bestehen, am abgestimmten Berechtigungskonzept vorbei Zugriffe zu definieren und ggf. manipulierend in das System einzugreifen. Der nachfolgende Artikel thematisiert die Entwicklungen der letzten Jahre und streift die Anpassungsoptionen im Berechtigungskonzept.

Mietanpassung bei Gewerberaum-Mietverträgen (Checkliste)

  • DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft

Der Arbeitskreis „Revision in der Immobilienwirtschaft“, welcher insbesondere mit Mitgliedern aus dem Bereich der Wohnungswirtschaft besetzt ist, hat sich mit einem speziellen Segment der Branche, nämlich dem Gewerbemietraum, auseinandergesetzt. Eine ausführliche Checkliste soll als Orientierungsleitfaden für eine Revisionsprüfung dienen und den Einstieg in die Thematik erleichtern.

Wissenschaft, Forschung

Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie

  • Prof. Dr. Marc Eulerich

Die Tätigkeit der Internen Revision wird zunehmend bestimmt durch die Einflüsse von regulatorischen und unternehmerischen Veränderungen. Die Dynamik der Geschäftstätigkeit erfordert ein verändertes Rollenverständnis der Revisoren und eine eindeutige Positionierung im Governance-System der Unternehmen bzw. Organisationen. Gestiegene Anforderungen an die risikoorientierte Planung und Prüfung werden ein zentraler Eckpunkt der Revisionstätigkeit. Der vorliegende Beitrag betrachtet vor diesem Hintergrund die Ergebnisse der Common Body of Knowledge-Studie (CBOK) hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung der Internen Revision für Deutschland.

DIIR intern

Aus der Arbeit des DIIR

  • Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion

+++ Informationen zu den Zertifizierungen +++

Personalien/Ehrungen

  • Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion

+++ Dr. Manfred Lindner 70 Jahre +++ Verdienstmedaille in Gold an Prof. Dr. Volker H. Peemöller +++

Literatur, Veranstaltungen, DIIR-Akademie

Buchbesprechungen

Manfred W. Arlt / Axel Becker / Dipl.-Kaufmann Dr. Bernd Ladiges / Martina Parusel

Literatur zur Internen Revision

  • Prof. Dr. Martin Richter

Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

  • Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück