COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (30)
  • eJournal-Artikel (24)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Kreditinstituten PS 980 Ifrs Anforderungen Risikomanagements Rechnungslegung Management Controlling Risikomanagement deutschen Revision internen Governance Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …MaRisk ausgerichtet sein, um die Beurteilung objektivierbar zu machen. Typische Beispiele sind die Rahmenwerke COSO7 für die Gestaltung von internen… …bei einem IT-Projekt im Rahmen der nach AT 7.3 MaRisk erforderlichen Freigabe durch die Fachabteilung durch die Durchsicht und Abnahme der… …an Überwachungsor- gane genügen muss.17 4.2 Berichte der internen Revision Die MaRisk verpflichten die interne Revision, bei wesentlichen Projekten… …des DIIR- Handbuchs Revisionshandbuch MaRisk muss diese Begleitung allerdings nicht in jedem Fall mit Prüfungstätigkeiten verbunden sein oder in… …Revision, 2012), S. 86. 18 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), BT 2.1 Tz. 2. 19 Vgl. DIIR (Revisionshandbuch). 20 Vgl. DIIR… …interne Revision (DIIR): Revisionshandbuch MaRisk (Online Ausgabe), http://www.diir.de/fachwissen/revisionshandbuch-marisk/, Abfrage: 24.7.2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten

    Arnd Wiedemann
    …. (Kapitalallokation und Limitsysteme im Kontext der MaRisk, 2006), S. 307ff.; Thaller, A. (Barwertige Risikotragfähigkeit, 2005), S. 161ff.; Traughber, P./Cremers, H… …Kapital im Mittel- punkt der Risikokalküle der wertorientierten Banksteuerung. Mit Ausnahme der qualitativen Anforderungen der MaRisk unterliegt die kon-… …im Kontext der MaRisk, in: Becker, A./Gruber, W./Wohlert, D. (Hrsg.): Handbuch MaRisk: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung von Ratinginformationen und Portfolioanalysen zur Quantifizierung von Kreditrisiken

    Martin Knippschild, Jürgen Hromadka, Ulrike Geidt-Karrenbauer
    …Kreditentscheidung eine angemessene Analyse der Risikosituation erfolgen muss.11 Darüber hinaus wird in den MaRisk explizit die Verwendung von… …Risikoklassifizierungsverfahren zur Be- urteilung des Adressenausfallrisikos gefordert.12 Neben der Berücksichtigung in den MaRisk sind Ratingsysteme auch zur Be- stimmung der… …. 10 Vgl. Knippschild, M./Ewald, O. (Bankinterne Risikokapitalsteuerung, 2006), S. 129. 11 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), BTO 1.2… …. 12 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), BTO 1.4. Martin Knippschild/Jürgen Hromadka/Ulrike Geidt-Karrenbauer 1052 kopositionen… …, 2009), S. 1541 Rn. 7. 50 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), BTO 1.2. Tz. 7 und BTO 1.4.; Hromadka, J./ Döhring, J. (Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Refinanzierung und Liquidität – Zielgrößen, Steuerungsansätze und Instrumente im Rahmen des Treasury-Managements

    Wilhelm Menninghaus, Jan Schuppert
    …Vgl. Kleffmann, L./Marquardt, R./Schuppert, J. (Liquiditätskennzahlen, 2011), S. 42ff. 13 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA)… …möglich A uf si ch ts re ch t • Basel III: Neue EK-/ und Liquiditätsvorschriften (z. B. Einhaltung LCR, NSFR) • MaRisk: Fokus auf Liquidität…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rahmenbedingungen, Strategien und Ansätze zum Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung

    Oliver Kruse
    …damit auch der Anla- gestrategie im Depot A) und schreibt wirkungsvolle interne Kontrollverfahren vor. Ein Ziel der MaRisk ist die Gewährleistung der… …risikorelevante Geschäft; die MaRisk enthal- ten zu diesem Zweck Bestimmungen über die Identifizierung, Beurteilung, Steue- rung, Überwachung und Kommunikation der… …benennen bzw. ___________________ 9 BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), AT 1. 10 BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), AT 1. 11… …BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), AT 1. Oliver Kruse 1126 bestimmte Anlageformen ausschließen.12 Diese Vorgaben und Beschränkungen… …einzuordnen. Dabei ist zu beachten, dass die Risikotragfähigkeit des gesamten Instituts nach AT 4.1 Tz. 1 MaRisk gewährleistet bleibt. Der Auf- sichts- oder… …gemäß AT 4.3.2 Tz. 6 MaRisk vier- teljährlich in Schriftform über die aktuelle Risikosituation in Kenntnis zu setzen. Besondere Risiken und… …Verwaltungsrat hingegen ohne zeitliche Verzögerung zuzuleiten. Der AT 4.4.3 Tz. 2 MaRisk gibt dem Vorsitzenden des Aufsichtsorgans zudem das Recht, vom Leiter… …Zinsveränderungen am Markt. Das Ge- ___________________ 14�� Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), S. 83–84. 15�� Vgl. Bieg, H./Krämer, G./Waschbusch… …Fachkenntnisse der Mitarbeiter.22 Alle Kreditinstitute müssen gemäß AT 4.3.2 MaRisk geeignete Risikosteue- rungs- und -controllingprozesse einrichten, die die… …4.2 Tz. 5 MaRisk zur Einbeziehung des Aufsichtsgremiums in seine strategischen Überlegungen verpflichtet. Dies gilt ebenso für die Änderung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …(insbesondere AktG, WpHG, KWG, MaRisk, MaComp) herangezogen. Management Best Practice Arbeitshilfen Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Linie die relevanten gesetzlichen und regulatorischen Grundlagen (insbesondere AktG, WpHG, KWG, MaRisk, MaComp) herangezogen. 1. Begriffsbestimmung und… …MaRisk darüber hinausgehende Anforderungen bestehen, werden diese explizit aufgeführt. Da die Anforderungen an die Compliance-Funktion aus * Benedikt Bösel… …Abschn. 10 InvMaRisk MaRisk AT 4.4.2 MaRisk Compliance-Funktion MaComp AT 6, BT 1 MaComp Compliance-Beauftrager Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute*… …, Berichterstattung * Anwendungsbereich § 25a Abs. 1 und 4 KWG sowie MaRisk auch für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (§ 33 Abs. 1 Satz 1 WpHG, AT 7 MaComp) den… …Risikogehalt des jeweiligen Geschäfts die Öffnungsklauseln der gesetzlichen Regelungen angewendet werden können (§ 25a KWG i.V. m. AT 1 MaRisk bzw. § 33 Abs. 1… …Interne Revision wird durch die BaFin hingegen ausgeschlossen (BT 1.3.3.2 MaComp, AT 4.4.2 Tz. 3 MaRisk, s. auch Anschreiben zur MaRisk-Novelle 2012). Wird… …Defizitbehebung) verhindert werden. In AT 4.4.2 MaRisk wird vorgegeben, dass die CF die Identifizierung der wesentlichen rechtlichen Regelungen und Vorgaben, deren… …der CF darin, beratend tätig zu sein (§ 12 Abs. 3 Nr. 2 WpDVerOV). In AT 4.4.2 Tz. 1 MaRisk wird zudem die Be ratung der Geschäftsleitung durch die CF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Buchbesprechungen

    …die Wechselwirkungen des § 19 Abs. 2 KWG zu anderen bankaufsichtlichen Vorschriften. Im Blickpunkt stehen verschiedene Anforderungen der MaRisk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …Arbeitskreis MaRisk hat in einer internen Befragung die aktuelle Praxis zur Durchführung des Follow-up bei Kreditinstituten erhoben. Die wichtigsten Themenfelder… …werden an den Anforderungen der MaRisk gespiegelt und in ihrer Bedeutung für die Interne Revision gewertet. Neue Anforderungen an die Revision in Banken… …MaRisk ergeben sich neue prüferische Anforderungen, insbesondere in den Bereichen Eigenkapitalermittlung, Liquidität, Compliance, Limitsystem und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Berufsstand · ZIR 2/13 · 55 Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“* Der Arbeitskreis MaRisk hat in… …einer internen Befragung die aktuelle Praxis zur Durchführung des Follow-up erhoben. Die wichtigsten Themenfelder werden an den Anforderungen der MaRisk… …Arbeitskreises MaRisk eine Erhebung bei unterschiedli chen Institu ten verschiedener Sektoren und Betriebsgrößen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Erhebung… …festgestellten Mängel wird daher auch in den MaRisk BT 2.5 Tz 1 hervorgehoben. Dabei wird eine geeignete Überwachung der fristgerechten Beseitigung der Mängel –… …MaRisk hat sich bedingt durch den verbreiteten Einsatz von Standard-Revisionssoftware in den letzten Jahren ein berufsständischer Best-Practice- Ansatz für… …leitet den Bereich Quality & Business Management in Group Audit der Commerzbank AG. Die Autoren sind Mitglieder des Arbeitskreises MaRisk im DIIR e.V. Arne… …Erhebung innerhalb des Arbeitskreises MaRisk zeigt, dass der direkte Zugriff der geprüften Einheiten auf das Follow-up System – je nach eingesetzter… …der Internen Revision die Angelegenheit dem Überwachungsorgan zur Entscheidung vorlegen. Gemäß MaRisk BT 2.4 Tz 5 ist jedoch eine Risikoübernahme durch… …Vorsitzenden des Aufsichtsorgans darüber zu unterrichten. Eine Gegenstellungnahme wird entsprechend der Anforderung des BT 2.4 der MaRisk von allen Instifahren… …61 Gegenstellungnahmen nach BT 2.4 der MaRisk werden durchgängig zugelassen. Besteht ein Abstimmungsprozess mit der Compliance-Funktion hinsichtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück