COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • eBook-Kapitel (263)
  • News (153)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung PS 980 interne Analyse Revision Risikomanagement Compliance Rechnungslegung Instituts internen Governance Kreditinstituten Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

686 Treffer, Seite 54 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Internal Investigations

    …Recht interpretiert sie als Mitwirkung des Unternehmens und gibt immense Vorteile bei der Strafbemessung für Unternehmen, die mit internen Ermittlungen…
  • EU-Regulierung der Abschlussprüfung

    …Berichte im Einklang mit internationalen Prüfungsstandards zu veröffentlichen. Im Falle von Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse… …Verbesserung der Transparenz ist das Verbot von Exklusivverträgen zugunsten der Big-Four-Prüfungsgesellschaften. Unternehmen von öffentlichem Interesse sollen… …geprüften Unternehmen nicht zu eng werden, haben sich die Abgeordneten auf die Einführung eines Rotationsverfahrens (d.h. ein obligatorischer Prüferwechsel)… …Ausschreibungsverfahren abgehalten werden) bzw. 14 Jahre im Falle gemeinsamer Abschlussprüfungen (wenn also das geprüfte Unternehmen für seine Abschlussprüfung mehr als… …Steuerberatungsleistungen, die die Abschlüsse der Unternehmen direkt betreffen, oder Dienste, die mit den Anlagestrategien des Mandanten zusammenhängen).Die Vereinbarung muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: Journal of Business Compliance

    …. Industrie- und ressortübergreifend bietet es Führungskräften aus Unternehmen und Verwaltung regelmäßig Updates und Einschätzungen zu regulatorischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2014

    Inhalt & Impressum

    …zu IT-Sicherheit: Fast ein Drittel der Unternehmen verzeichnet Cyberangriffe Nachricht vom 12.03.2014 ....................................... 6… …großer Unternehmen geeinigt Nachricht vom 10.03.2014 ....................................... 6 Versagendes IKS am Burgtheater: Ein öffentliches Schauspiel… …EU-Regulierung EMIR Nachricht vom 20.02.2014 ....................................... 10 Die OFAC verhängt Sanktionen gegen internationale Unternehmen Nachricht vom… …Corporate & Speciality ermittelt Top- Risiken für Unternehmen Nachricht vom 27.01.2014 ........................................ 14 Studie zu Energieeffizienz… …in produzierenden Unternehmen: Energieeffizienz ist der Wettbewerbsfaktor der Zukunft Nachricht vom 21.01.2014… …Complianceverstößen von Land zu Land erheblich. Wo deutsche Unternehmen über ausländische Niederlassungen, Tochtergesellschaften, Zulieferer, Vertriebs- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2014

    News vom 06.01.2014 bis zum 28.03.2014

    …Fehlverhalten oder erheblichen Fehlern durch Mitarbeiter bestehe, ff das Unternehmen oder die betroffene Abteilung unter einem erheblichem finanziellen Einbruch… …leide, ff sich das Unternehmen oder die betroffene Abteilung mit erheblichem Risikomanagement- Versagen konfrontiert sieht. Analog zu Regeln für die… …Verpflichtung, wird der Vorsitzende der PRA Andrew Bailey zitiert, die Sicherheit und Gesundheit der Unternehmen, die wir beaufsichtigen, zu schützen. Die jetzt… …sichergestellt, dass die gleichen Regeln in allen EU-Mitgliedstaaten gelten, wodurch es für Unternehmen einfacher werde, grenzüberschreitend zu arbeiten… …. Gleichzeitig seien auch die Geldbußen für Unternehmen erhöht worden, die die Regeln brechen: Auf bis zu 100 Millionen Euro oder 5 % des weltweiten Umsatzes… …, so der Plan, sollen Unternehmen (z. B. eine Suchmaschine, ein soziales Netzwerk oder ein Cloud-Storage-Serviceprovider) künftig verpflichtet werden… …Eigentümer europäischer Unternehmen und Trusts zu schaffen, hat das Europäische Parlament am 11. März in Straßburg einer Verschärfung der… …Informationen über wirtschaftliche Eigentümer aller gesetzlichen Arrangements aufführen, von Unternehmen, Stiftungen, Holdings und Investmenttrusts. Dabei seien… …der Unternehmen verzeichnet Cyberangriffe Nachricht vom 12.03.2014 Nahezu jedes dritte Unternehmen in Deutschland habe in den vergangenen zwei Jahren… …Pressemeldung zur CeBIT in Hannover. Dies sei das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 403 Unternehmen im Auftrag des Verbands. 58 Prozent der betroffenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • School of Criminal Investigation & Forensic Science | Institut für Kriminalistik School CIFoS gegründet

    …Ansprechpartner in den Behörden und Unternehmen haben nun einen sachkundigen Partner für ein Thema, das zunehmend auch außerhalb des behördlichen Kontextes an…
  • Fachtagung Kriminalistik 2014

    …Unternehmen wie u.a. Peter Henzler (Vizepräsident, BKA), Dieter Schneider (Präsident, LKA Baden-Württemberg), René Picard (Leiter Sicherheit, Otto Group), Prof…
  • Absolventen stellen sich vor

    …. Seit 2012 ist er selbstständiger Sicherheitsberater mit dem Schwerpunkt Nahost & Nordafrika und unterstützt Unternehmen mit Bedrohungs- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision von Vertrieb und Marketing

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Bestandteil der Themen der Vertriebs- und Marketingrevision, wie das vorliegende Buch deutlich macht. Jedes Unternehmen ist im globalisierten Umfeld…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision der Compliance im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …27 3 Revision der Compliance im Vertrieb 3.1 Vorbemerkung Die Bereiche Marketing und Vertrieb sind in jedem Unternehmen Compli- ance-Risiken… …, compliant. Non-Compliance in diesen Bereichen kann für ein Unternehmen aber exis- tenzbedrohende Folgen haben. Das liegt einmal an den Sanktionen, die z.B… …abzugsfähig waren. Ist ein Unternehmen erst einmal „auf- gefallen“, ist die Reputation in der Regel beschädigt und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die gute… …sensibilisieren und „Leitplanken“ setzen. Generell sollte sich das Unternehmen in einem „Missi- on Statement“ in Sachen Compliance positionieren. Dies wirkt sowohl… …ten in die richtigen Bahnen lenken. Einzubeziehen sind dabei auch die Agen- turen mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet. Ebenso relevant ist es… …, dass das Unternehmen den gewerblichen Rechtsschutz beachtet und Kartell- und wettbewerbsrechtliche Risiken vermeidet. Das interne Regelwerk, auch… …für das Unternehmen ist in den Schulungen auf die disziplinarischen Folgen bei Verstößen gegen die Richtlinien hinzuweisen. Um bei Verstößen eine… …Unternehmen nur, wenn die Beteiligten struktu- riert arbeiten. Dies bedeutet für Vertriebs-Compliance z.B., dass im Bereich Marketing ein übergreifender… …Aspekt der Korruption betrachtet. Werden die vorstehend genannten Compliance- Strukturen eingerichtet und nachhaltig gelebt, ist das Unternehmen aufbau-… …unter Risikoaspekten die entsprechenden Units identifiziert, stellt er fest, ob Vermittler oder Berater für das Unternehmen tätig geworden sind. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 52 53 54 55 56 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück