COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen interne Rechnungslegung Governance Ifrs Bedeutung Fraud Arbeitskreis Analyse Prüfung Controlling internen Compliance Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 5 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BGH, Urt. v. 28.04.2015 – II ZR 63/14

    …, sondern nur, dass die Prüfung aus der Sicht des nicht fachkundigen Vorstandsmitglieds die zu klärende Frage umfasst. Ungeachtet des konkreten…
  • Der Aufsichtsrat zwischen „Beruf“ und „Berufung“

    …, das Mandat gar nicht erst antreten.Die persönliche Prüfung des Konzernabschlusses (vgl. DCGK 7.1.2) und die ausreichende Kommunikation mit dem…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …§ 4 GwG 06 275 Diekmann, Gesa Vorfahrtsregeln für die Datenautobahn 03 93 Duda, Daniela Datenschutzaudit – Prüfung relevanter Datenschutzkontrollen… …. Aleksandra Stentzel, Dr. Rainer Datenschutzaudit – Prüfung relevanter Datenschutzkontrollen durch die interne Revision 01 30 Das Grundrecht auf ...? – Auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Safe Harbor – Das Grundproblem bleibt

    Frederick Richter
    …hatte eine australische Unternehmensberatung bei einer Richter ­systematischen Prüfung der dem „Safe Harbor“-Verbund beigetretenen Unternehmen viele…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Datenschutzverstöße in Unternehmen. Eine aktuelle Bestandsaufnahme

    Marco Schröder
    …Planungsphase, auftreten. Nur eine frühzeitige Einbindung ermöglicht eine rechtzeitige Prüfung eventueller Informationspflichten. 6. Information von Betroffenen… …Datenschutzbeauftragten eine solche Prüfung schon einmal vornehmen mussten. Eine steigende Relevanz kann auch durch den Vergleich mit dem Ergebnis der „Datenschutzpraxis… …2012“ verdeutlicht werden. Vor drei Jahren gaben noch 21 Prozent der Datenschutzpraktiker an, dass sie schon einmal eine solche Prüfung durchführen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Der automatische Informationsaustausch als eine neue Art der Vorratsdatenspeicherung

    Dr. Philipp Mittelberger
    …, dass Daten innerhalb der EU zu speichern sind. Im ­Rahmen der Prüfung von Sicherungsmaßnahmen forderte der EuGH eine unabhängige Kontrolle bei einem…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Bitte recht freundlich! – Hinweise zur KFZ-Kennzeichenerfassung im nicht-öffentlichen Bereich

    Nina Böttcher
    …Voraussetzungen der §§ 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und 2 BDSG Anwendung. 3. Einwilligung Die Prüfung der Rechtsgrundlagen der §§ 6b, 28 BDSG einschließlich der jeweils… …weitreichenden, hier nur bespielhaft aufgeführten technischen Möglichkeiten erfordern im Rahmen der Abwägung der widerstreitenden Interessen eine strenge Prüfung… …vermehrt über die Zulässigkeit solcher Systeme aus und stimmen sich ab. Nach überwiegender Ansicht wird es auch weiterhin zu einer ­Prüfung des Einzelfalls… …Aufsichtsbehörden.“ Schwerpunkt der Prüfung der Aufsichtsbehörden ist hier wie auch in andern Fällen eine ausführliche Abwägung der widerstreitenden Interessen. Die… …kein gleich wirksames Mittel existiert. 17 Im Rahmen dieser Prüfung ist wieder auf die Einzelfallbetrachtung des zugrundeliegenden Geschäftsmodells des… …Prüfung muss vor Inbetriebnahme und nicht erst aus dem Grund erfolgen, dass die Prüfung der zuständigen Aufsichtsbehörde angekündigt ist. Insbesondere mit… …, ist freilich eine Frage der Praxis. Des Weiteren ist eine ausführliche Abwägung der widerstreitenden Interessen im Rahmen der Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …Prüfung zu erheben hat, nämlich entweder die Information, dass er eine Identität für gegeben hält oder eben nicht. Das weitere ­Verfahren der… …Zusammenhang aus datenschutzrechtlicher Sicht, ob für die anschließende Prüfung § 6 Abs. 2 Nr. 2 lit. a) GwG 19 Zur ausdrücklich anders lautenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Ökonomisches Modell

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …des gesamten Datensatzes, die weder durch die genannten Datenbanken, noch durch die händische Recherche und Über- prüfung der Geschäftsberichte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Carl Zeiss AG und Schott AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Unternehmensbereich der Carl Zeiss AG. Er befasst sich mit der Entwicklung und Fertigung von Brillengläsern und Ge- räten zur Prüfung der Sehfunktion.445 Der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück