COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance Prüfung Revision Banken Praxis Anforderungen Institut Grundlagen PS 980 Analyse Ifrs Instituts Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

236 Treffer, Seite 16 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Newcomb-Benford’s Law ohne Limits

    Korrekturverfahren gewährleistet valide Tests und Fitness für Big Data, selbst kleinste Spannweiten der Datenbestände sind erlaubt
    Günther Pökl
    …. Kleinstbetrieben. Es gibt Millionen solcher Betriebe in Europa, deren Prüfung durch die Umstände oft schwierig ist, sodass hier die Durchsetzung des Prinzips der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Der Compliance-Officer und die D&O-Versicherung

    Was ist zu beachten?
    Dr. Rebecca Julia Koch
    …umfasst die Prüfung der Haftpflichtfrage, die Abwehr unbegründeter und die Befriedigung begründeter Haftungsansprüche. Insofern sind die Organmitglieder in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Arbeitshilfen Interne Revision und Fraud Marc W. Theuerkauf Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung! Marc Deffland / Tim Hochmuth Revision im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …, als Third Line of Defense, die durch Prüfung zum Mehrwert der Organisation beiträgt, hat enorm viel Potential. Die IR hat daher den Ist-Stand und die… …unabhängige, der Objektivität und Qualität verpflichtete Einheit, als Third Line of Defense, 9 die durch Prüfung zum Mehrwert der Organisation beiträgt, hat… …und diese verbessern hilft.“; IIA-IPPF (2015), S. 17. 11 IIA-Mission: „Den Wert einer Organisation durch risikoorientierte und objektive Prüfung… …ZIR 03.16 Struktur der Prüflandkarte BERUFSSTAND sion prüfen kann, ist hinsichtlich ihres Rahmens relativ leicht zu beantworten: • Die Prüfung… …Überlegungen in Richtung Jahresprüfungsplan und Gesamtsicht sowie – in Richtung Detailierung – für Schwerpunktsetzungen bei einer konkreten Prüfung. Die… …Detaillierungen zu konkreten Fragestellungen und damit zu Schwerpunkten in einer Prüfung, andererseits führen sie über Aggregation zu Themenpositionierungen auf der… …ist, sind jeweils eine Prüfung außerhalb des Kompetenzbereiches erkennbar. Es handelt sich dabei um (externe) Prüfungen ausgegliederter Unternehmen. 6… …. (2015): Handout “Enterprise Riskmanagement, Due Diligence”, .proquest riskmanagement gmbh, 2015. Gastinger, K./Schuh, H. (2011): Prüfung des öffentlichen… …Revisionen im öffentlichen Sektor, Linde, Wien, 2010. Schuh H. (2011): Risikoorientierte Prüfung und Prüfung der Risikoorientierung. In: Seyfried, K.: Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Interne Revision und Fraud

    Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung
    Marc W. Theuerkauf
    …Jahres-/Quartalsauditpläne bzw. zu projektbezogenen Risk Assessments • Implementierung und Durchführung von investigativen Prüfungen und des dazugehörigen Prozesses • Prüfung… …intensiven Prüfung unterzogen werden. In späteren Prüfplänen sollte sichergestellt sein, dass die relevanten Prozesse (z. B. alle Auszahlungsprozesse, manuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …BEST PRACTICE Continuous Auditing MARC DEFFLAND · TIM HOCHMUTH Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung! Eine Google-Suche nach dem… …Datenabfrage Im ersten Prüfungsschritt erfolgt die Abfrage ungewöhnlicher Buchungen in SAP. Ungewöhnlich im Sinne dieser Prüfung sind Buchungen an Wochenenden… …Korruption begründen. Bezogen auf die Prüfung, ob die schutzwürdigen Interessen der Betroffenen überwiegen, kann argumentiert werden, dass im SAP- System… …werden, die sich nicht auf eine einzelne Prüfung, sondern auf die grundsätzliche Vorgehensweise beziehen. 12 Die Tabelle des Top-Buchungsvolumens (nach… …wird, muss unter Risikogesichtspunkten festgelegt werden. Da es sich um ein Continuous Auditing handelt, sollte die Prüfung von ungewöhnlichen Buchungen… …in regelmäßigen Zeitintervallen erfolgen. Zur Reduktion des Aufwands bei der Berichterstattung empfiehlt es sich, die Prüfung über das gesamte Jahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Revision im Vertrieb des öffentlichen Personennahverkehrs

    Fachgruppe „Vertrieb“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision Energie und Verkehr“
    …Prüfung im Vertrieb des öffentlichen Personennahverkehrs am Beispiel der Prüfung des Verkaufs an Fahrkartenautomaten sowie des Handytickets/Onlinetickets… …(Handyticket/Onlineticket) skizziert. Hierbei ist erkennbar, dass die Prüfung von einzelnen Geschäftsvorgängen durch die Interne Revision in den Hintergrund tritt und… …stattdessen ein wesentlich größerer Schwerpunkt auf die Prüfung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems gelegt wird. In der Praxis bedarf es teilweise… …können daraus die vorzunehmenden Prüfungshandlungen ausgewählt werden. Diese Methodik ist auch auf andere Branchen übertragbar. Eine Prüfung von… …geordnete Abläufe bei defekten Speichermedien • Check Vollständigkeit Belege • Prüfung Vollständigkeit Schichten und Einzelumsätze im Soll pro FKA • bei WTU… …, Kontenabstimmungen) • Wirksamkeit IKS • Feststellung der Ordnungsmäßigkeit • Sichtung der Dokumentationen • stichprobenartige Nachschau und Prüfung (u. a. Belege) •… …(Korrekturbuchungen, Kontenabstimmungen) • Wirksamkeit IKS • Feststellung der Ordnungsmäßigkeit • Sichtung der Dokumentationen • stichprobenartige Nachschau und Prüfung… …Ordnungsmäßigkeit • Sichtung der Dokumentationen • stichprobenartige Nachschau und Prüfung (u. a. Belege) • Unterstützung der Ursachenforschung • fehlerhafte… …Dokumentationen • stichprobenartige Nachschau und Prüfung • fehlerhafte Einzelfallentscheidungen 03.16 ZIR 145 BEST PRACTICE Revision im Vertrieb des ÖPNV… …Differenzen und FKA-Störungen • Wirksamkeit IKS • Feststellung der Ordnungsmäßigkeit • Sichtung der Dokumentationen • stichprobenartige Nachschau und Prüfung •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …fast allen Ländern – sich nur noch direkt beim IIA für die Zertifizierung oder eine Prüfung anmelden. Die Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen obliegt… …Revisionsstrategie: Entwicklungstendenzen in der Internen Revision • IT-Systeme und IT-Verfahren revisionieren und optimieren • Prüfung des Risikomanagements Einblicke… …Veränderungen betreffen im Wesentlichen die Bereiche Kommunikation, Qualitätssicherung und Objektivität in Prüfung und Beratung. Das DIIR hat zu den Vorschlägen… …. Themenschwerpunkte sind: Wirtschaftsspionage, Facilitation Payments, Prüfung von Incentives, Continuous Auditing, Key Controls und Prüfung des Betriebsrates. Termin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Zugriff am 14.3.2016). (Image der Internen Revision; Erwartungen von Stakeholdern; Beratung im Risikomanagement; Prüfung strategischer Risiken) Chambers… …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“: Hinweise zur Prüfung des Risikomanagementsystems: Praxisleitfaden zum DIIR Revisionsstandard Nr. 2, Frankfurt a… …Internen Revision; Prüfung des Risikomanagementsystems (RMS); Grundlagen des Riinnen der Internen Revision, Frankfurt a. M., Nov. 2015 (http://www.diir.de/… …· Nürnberg · Rendsburg · Stuttgart 03.16 ZIR 153 LITERATUR sikomanagement; Prüfung der RMS-Phasen; Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und… …itRiskAssessmentBestPracticeWhitePaper Final3–11–14.pdf; Zugriff am 17.3.2017). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; red flags bezüglich der… …Wertetreiber; Prüfung der Unternehmenskultur; Dimensionen der Kulturanalyse; Fallstudie; Leitfragen für Interviews) Praxisleitfaden Risikomanagement im… …Kreditinstitute, Prüfung Weber, Max; Grauer, Thomas; Schmid, Sabine: Regulierung des Finanzsektors. In: Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 2016, S. 273–279… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Entwicklungen der Regulierung; Kapitalmarktregulierung; Bankenstrukturreform; Verbraucherschutz und Compliance; Stresstest 2016)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de • Neue Seminare • Seminare Allgemein ➔ Grundstufe Prüfung unter Berücksichtigung von Stichprobenverfahren mit Übungen am… …Menschen – Resilienz für prüfende und beratenden Berufe ➚ Aufbaustufe Psychologie kompakt für Revisoren Teil 2 • Seminare Versicherungen ➔ Grundstufe Prüfung… …. 2016 W. Jackmuth 28.- 29. 11. 2016 W. Jackmuth 04. 07. 2016 26. 10. 2016 H. Mairhofer 27.- 28. 09. 2016 R.Munde 18. 08. 2016 Q_PERIOR Prüfung Fit&Proper… …30. 09. 2016 Q_PERIOR Einführung eines Governance Systems in ein Versicherungsunternehmen Prüfung der Informationssicherheit im… …Revision Prüfung Tarifierung und Versicherungsmathematische Funktion (gemäß Solvency II) • Seminare Kreditinstitute ➚ Aufbaustufe Risikomanagement in der… …Bankpraxis – Ökonomische Methoden für den Risikocontrolling- und -steuerungsprozess Prüfung der Gesamtbanksteuerung in Banken Stresstests für wesentliche… …Internen Revision Prüfung unter Berücksichtigung von Stichprobenverfahren mit Übungen am Laptop und Livedemonstration zur digitalen Datenanalyse Social Media… …: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision 13.– 15. 06. 2016 20.– 22. 09. 2016 12.– 14. 12. 2016 12.– 14. 09. 2016 19.– 21. 10. 2016… …Kennzahlenanalyse 08.– 09. 12. 2016 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung von Liquiditätsrisiken 18. 08. 2016 Prof. Dr. N.O. Angermüller 03. 16 ZIR 157 VERANSTALTUNGEN Aus der… …Prüfung von IT-Dienstleistern 13.– 14. 10. 2016 Q_PERIOR ➚ Aufbaustufe Risikoorientierte Prüfungsan- 29.–30. 09. 2016 D. Lochmann sätze für das SAP®- System…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück