COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Anforderungen Management Rechnungslegung Governance Corporate Arbeitskreis Analyse internen Unternehmen Controlling deutschen Grundlagen Berichterstattung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

236 Treffer, Seite 18 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IT-Audit

    …Abbildungen, Euro (D) 39,95, ISBN 978-3-503-15845-4.Die Bedeutung der IT für die Interne Revision steigt weiter. In vielen Unternehmen werden die Themen Prüfung… …ein:• Arten von Prüfungen mit verschiedenen Prüfungsaspekten• Kerninhalte wichtiger Standards und Best Practices• Methoden und Verfahren zur Prüfung… …umfassende Prüfungsvorbereitung unersetzlich sind.Kapitel III beschreibt die Durchführung der IT- Prüfung. Die Ausführungen gehen auf die Phasen der Erhebung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …58/66/73 +++ Nachhaltigkeit: Umsetzung der CSR-Richtlinie +++ Prüfung von Risikomanagementsystemen +++ Betriebswirtschaftliche Prüfungen im Energierecht +++… …Internetauftritt +++ Inhalt/Impressum • ZCG 2/16 • 51 ZCG Prüfung ZCG Rechnungs­legung Wie der Aufsichtsrat die Kapitalmarktkommunikation verbessern kann 80 Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis

    Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung: Systematisierung und Umsetzung
    Manuela Mackert, Harald Kayser
    …Compliance-Management-Systemen (CMS) und dem Risikomanagementsystem (RMS); vgl. IDW PS 980, IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management… …Systemen (Stand: 11. 3. 2011), FN-IDW 4/2011 Tz. A7; vgl. Görtz, Prüfung von Compliance-Management-Systemen, BB 2012 S. 179, für das Verhältnis von CMS und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …mit dem „GAIA Best Paper Award 2015“ ausgezeichnet. 66 • ZCG 2/16 • Management Network Governance ZCG-Nachrichten IDW-Standardentwurf zur Prüfung von… …Risikomanagementsystemen Bereits seit 2011 gibt es mit dem IDW PS 980 einen Standard für die Prüfung von Compliance Management Systemen (CMS), der in der Wirtschaft breite… …Überwachungsgebiete des Prüfungsausschusses bzw. des Aufsichtsrats und erarbeitet Verlautbarungen zur Prüfung des Risikomanagementsystems, des internen Kontrollsystems… …den Entwurf eines IDW Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW EPS 981) verabschiedet. Es besteht die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Rettungsanker Business Judgement Rule?

    Praxiserfahrungen mit rechtlichen Anforderungen an Unternehmensleitungen und Aufsichtsorgane
    RA Michael Rummer
    …entstandenen Schadens führt. Sofern der Aktiengesellschaft nach dem Ergebnis dieser Prüfung durchsetzbare Schadensersatzansprüche zustehen, hat der Aufsichtsrat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Kassenaufzeichnungen und der ordnungsgemäßen Übernahme der Kassenaufzeichnungen in die Buchführung dar. Werden Verstöße…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …nicht erkennen. Hierfür hätte eine Rechtspflicht zur Prüfung und zur Abwendung eines gefahrerhöhenden Verhaltens bestehen müssen. Der Umfang einer solchen… …, der den Hyperlink setzt, bei einem Hinweis auf Rechtsverletzungen auf der verlinkten Seite zur Prüfung verpflichtet, ohne dass es darauf ankomme, ob es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Wie der Aufsichtsrat die Kapitalmarktkommunikation verbessern kann

    Offenlegungsempfehlungen auf der Basis des RIC-Modells
    Prof. Dr. Henning Zülch, Johannes Hottmann
    …80 • ZCG 2/16 • Prüfung Wie der Aufsichtsrat die Kapitalmarktkommunikation verbessern kann Offenlegungsempfehlungen auf der Basis des RIC-Modells… …eines Unternehmens. Kapitalmarktkommunikation Prüfung • ZCG 2/16 • 81 aus Gründen wie u. a. Eigeninteresse vorenthalten kann. Analog zum Zitronenproblem… …Accounting Research 2008 S. 591–626. 82 • ZCG 2/16 • Prüfung Kapitalmarktkommunikation c Kleinanleger tendieren dazu, gerade in diejenigen Unternehmen zu… …. Kapitalmarktkommunikation Prüfung • ZCG 2/16 • 83 Nachvollziehbarkeit der dargelegten Informationen beachtet. Im Hinblick auf die „Equity Story“ wird beispielsweise… …den Beurteilungskriterien unter http://kapitalmarkt-forschung.info/kriterienkatalog/. 84 • ZCG 2/16 • Prüfung Kapitalmarktkommunikation c Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung?

    Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …zu prüfenden Unterlagen bei der Prüfung des Jahresund Konzernabschlusses entlastet wird 35 . Der Prüfungsausschuss könne sich zudem vor der finalen… …Investitionsausschuss“. Bei diesen abweichenden Bezeichnungen wurde jeweils geprüft, ob der Ausschuss tatsächlich mit der Prüfung der Abschlüsse beauftragt war und nur bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …hat nun den Entwurf des IDW Prüfungsstandards: „Prüfung von Systemen nach § 20 WpHG bei nichtfinanziellen Gegenparteien (IDW EPS 920)“ verabschiedet… …. Die Prüfung nach dem WpHG bezieht sich auf: Clearingpflicht, Meldepflichten gegenüber Transaktionsregistern, Anzeige- und Meldepflichten gegenüber der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück