COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (560)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (347)
  • News (128)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eJournals (22)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis PS 980 Unternehmen Instituts deutschen internen deutsches Anforderungen interne Management Deutschland Prüfung Banken Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

615 Treffer, Seite 60 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Italien

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …Streit stehenden Steuerarten und Steuerjahren zu akzeptieren waren, um in den Genuss der privilegierenden Wirkung zu kommen, erheblich an Flexibilität. 16… …, innerhalb eines Jahres von dem Fehler oder der Unterlassung an. Gemäß Art. 13 Abs. 1 Buchst. b-bis wird die Strafsteuer auf 1/7 des Minimums reduziert, wenn… …, 13-bis kommt. 40 Allgemein ist festzuhalten, dass die Vorschriften der Art. 13, 13-bis Legislativdekret 74/2000 an die Tilgung aufgrund des strafrechtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    6. Herbsttagung der WisteV am 14.10.2016 in der Bucerius Law School Hamburg

    Rechtsreferendarin Jennifer Sinn
    …, Inhaber des Lehrstuhls an der Bucerius Law School für deutsches, europäisches und internationales Straf- und Strafprozessrecht, einschließlich Medizin-… …des Strafverteidigers werde dabei an den allgemeinen Gesetzen, insbesondere der Strafvorschrift des § 258 StGB gemessen. Herr Dr. Krekeler nannte… …43a Abs. 4 BRAO als Reglementierung der anwaltlichen Berufsausübung befassen, an die jedoch unterschiedliche Voraussetzungen und Rechtsfolgen geknüpft… …der Unabhängigkeit der Advokatur und dem Interesse an einer funkti- WiJ Ausgabe 1.2017 Veranstaltungen und politische Diskussionen 38 onsfähigen… …Verdachts des Betruges vorzulegen. Der BGH sah den Tatbestand des § 240 StGB hierdurch als erfüllt an. Frau Magnus zeigte auf, dass diese Entscheidung in der… …Straftat von dessen Schuldnern hinreichend wahrscheinlich sei. Frau Magnus schloss sich in ihrem Vortrag der Rechtsauffassung des BGH an und legte – unter… …der eher akademischen Frage, ob ein Strafbarkeitsrisiko auch für die an einer Verständigung nach § 257c StPO Beteiligten bestehen könne. Dabei stellte… …Rechtsbruch als elementaren Verstoß gegen die Rechtspflege unter Strafe stellen. Dies erläuterte Herr Dr. Norouzi anschaulich an einem vom BGH im Jahr 2013… …, insbesondere auch aus dem Zusammentreffen mehrerer gravierender Rechtsfehler. Herr Dr. Norouzi machte deutlich, dass er die schon von Fischer geäußerte Kritik an… …und zeigte die möglichen Strafbarkeitsrisiken auf, an die bei Verständigungen im Strafverfahren zu denken sei: So komme für Richter eine Strafbarkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Dr. Daniela Schröder, LL.M., Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen

    Rechtsanwältin Dr. Stefanie Beyer
    …. Das im Rahmen der Reihe "JURIQ Erfolgstraining" erschienene Skript richtet sich an Studierende und bereitet die Lerninhalte prüfungsorientiert auf. Die… …. Die zentralen Begriffe der Schutzgüter der öffentlichen Sicherheit und Ordnung werden an Beispielsfällen gut nachvollziehbar erläutert, ebenso wie der… …Auswahlkriterien. Das Erlernte kann im Anschluss an die Lektüre bei der Bearbeitung des sich anschließenden Übungsfalls erprobt werden, wobei die ausführliche… …Zwangsgeldes, jeweils erläutert an Beispielsfällen. Ein Exkurs zum Klausurenklassiker des Abschleppfalls ist ebenfalls umfasst. Es schließt sich sodann als… …Überblick die Einführung in das Zwangsverfahren an, welchem dann gut verständlich und aufbereitet die Darstellung der Prüfungsschemata einer Zwangsmaßnahme im… …Rechtswegzuständigkeit der Zivilgerichte komplettiert die Darstellung. Es schließt sich der Online-Wissens-Scheck und ein Übungsfall mit ausführlicher Musterlösung an. III… …. Zusammenfassung Das Skript Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein Westfalen wendet sich in erster Linie an Studierende, wobei jedoch die anschauliche und praktische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 26. Februar 2016 – 1 Sa 358/15

  • Förderprogramm an der School GRC

    …Know-how mit Theoriewissen und an Praxisbeispielen umsetzen lernen.Bei dieser Aufgabe wird die School GRC bereits seit vielen Jahren von Sponsoren wie der…
  • Das IDW hat erste Standardentwürfe zum Bestätigungsvermerk verabschiedet

  • Unternehmenseigene Ermittlungen

    …. Ansonsten sind die Mitglieder der Unternehmensorgane in erhöhter Haftungsgefahr.Folgerichtig wird zunächst thematisiert, wie ein Unternehmen an Hinweise kommt…
  • Neuer Jahrgang: Kriminalistik-Klasse startet März 2017

  • PinG Privacy in Germany Ausgabe 01 2017

  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Editorial

    Niko Härting
    …stellt Aleksa V. And¯elković die datenschutzrechtlichen Anforderungen an Transaktionen aus serbischer Sicht dar. Alexander Schnider setzt die Serie zu…
◄ zurück 58 59 60 61 62 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück