COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Berichterstattung Analyse Risikomanagement Management Bedeutung Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Anforderungen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 11 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Q_PERIOR Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Prüfung des Business Continuity Managements Die zivil- und strafrechtliche Haftung des… …27.– 29. 10. 2015 Prüfung der Aufbau- und 20.– 21. 04. 2015 C. Weiß Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …. Bichel Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Korruption und… …Prüfung von Handels- und Steuerbilanz 03.– 04. 12. 2015 Prof. Dr. J. Tanski Aufbaustufe Kennzahlenanalyse 05.– 06. 11. 2015 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung… …. Odenthal Notwendigkeit und Chance für die Revisionspraxis Prüfung von IT-Dienstleistern 09.– 10. 11. 2015 Q_PERIOR Aufbaustufe Prüfung der SAP®-Finanzbuch­… …07.– 08. 05. 2015 H.-W. Jackmuth haltung Risikoorientierte Prüfungs­ 24.– 25. 09. 2015 D. Lochmann ansätze für das SAP®-System Prüfung des SAP®- 16.– 17… …21.– 23. 10. 2015 B. Reyer D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 26. 08. 2015 Prof. Dr. N… …. O. Angermüller 28. 04. 2015 05. 11. 2015 C. Weiß M. Zeitler Prüfung von Liquiditätsrisiken 27. 08.2015 Prof. Dr. N. O. Angermüller System- und… …Teil I Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Wesentliche Bestandteile einer risikoorientierten Prüfung im Wertpapier-Backoffice… …. Grol 02.15 ZIR 95 Veranstaltungen Aus der Arbeit des DIIR Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Mathematische Methoden im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Notes

    …Erstellung und Prüfung der Notes,die Wege zur Informationsbeschaffung,den Umgang mit Notes-Checklisten,die Optimierungsansätze bei der Notes-Erstellung.Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil B: Corporate Governance Reporting
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …durch den Aufsichtsrat nach § 171 Abs. 2 Satz 2 AktG und seine Stellungnahme zum Ergebnis der Prüfung des (Konzern-)Jahresabschlusses und des… …Prüfungsaufgaben des Aufsichtsrats zu berichten. Dabei kann es sich um gesetzlich vorgeschriebene oder freiwillige Prüfungen wie etwa die Prüfung des… …Kontroll- und internen Revisionssystems in § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG überflüssig. Vgl. zur Prüfung des Risikomanagementsystems durch den Aufsichtsrat Lentfer… …Rechnungslegungshinweise, Bd. III, 2014, S. 1–29 (Loseblattausgabe, Stand: Juni 2014); IDW PS 980, Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Managementsystemen, in… …korrespondierend zur Kontrolle, Prüfung und Aufsicht der finanziellen Berichterstattung von kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften erfolgen. Aufgrund der… …dargelegt wurde, sind Informationen über das Risikomanagement- und Compliance-System sowie ihre Prüfung durch den Aufsichtsrat selbst Berichtsgegenstände des… …Hinblick auf die Verlässlichkeit der übermittelten Informationen stark beeinträchtigt15 . 2.2.3 Prüfung des CGR Es liegt deshalb nahe, die Überwachung des… …. 2 HGB) 16 . Zu beachten ist aber, dass sich diese grundsätzliche Einschränkung lediglich auf die materielle Prüfung der Erklärungsinhalte bezieht. So… …. 453–455. 13 Vgl. Hüffer, AktG, 2012, § 76 AktG Rz. 9a, S. 385. 14 Vgl. Hüffer, ebenda, § 111 AktG Rz. 6, S. 605. 15 Vgl. Velte/Weber, Prüfung von Corporate… …, in: IDW (Hrsg.), ebenda, Bd. I, 2014, S. 13 Rz. 33. 20 Vgl. IDW PS 350, Prüfung des Lageberichts, in: IDW (Hrsg.), ebenda, Bd. I, 2014, S. 3 Rz. 9a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Aufstellung von Einzelabschlüssen nach IFRS – Erleichterungsvorschriften für den handelsrechtlichen Jahresabschluss

    Anja Chalupa
    …erforderlich424. Neben diesem Grundsatz sieht das HGB bei der Aufstellung, Prüfung und Of- fenlegung von Jahresabschlüssen Erleichterungen vor… …den Pflichten nach §§ 264 ff. HGB bzgl. der Aufstellung, Prüfung und Offenlegung von Jahresabschluss und Lagebericht ist eine Kapitalgesell- schaft425… …Gliederungsvorschriften, – Prüfung nach § 316 ff. HGB und – Offenlegung. Die Befreiung gilt nicht für die Vorschriften der §§ 242 bis 263 HGB, folglich müssen trotz… …HGB-Jahresabschluss allerdings nicht ersetzen. Im Übrigen gelten die Regelungen zur Prüfung nach den §§ 316 ff. HGB für den IFRS-Einzelabschluss gem. § 324a Abs. 1… …HGB ent- sprechend. ___________________ 428 Bei EU-Mitgliedstaat ist dies regelmäßig erfüllt, bei einem EWR-Staat ist eine gesonderte Prüfung… …___________________ 430 Betreffend Anhang, Lagebericht, Prüfung und Offenlegung, sowie besondere Ansatz- und Gliederungsvorschriften.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …eine Prüfung von deutschen Einzelver- sicherungsgesellschaften. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass der Bezug auf das Rundschreiben R 4/2011 (VA)… …Grundlagen zum Verständnis des ALM für die Prüfung durch eine Interne Revision vermitteln (z.B. übergreifende Aufbau- und Ab- lauforganisation… …, die bei ALM-Prüfungen eine Relevanz haben können. Jedoch sind diese nur in Grundzügen darge- stellt und sollen keine eigenständige Prüfung ersetzen… …ALM-Systems, sondern auf die Prüfung der Beachtung der Anforde- rungen entsprechend des Rundschreibens. Das Rundschreiben ist zudem mit einem deutlichen… …umgesetzt wurden, ist ein wesentlicher Aspekte der Prüfung durch eine Interne Revision. Insofern ist die Prüfung des ALM eine Prüfung der Aufbau- und… …Ablauforganisation, wie sie auch bei anderen Prüfungen wie z.B. des Risikomanagementsystems bereits zum Einsatz kommt. Es ist mit- nichten eine Prüfung, die zum Ziel… …lassen sich zwei Risikoperspektiven heranziehen, um eine Prüfung auszu- richten. Die erste Risikoperspektive betrifft die Risiken im klassischen Sinne… …. Hierunter fallen die versicherungstechnischen Risiken und die Risiken im Zu- sammenhang mit der Kapitalanlage. Im Zusammenhang mit einer Prüfung des ALM… …Schnittstellen betrifft, ist vorher festzulegen, welche Fachbereiche des Unter- nehmens im Rahmen der Prüfung eingebunden werden sollen und welche Fachbereiche… …einzubetten bzw. mit dieser zu verknüpfen. Hier gilt es festzulegen, ob eine ganzheitliche Prüfung des ALM oder eine Prüfung von ausgewählten Teilbereichen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Der Einsatz von Data Analytics in der Internen Revision

    Roland Rettenbacher, Jürgen Eiser, André Prossner, Andrei Todea
    …statistisches Testverfahren zur Aufdeckung von Auffälligkeiten und Validierung von Ergebnissen und Hypothesen Die Prüfung von einzelnen Kontrollen sowie die… …kam auch bei der Prüfung der Provisionierungsprozesse bei uniVersa zum Einsatz (siehe Abbildung). Die erste Phase dient der Definition des… …Praxis Im gemeinsamen Prüfungsprojekt uniVersa-EY wurden die Provisionierungsprozesse einer Prüfung durch Massendatenanalyse unterzogen. Die Prüfung begann… …Auffälligkeiten • Prüfung auf nicht erlaubte Vorprovisionierung • Rückforderungsansprüche aus Storno, Beitragsänderung und Vorauszahlungen werden nicht oder falsch… …Marktvergleiches • Einhaltung externer Vorgaben, z. B. 9 Monatsbeiträge als Provisionshöchstgrenze von substitutiven Krankenversicherungsverträgen • Prüfung, dass… …ebenfalls bereits in einer frühen Phase in die Prüfung eingebunden. Die erzielten Ergebnisse – etwa die Listen der Transaktionen, welche gegen die abgefragten… …konnte durch die Gestaltung der Prüfung als Joint-Audit auch ein gewinnbringender Know-How-Transfer stattfinden. Data Analytics in der Internen Revision… …erzielten Ergebnisse sowie die bewusste Ausrichtung der Prüfung sowohl auf die Ordnungsmäßigkeit als auf die Wirtschaftlichkeit der betrachteten Prozesse… …einer auf Data Analytics basierten Prüfung Erkenntnisse, die in aktualisierter Form auch in Zukunft zur Verfügung stehen sollten, etwa die regelmäßige und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Grundstufe Stichprobenprüfung 02. 03. 2016 02. 11. 2016 Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten… …Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Korruption und… …Rechnungswesens ➚ Aufbaustufe 20.– 21. 09. 2016 Prof. Dr. J. Tanski Dr. H.–J. Matzenbacher Kennzahlenanalyse 08.– 09. 12. 2016 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung von… …. Odenthal Prüfung von IT-Dienstleistern 14.– 15. 03. 2016 13.– 14. 10. 2016 ➚ Aufbaustufe Prüfung der SAP®- Finanzbuchhaltung Risikoorientierte… …Prüfungsansätze für das SAP®- System Prüfung des SAP®- Berechtigungskonzepts Der Arbeitsplatz der Revision in SAP® Prüferische Betrachtung von Cloud… …19.– 21. 10. 2016 B. Reyer D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 26. 02. 2016 17. 08. 2016… …22. 04. 2016 05. 12. 2016 Prüfung von Liquiditätsrisiken 19. 04. 2016 18. 08. 2016 System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in… …Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Wesentliche Bestandteile einer risikoorientierten Prüfung im Wertpapier-Backoffice Solvabilitäts- und… …Kreditvorschriften Prüfung der Compliance-Funktion in Kreditinstituten Mathematische Methoden im Risikocontrolling Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der… …vorbehalten! ➔ Grundstufe Einführung in die Interne Revision in Versicherungsunternehmen ➚ Aufbaustufe 09.– 10. 05. 2016 14.– 15. 11. 2016 Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 18.– 20. 11. 2015 Dr. P. Wesel Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne… …Revision der Logistik 18.– 19. 11. 2015 Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Handels- und Steuerbilanz 03.– 04. 12. 2015 Prof. Dr. J. Tanski Revision und Recht… …Reporting – IFRS/IAS • Seminare IT-Revision ➔ Grundstufe Einführung in die IT-Revision 19.– 22. 10. 2015 Q_PERIOR Prüfung von IT-Dienstleistern 09.– 10. 11… …Aufbaustufe R. Ketels IT-Revision in Kreditinstituten 21.– 23. 10. 2015 B. Reyer D. Pantring Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten System- und… …Grundstufe Einführung in die Interne Revision in Versicherungsunternehmen ➔ Aufbaustufe Prüfung auf Basis der MaRisk VA sowie neuer aufsichtlicher… …05.15 ZIR 239 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Erhöht Ihr Wissens-Kapital Die aktuelle Ergänzung enthält Prüfung der Einhaltung der… …Berichtspflichten und Meldeanforderungen unter Solvency II Prüfung der Compliance- Funktion von Versicherungsunternehmen unter Solvency II • Seminare Führungskräfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung; Qualitätssicherung und -kontrolle; Prüfungsarten; Prozess der Prüfung; Stichprobenprüfungen, mathematisch-statistische… …(https://na.theiia.org/standardsguidance/recommended-guidance/ practice-guides/Pages/GTAG3.aspx; Zugriff am 12.5.2015). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Prüfung des Internen Kontrollsystems… …Corporate Governance (ZCG) 2015, S. 53–57. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Compliance; Messung des Compliance-Erfolgs; Zufriedenheit mit dem… …mapping)) Eichler, Hubertus; Vogel, Ulrich; Krautner, Patricia: Psychometrische Verfahren zur Prüfung der Compliance- Kultur: Hinterfragung des persönlichen… …; Prüfung des Compliance-Managements; Bedeutung der Compliance-Kultur; Anforderungen an den Compliance- Officer; Feststellung von compliancerelevanten… …Diskussionen zum 29. Münsterischen Tagesgespräch des Münsteraner Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. am 5. Juni 2014, Düsseldorf 2014, S. 133–148… …Verhältnisse, Prüfung Harle, Georg; Olles, Uwe: Die moderne Betriebsprüfung: Verfahrensrecht – digitale Betriebsprüfung – Risikomanagement – Neuregelungen zur… …: Ausgewählte Steuerfragen bei Compliance-Untersuchungen. In: Betriebs-Berater 2015, S. 665–674 (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der steuerlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Nichtigkeit des Jahresabschlusses

    Maren Hunger
    …Prüfung des Jahresabschlusses durch ausgeschlossene Personen i.S.d. § 319 Abs. 1 HGB, – bei Verletzung von Vorschriften über die Einstellung und Entnahme… …Nichtigkeitsgründe bei Formfehlern, d.h. bei Prüfung durch eine ausgeschlossene Person507. ___________________ 504 Vgl. § 256 Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 3 AktG. 505… …, die Nichtigkeit durch Neuvornahme zu beseitigen. Beruht die Nich- tigkeit auf fehlender Pflichtprüfung oder einer Prüfung durch ungeeignete Prü- fer… …, muss die Prüfung durch geeignete Prüfer nachgeholt und der Jahresabschluss danach neu festgestellt werden. Reicht bei materiellen Bilanz- fehlern eine… …die Regeln der Nachtragsprüfung nach § 316 Abs. 3 HGB, auch wenn bisher kein rechtsgültiger Jahresabschluss vorhanden war. Die Prüfung er- streckt sich… …nach erneuter Prüfung neu festgestellt wer- den. Eine Ausnahme der Rückwärtsrechnung ist nur bei Heilung nach § 256 Abs. 6 AktG gegeben. Nach Eintritt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück