COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis PS 980 interne Arbeitskreis Analyse Anforderungen Prüfung Controlling Corporate Revision Rahmen Compliance Unternehmen Rechnungslegung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 12 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Literatur

    …Schrift geben die Autoren einen Einblick in die Struktur des gemeinsam vom ASW Bundesverband in Deutschland, dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Anforderungen der §§ 91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus
    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Risikomanagement: §§ 91 und 93 AktG Der Start für die Entwicklung der Risikomanagementsysteme in Deutschland ist das Gesetz zur 1 Unternehmerische Entscheidungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin

    Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten
    Arbeitsgruppe „Transfusionsmedizin“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Behandlungsmaßnahmen bei stationären Patienten. In Deutschland werden pro Jahr mehr als vier Millionen Einheiten (Erythrozytenkonzentrat, Thrombozytenkonzentrat… …Transfusionsgesetz-Meldeverordnung (TFGMV). 3. Meldepflichten gegenüber dem Paul-Ehrlich-Institut In Deutschland werden Daten zu Herstellung und Verbrauch von Blutprodukten durch das… …zu finden sein, dass diese zur weiteren Verwendung wieder freigegeben wurden. In Deutschland erfolgt die Finanzierung stationärer Krankenhausleistungen… …. Bundesärztekammer (2018): (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte – MBO-Ä 1997 – in der Fassung der Beschlüsse des 121. Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Deutschland 2018, Bonn. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2011): Missbrauch von Berechtigungen… …Revision (2017): Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Enquete 2017, Frankfurt am Main. 184 ZIR 04.19…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Das Examen ist auch in Deutschland die führende Zertifizierung für Interne Revisoren. Das CIA-Zertifikat ist Nachweis einer besonderen Qualifikation und… …einer hohen Professionalität im Bereich der Internen Revision, der in Deutschland ausschließlich über DIIR und IIA erworben werden kann. Der Abschluss… …gewinnt in Deutschland weiter an Bedeutung. Mittlerweile gibt es 2.400 CIA-Zertifizierungen in Deutschland. DIIR-Kongress Der DIIR-Kongress 2019 findet vom… …Riesenberger (CRMA), AWA- DO Deutsche Audit GmbH • Eva-Maria Schopp, Zurich Gruppe Deutschland • Sofiia Shpak, Nestlé Deutschland AG • Peter Stuhlweißenburg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Unternehmen, Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 3/2019, S. 175 – 184. [Bauer und Macherey (2019) beleuchten den bisherigen Whistleblower-Schutz in Deutschland…
  • Werttreiber identifizieren und besser kommunizieren

    …einer vom DIRK und von EY durchgeführten Befragung, für die mehr als 300 IR-Manager börsennotierter Gesellschaften in Deutschland, Österreich und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Einleitung – gefährliche neue Welt

    Bodo Meseke
    …der Versorgungsbranche. Dies zeigen Hacker- angriffe auf ein Stahlwerk in Deutschland im Jahr 2013 oder eine Ransomware1- Attacke, der auch mehrere… …Mehrheit der Firmen in Deutschland sagt selbst, dass ihre Si- cherheitsmaßnahmen nicht ausreichen. Sogar Vorreiter der Technologiebranche sind nur bedingt… …, indem der Schädling Daten verschlüsselte. Nur nach Zahlung von einigen Hundert Bitcoin4 würde er sie wieder freigeben, so die Forderung. In Deutschland… …, sodass man denkt, die Person am anderen Ende der Leitung sei die echte. In Deutschland erleichterten zwei Hacker in einer Novembernacht des Jahres 1984… …wieder auch Black oder Grey Hats (Erdogan 2014). Honeypot als Hackerfalle Ein frühes Epizentrum der Black Hats lag ebenfalls in Deutschland. 1986 drang… …. Seit 1989, dem Jahr der Erfindung des World Wide Web, war Deutschland an das Internet angebunden und so gelangten die Schädlinge auch auf Rechner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Digitale Forensik in der Wirtschaft – mehr als eine Compliance-Disziplin

    Bodo Meseke
    …Deutschland wissen Nachrichtendienste mitunter von Sicherheitslücken in Hard- und Software und halten sie aus eigenen Interessen geheim. Aus Sicht der Dienste… …gestiegen. Zudem haben ge- rade auch mittelständische Unternehmen in Deutschland beim Cloud-Computing lange gezögert, weil der Sicherheitsstatus ihrer Daten… …seit einer Weile Cloud-Dienste an, die auf Rechenzentren in Deutschland basieren. Letztlich führten die Vorbehalte gegen- über dem Cloud-Computing mit… …Deutschland gehören das IT-Sicherheitsgesetz (ITSiG), die EU-Richtlinie zur Gewährleistung einer hohen Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie)… …personenbezogenen Daten als Deutschland. Doch geht es um sensible medizinische Informationen oder um die Möglichkeit, sich mithilfe gestohlener Daten einer fremden… …das hochpeinlich. Das Thema Datenschutz ist in den USA bekanntermaßen weit weniger reguliert als in Deutschland oder anderen europäischen Staaten. So… …tenschutz zwischen Europa bzw. Deutschland und den USA bewusst machen. Denn er wirkt sich entscheidend darauf aus, wie mit einer Datenhavarie in Unternehmen… …übermächtigen Unternehmen beschützen. In Deutschland und anderen europäischen Ländern dagegen wirkt der Datenschutz in erster Linie in der Beziehung zwischen… …vorhandene Daten zugreifen. In Deutschland kann dies nur nach richterlicher Anordnung geschehen. In Eu- ropa ist das strengere Datenschutzrecht der Skepsis… …Ermittler beauftragen. Schlagkräftige Verbraucherschützer In Deutschland wachen die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder über das Einhalten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Angriffsszenarien – das Spiel mit der Angst

    Bodo Meseke
    …der IT-Sicherheit in Deutschland“ des BSI, des Bundesamts für Sicherheit in der Infor- mationstechnik. Wöchentlich veröffentlicht das National Cyber… …Prozent. Auf Deutschland entfiel gut ein Prozent (Khalimonenko 2018; Brandom 2016). Was nicht heißt, dass sich Firmen hierzulande in Sicherheit wähnen… …Report von Symantec zufolge hat in Deutsch- 60% China13% USA 1% Deutschland Abbildung 10: Weltweit registrierte DDoS-Attacken 2017 3 Angriffsszenarien… …Prozent mehr als ein Jahr zuvor. In den USA war der Prozentsatz der Betroffenen etwas geringer als in Deutschland, gleichzeitig jedoch ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück