COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
  • eBook-Kapitel (10)
  • News (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung deutsches Corporate PS 980 internen Governance Bedeutung deutschen interne Revision Risikomanagement Praxis Analyse Compliance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …. §§ 9 Abs. 1 KWG, 8 Abs. 1 WpHG berufen muss. Zurecht, denn die BaFin-Akten enthalten regelmäßig sensible Geschäftsgeheimnisse und… …Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers gem. §§ 325 HGB, 26, 26a KWG eingeschränkt. Auch die Informationsrechte der Aktionäre gegenüber ihres Vorstands auf der… …KWG begründen keine konkreten, individuellen Auskunfts- und Informationszugangsansprüche einzelner geschädigter Personen. Und das Auskunftsrecht der… …. 1 KWG, 8 Abs. 1 WpHG entgegen. Zwar könne sich die Ba- Fin gegenüber dem Verwaltungsgericht, das im Prozess die Vorlage der streitgegenständlichen… …Prozessgerichts vor. 17 Die Verschwiegenheitspflicht der Mitarbeiter der BaFin gem. §§ 9 Abs. 1 KWG, 8 Abs. 1 WpHG betrifft jedoch sämtliche ihnen bei ihrer… …. BVerwG v. 27.06.2013 – 7 A 15.10, DÖV 2014, 130. 18 Vgl. VG Frankfurt a. Main v. 19.02.2013 – 7 K 4127/12.F, ZIP 2014, 50. KWG, 8 Abs. 1 WpHG mit dem des §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Riskante Bankgeschäfte: Haftungsrisiken und Strafverfolgung

    …: 978-3-943170-61-0.Durch die neue gesetzliche Anforderung des § 54a KWG wurde die strafrechtliche Verantwortung für Verfehlungen im Risikomanagement durch den Gesetzgeber… …verschärft. Wer gegen die neuen Risikosteuerungspflichten im neuen § 25c KWG verstößt bzw. die Beseitigung von Mängeln unterlässt, wird mit bis zu 5 Jahren… …hierbei die Rolle und das Risiko des Geschäftsleiters, der neue Straftatbestand nach § 54a KWG, Verwaltungsverfahren, Bußgeldverfahren, Bekanntmachung von… …, Beendigung der Organstellung / Abberufung / Amtsniederlegung, Haftung nach § 17 Abs. 1 KWG, Haftung der (leitenden) Mitarbeiter und Empfehlungen sowie eine… …Checkliste „Geschäftsleiterhaftung im Risikomanagement“.Kapitel G widmet sich der Staatsanwaltschaft und der Organverantwortung nach dem KWG. Die Ausführungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thorsten Schmidt
    …, Heidelberg 2014,265 Seiten mit verschiedenen Abbildungen, Preis e 99,00, ISBN: 978-3- 943170-61-0 Durch die neue gesetzliche Anforderung des § 54a KWG wurde… …im neuen § 25c KWG verstößt bzw. die Beseitigung von Mängeln unterlässt, wird mit bis zu 5 Jahren Haft belangt. Alternativ können Geldstrafen erhoben… …Geschäftsleiters, der neue Straftatbestand nach § 54a KWG, Verwaltungsverfahren, Bußgeldverfahren, Bekanntmachung von Maßnahmen sowie die Unterrichtung der… …Abberufung / Amtsniederlegung, Haftung nach § 17 Abs. 1 KWG, Haftung der (leitenden) Mitarbeiter und Empfehlungen sowie eine Checkliste im Falle der… …Risikomanagement“. Kapitel G widmet sich der Staatsanwaltschaft und der Organverantwortung nach dem KWG. Die Ausführungen stellen die Organisation und Arbeitsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    IT Sicherheit

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Sicherheit zuständigen Personen? Ja Nein Normen etc.: z.B. § 25 Abs. 1 Satz 1 KWG; § 1 Abs. 20 Satz 1 Nr. 2 Halbsatz 2 KWG; § 13b Abs. 1 KWG; Praktischer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Übernahmegesetz, dem HGB sowie dem KWG. DRSC zum EU-Grünbuch „Schaffung einer Kapitalmarktunion“ Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Die Regulierung des Bankensektors

    Ein systematisierender Überblick der jüngsten Regulierungsansätze aus deutscher Sicht
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Peter Henning, Tatjana Wirt
    …wurden infolge der CRR das Kreditwesengesetz (KWG), die Solvabilitätsverordnung (SolvV) sowie die Großund Millionenkreditverordnung (Gro- MiKV) modifiziert… …. Für die Transformation der CRD IV wurden das KWG, die SolvV und die Instituts-Vergütungsverordnung (InstitutsVergV) angepasst sowie die… …Konzernabschlussüberleitungs-Verordnung (KonÜV) und die Zuschlagsverordnung aufgehoben. Die aufgrund der CRR und CRD IV vorgenommenen Änderungen des KWG wurden im August 2013 durch das CRD… …getreten ist, und die anschließende Aufnahme im KWG 18 . Demnach mussten in Deutschland nur potenziell systemgefährdende Banken Sanierungspläne, die… …wurden, trat am 18.12.2014 in Kraft. Schließlich wurden durch das sog. Sanierungsund Abwicklungsgesetz (SAG) die derzeit im KWG enthaltenen Vorschriften… …zur Sanierungs- und Abwicklungsplanung zusammengeführt. Anders als in den Regelungen des KWG sind gem. § 12 SAG nicht nur potenziell systemgefährdende… …Die Regelungen wurden als neuer Unterabschn. 4a „Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung der Sanierung und Abwicklung“ (§§ 47–47j KWG) in das KWG… …weiterhin in den Verantwortungsbereich der nationalen Aufsichtsbehörden. SAG) entsprechen im Wesentlichen den bisherigen Regelungen des KWG. Zudem… …BRRD-Umsetzungsgesetz, welches neben den Regelungen zur Sanierung und Abwicklung von Banken auch die Änderungen des KWG, die sich aus der SSM-Rahmenverordnung im Hinblick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …10. 11. 2015 C. Bach • DIIR-Tagungen 2015 Kongress 2015 08.– 09. 10. 2015 mehrere Referenten • ERFA-Tage 2015 Kreditwesengesetz itwesengese (KWG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …des § 25g KWG ist allerdings der Geldwäschebeauftragte mit einem hinreichenden Weisungsrecht auszustatten, soweit geldwäsche-relevante Fragestellungen… …(gemeinsam mit Geldwäsche in § 25g KWG geregelt) Vorgaben zum Datenschutz Vorgaben zum Verbraucherschutz (z. B. zu Verbraucherkrediten, AGB, Zahlungsverkehr)… …Anforderungen der MaRisk damit zu rechnen, dass diese auch Gegenstand von aufsichtlichen Prüfungen gem. § 44 KWG sein können. Zunächst sollte hierbei als… …Verbraucherschutzregeln enthalten sind. Die Anforderungen an den Verbraucherschutz verteilen sich vielmehr auf viele unterschiedliche Rechtsquellen (z. B. BGB, KWG, WpHG)… …Corporate Governance. Zeitschrift für Corporate Governance, S. 201–208. Kreische, Kai (2012): Schwerpunkte aktueller Prüfungen nach § 44 KWG. Vortrag auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Chowdhury, Tobias, Geschäftsleiteruntreue vor dem Hintergrund von subprime-Investments im Vorfeld der Finanzkrise – Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung des Aufsichtsrechts für die Konkretisierung gesellschaftsrechtlicher Sorgfaltsmaßstäbe, Berlin 2014

    LOStA Folker Bittmann
    …kein Raum (S. 64 – 91, insbes. 74 f., 83, 86 und 88, für § 266 StGB im Verhältnis zu § 25a KWG und den MaRisk S. 205 f.). Der Ausgangspunkt ist fraglos… …(S. 120). Die heutigen §§ 18a und b KWG (dazu S. 187 – 191) gab es seinerzeit noch nicht. Chowdhury wendet sich anschließend der Frage zu, ob sich… …direkte Übertragung des § 25a KWG nebst MaRisk in aktueller Fassung auf das Strafrecht (S. 205 f.). Dem stehen die genannten systematischen Bedenken… …entgegen, nicht aber Chowdhurys Ansatz von der Maßstabsgleichheit: Die Zivilgerichte betrachteten die Einhaltung der Vorschriften der §§ 18 und 25a KWG… …(anders als im Falle der §§ 10 ff., 11 und 13 ff. KWG) als gesellschaftsrechtlich haftungsbefreiend (S. 153 – 159). Wiewohl ihm dies zu weit geht, will er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: IT-Outsourcing unter Berücksichtigung von Beschaffungsgesichtspunkten

    Kai Kircher, Klaus Lange
    …Betragsgrenzen festgelegt, die eine EU-weite Ausschreibung regeln. Speziell für Banken und Finanzdienstleister: � Kreditwesengesetz (KWG): Das KWG beinhaltet… …Anforderungen an Banken und Finanzdienstleister. Für Auslagerungssachverhalte ist § 25b KWG zu beachten und entspre- chende Prozesse für die Umsetzung sind zu… …des Business Cases statt? Literaturverzeichnis 83 Besonderheiten bei Banken r) Bei wesentlichen Auslagerungen ist gemäß § 25b KWG in Verbindungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück