COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (286)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (63)
  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournals (9)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Prüfung deutsches PS 980 Anforderungen Risikomanagements Bedeutung Deutschland Compliance Revision Rechnungslegung Risikomanagement Management Grundlagen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 29 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Vereinbarung und Umsetzung von Maßnahmen

    Die 10-10-10-Methode
    Thomas Schneider
    …Wenn nicht ich, wer sonst, wenn nicht jetzt, wann dann? Diese als Moses-Prinzip bekannte Sichtweise ist häufig ein Credo der Compliance. Aufgedeckte… …sich jedoch nur um die sprichwörtliche Spitze des Eisberges. Nachhaltige, langfristig wirksame Maßnahmen der Compliance – das Durchbohren dicker Bretter… …Macht der Compliance zu setzen und die eigenen Vorstellungen brachial durchzusetzen, das mag kurzfristig erfolgreich sein, langfristig jedoch Widerstände… …provozieren, die das Miteinander der betroffenen Unternehmenseinheit und der Compliance gefährden. Im weiteren Text wird eine Methode vorgestellt, um die… …Schwäche heute pauschal die Ungeduld angegeben wird, ist klar, wohin die Entwicklung führt, unabhängig davon, ob der Compliance- Officer Treiber oder… …eröffnet der Compliance eine interessante, oft überraschende Perspektive, richtig vorzugehen. Maßnahmen der Compliance lassen sich grob nach ihren… …Auswirkungen auf die Betroffenen unterteilen. Die meisten Vorgaben werden von den Betroffenen erst einmal negativ aufgenommen. Die Compliance schränkt… …werden * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. ZRFC 1/19 14 Management Die… …und den Vorwurf wecken können, dass ein Nachteil gegenüber der allzu „geschmeidig“ agierenden Konkurrenz entsteht. Guten Willen kann man der Compliance… …Überlebensfähigkeit des Unternehmens zu sichern, durch die Aktivitäten der Compliance besser erreicht wird, als wenn passives Wegschauen erfolgen würde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zum Schutz von Whistleblowern

    Ein Silberstreif am Horizont für hinweisgebende Arbeitnehmer?
    David Johnson
    …Beseitigung einer für effektive Compliance kaum förderlichen Rechtsunsicherheit infolge einer auch für den fachkundigen Rechtsanwender oftmals nur schwer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Revision im Mittelstand

    Effiziente Revisionsarbeit auch für kleine Revisionen durch IT-Unterstützung
    Günter Müller, Philipp Kiencke
    …. Revision und Mittelstand sind zwei Begriffe, die noch viel zu selten in Zusammenhang stehen. Viel häufiger werden vom Mittelstand die Begriffe Compliance… …oder Risikomanagement in Beschlag genommen. Doch weder das Risikomanagement noch Compliance können die unabhängige Überwachung durch die Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Bilfinger beendet das Monitoringverfahren

    Kurzinterview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Olaf Schneider
    …, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE Olaf Schneider Der Industriedienstleister Bilfinger wurde nach einem Korruptionsskandal in Nigeria im Rahmen… …wurde der Schweizer Rechtsanwalt Mark Livschitz. In Heft 1/2018 der ZRFC berichtete der Chief Compliance Officer von Bilfinger Olaf Schneider, über die… …effektives, robustes und erstklassiges Compliance-System, welches wir konzern- und weltweit implementiert haben. Wir leben Compliance somit nicht nur in der… …beiden Jahren circa 30 Prozent * Olaf Schneider ist General Counsel, Chief Compliance Officer und Leiter des Corporate Office der Bilfinger SE, einer… …AG in Erlangen und vor seiner Zeit bei Siemens als Chief Compliance Officer bei der MAN SE in München tätig. Außerdem arbeitete er bei General Electric… …arbeitete als Anwalt in einer Rechtsanwaltskanzlei in Köln. Bilfinger beendet das Monitoringverfahren ZRFC 1/19 31 seiner Zeit den Themen Compliance und… …Compliance und Integrität in den vergangenen drei Jahren zu wesentlichen Bestandteilen der Unternehmenskultur bei Bilfinger geworden. Wir alle müssen nun dafür… …sorgen, dass dies so bleibt. Compliance ist am Ende eine persönliche Aufgabe für jeden einzelnen Mitarbeiter. Compliance hat bei Bilfinger unverändert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Das Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt

    Die bundesweite schwarze Liste, auf der kein Unternehmen landen will
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Rücksicht auf die Einhaltung von Compliance genommen wird. Letztlich will kein Unternehmen auf dieser schwarzen Liste mit Namen verewigt werden. Das… …Compliance, 2017, 71001. 2 Pfannkuch, B., ZfBR, 2018, S. 342. ZRFC 1/19 34 Legal Das Ziel des Wettbewerbsregistergesetz ist es, den öffentlichen Wettbewerb zu… …., Newsdiesnt Compliance, 2017, Heft 3, 71001. 18 ZD-Aktuell, 2017, 05833. 19 Fülling, D. / Freiberg, T., NZBau, 2018, S. 259. 20 Fülling, D. / Freiberg, T… …Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Berater, Compliance Officer und Revisoren. http://Newsletter.ESV.info…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Die Conflict-Minerals-Verordnung der EU

    Eine Herausforderung für Unternehmen
    Anjuli Unruh
    …ZRFC 1/19 36 Konfliktmineralien | Lieferkette | Compliance | Sorgfaltspflichten | Corporate Social Responsibility Die Conflict-Minerals-­ Verordnung… …ihre Risikomanagementpflichten entlang der Lieferkette zu machen, was die Auseinandersetzung mit Compliance erfordert. Anjuli Unruh 1 Einleitung… …Lieferkette für Unionseinfüh- * Anjuli Unruh, M.Sc. & LL.M., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE… …Compliance zusammengefasst werden und stellt einen wichtigen Teil der unternehmerischen Corporate Governance dar. Ein explizites nachhaltiges Lieferanten- und… …Verantwortung der Unternehmen für ihr eigenes Handeln im Kontext einer globalen Wertschöpfungskette in den Vordergrund. 3.1 Compliance Management in der… …(CMS). Denn Compliance umfasst die Gesamtheit aller Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sicherzustellen, dass die extern vorgegebenen Regeln… …verantwortungsvollen Handelns erfüllen zu können. Auch die Ausarbeitung und die Maßnahmen zur Einhaltung werden unter dem Begriff Compliance beziehungsweise Compliance… …, Heft 12, S. 446. 20 Vgl. Behringer, S., Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung?, in: Stefan Behringer (Hrsg.)… …: Compliance kompakt, 3. Aufl., Berlin, 2013, S. 35. 21 Vgl. KPMG, Compliance Management in der Lieferkette – Umfrageergebnisse, 2014, S. 7, abrufbar unter… …Schleper und Foerstl ein vierstufigers Prozessmodell zur Sicherstellung der Compliance im Lieferantenmanagement entwickelt. 22 Dieses beinhaltet vier Phasen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2019 – 31.12.2019

    …Münzenberg 10.–11.10.2019 Dr. Thomas Münzenberg Neu! Neu! Seminare Fraud & Compliance Seminare Kaufmännische Revision ➞ Grundstufe Bilanzanalyse…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Carsten Beisheim, Dr. Doreen Müller
    …Compliance bewegt … ZRFC 1/19 45 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Carsten Beisheim, Partner bei Bird & Bird im Bereich Compliance. Carsten Beisheim ist… …seit Frühjahr 2017 Partner von Bird & Bird im Bereich Compliance im Düsseldorfer Büro und Mitglied des globalen Steuerungskomitees „Compliance &… …Investigations“. Er berät industrieübergreifend in allen Angelegenheiten der Corporate Governance und Compliance. Bevor er in die Kanzlei wechselte, verantwortete… …er zuletzt zehn Jahre als Chefsyndikus und Chief Compliance Officer die Rechtsangelegenheiten und die Compliance sowie die nachhaltigkeitsbezogene… …Aufstellung eines börsennotierten Finanzkonglomerats. In ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance ist ein elementarer Bestandteil guter… …Unternehmensführung. Die rein regelbasierte Compliance als klassischer Ansatz ist jedoch in meinem Verständnis mehr und mehr auch um ethische Aspekte zu erweitern… …nur solche, daß wir bey Nacht ruhig schlafen können.“ Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Im Rahmen meiner langjährigen Inhouse- Tätigkeit… …von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Aktuell sehen wir in verschiedenen Industrien bei namhaften Unternehmen Reputationseinbußen und… …beträchtliche Schäden infolge von Defiziten in der Governance, im Risikomanagement und in der Compliance. Ich denke, es ist allgemein deutlich, wie immens wichtig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    School GRC

    …ZRFC 1/19 4 Service School GRC Ihr Turbo für Compliance oder Fraud-Management Quelle: Tim Gouw/­ Unsplash Sie wollen keinen Marathon laufen, sondern… …einen Sprint hinlegen und in kürzester Zeit alles geben? Denn Ihr Unternehmen baut eine Abteilung für Compliance auf, und Sie sollen diese ab sofort… …der School GRC in maximal sechs Monaten nebenberuflich zum Compliance- oder Investigations-Experten weiterbilden. Innerhalb von 13 Präsenztagen lässt… …sich für die Zertifizierung, erhalten Sie das Zertifikat zum Certified Compliance Expert (CCE) oder das Zertifikat zum Certified Investigation Expert… …(CIE). Das Motto lautet: Expertise sammeln & selbst zum Experten werden. Wenn Sie insbesondere Ihr Wissen im Bereich Compliance erweitern wollen, haben… …Compliance-Prozesse aufbauen, können Sie mit Verena Brandt am 14. März 2019 im Seminar „IKS & Compliance“ diskutieren. Auch Befragungen in Unternehmen stellen oft eine… …Compliance, Investigation, Revision, Sicherheit, Recht und Kommunikation. Im Fortsetzungskurs Interviewtraining II trainieren Sie Befragungen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    ZRFC in Kürze

    …School GRC / ZRFC in Kürze ZRFC 1/19 5 ZRFC in Kürze Wirtschaftskriminalität 2018: Compliance in der Versicherungswirtschaft Die Versicherungsbranche… …wachsenden Risiken durch digitale Wirtschaftskriminalität auch die zunehmende Verbreitung von Compliance- Managementsystemen sowie die Compliance-Maßnahmen in…
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück