COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (93)
  • Autoren (9)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • News (19)
  • eBook-Kapitel (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Ifrs Banken Analyse Controlling Governance deutschen Management Rahmen Grundlagen Unternehmen Deutschland Anforderungen Risikomanagements Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …; CCInsolvenzfactoring: Finanzierungsmodell für den Weg aus der Krise? (Thomas Rohe, S. 130–131); CCDas Anforderungsprofil des CRO (Prof. Dr. Markus W. Exler / Prof. Dr… …Themen in der ZRFC 02/17 sind: CCGerechtigkeit und Compliance – Umgang mit Delinquenten (Thomas Schneider, S. 62–64); CCNachhaltigkeitsberichterstattung in… …Herausforderung internationaler Compliance- Kommunikation Handbuch der Unternehmensberatung Organisationen führen und entwickeln Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas… …beleuchtet werden. Revolution jenseits der Werkhalle: Mit mentalem Wandel in die smarte Wertschöpfung Von Wilhelm Goschny und Thomas Rohrbach… …Controlling die Weichen für nachhaltigen Erfolg stellen“ unter der Moderation von Thomas Biasi (Trainer, Coach und Berater bei der CA Akademie AG für nationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …Einführung einer ­Geschäftspartner-­Compliance 107 Wachsende Bedeutung erweist sich als strategischer Vorteil Thomas P. Holdermann Prevention E-Learning für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR 03.17 Standards · Regeln · Berufsstand Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven Revisionsarbeit Michael Bünis / Thomas Gossens…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven Revisionsarbeit

    Anwendungshinweise auf Basis des Practice Guide und der aktuellen Implementierungsleitlinien des IIA
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …STANDARDS Unabhängigkeit und Objektivität MICHAEL BÜNIS · THOMAS GOSSENS Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven… …, CIA CRMA, ist Fachreferent in der Grundsatzabteilung des DIIR. Herr Bünis ist anerkannter Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR . Thomas Gossens…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Einführung einer Geschäftspartner-Compliance

    Wachsende Bedeutung erweist sich als strategischer Vorteil
    Thomas P. Holdermann
    …erweist sich als strategischer Vorteil Thomas P. Holdermann* Ein laxer Umgang mit Compliance-Risiken kann ein Unternehmen existenziell gefährden. Trotzdem… …Unternehmen erheblich verringert. Die Geschäftspartner-Compliance erfüllt mit Hilfe bestimmter Massnahmen das Ziel, die Zusam- * Thomas P. Holdermann – CCP… …Unternehmen. 1 Abrufbar unter http://www.transparency.org/news/feature/ corruption_perceptions_index_2016 (Stand: 25.01.2017). Thomas P. Holdermann ZRFC 3/17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …, Thomas; Schmid, Sabine: Regulierung des Finanzsektors: Entwicklungen im dritten Quartal 2016. In: Die Wirtschaftsprüfung 2017, S. 15– 21. (Kreditinstitute…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2017

    …18.–19.07.2017 26.–27.09.2017 23.–24.11.2017 Q_PERIOR Michael Bünis, Thomas Gossens Michael Bünis 28.08.2017 Thorsten Kuznik Geschäftsprozessrevision… …Praxis der Internen Revision 20.–21.04.2017 17.–18.10.2017 Andreas Glotz, Tanja Brüggemann 13.10.2017 Thorsten Kuznik 28.–29.09.2017 Dr. Thomas Münzenberg… …Budgetierung, Kalkulation und Kostenrechnung 18.10.2017 Arno Kastner 23.10.2017 Prof. Dr. Werner Gleissner 04.12.2017 Dr. Thomas Fernandez, Jochem Georg… …strafrechtliche Haftung des Revisors Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen 09.–10.10.2017 Berthold Weghaus 01.12.2017 Dr. Thomas Münzenberg… …16.–17.10.2017 Thomas Matz, Christoph Rakowski FRAUD nachhaltig vermeiden 20.–21.11.2017 Q_PERIOR Internal Audit Basics 11.–12.09.2017 Prof. Dr. Joachim Tanski… …. Martin Richter Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon Roger Odenthal Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon 23.–25.08.2017 Prof. Dr. Martin… …Auerbach, Thomas Grol 20.07.2017 Arno Kastner 16.10.2017 Marcus Gaßmann, Yener Altinbas IT-Revision in Kreditinstituten 22.–24.11.2017 Dirk Pantring, Bianca… …28.–29.09.2017 Dr. Thomas Münzenberg, Prof. Dr. Anja- Ursula Hucke IT-Revision für Revisionsleiter 07.–08.08.2017 Andreas Kirsch Einführung in das systemische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Macht und Moral

    …eingesetzten Compliance-Instrumente besser berücksichtigen lassen, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert in dem Band Verhaltensorientierte Compliance… …: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis vor.Wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulichen Thomas Schneider und Maike Becker in… …, gesellschaftlichen und organisationalen Kernelementen der Macht. Zur Person Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist für die Corporate Compliance eines führenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Officer: Welche Kompetenzen zählen?

    …berücksichtigen lassen, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert in dem Band Verhaltensorientierte Compliance: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis…
  • Balanceakt Compliance

    …Bertelsmann und Arcandor Vorstandsvorsitzenden Thomas Middelhoff wird herangezogen, um diese Grenze aufzuzeigen. Hier ist die Hochseilartistik des…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück