COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4503)
  • Titel (807)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2718)
  • News (914)
  • eBook-Kapitel (883)
  • eJournals (166)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (209)
  • 2024 (223)
  • 2023 (210)
  • 2022 (208)
  • 2021 (263)
  • 2020 (251)
  • 2019 (298)
  • 2018 (302)
  • 2017 (287)
  • 2016 (301)
  • 2015 (372)
  • 2014 (327)
  • 2013 (298)
  • 2012 (261)
  • 2011 (215)
  • 2010 (280)
  • 2009 (203)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Rahmen internen Instituts Prüfung Governance Compliance Grundlagen Arbeitskreis Analyse Deutschland Unternehmen Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4730 Treffer, Seite 29 von 473, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 19. (2024) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen –… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial Wie arbeiten Compliance und Nachhaltigkeit zusammen? 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management… …Prof. Dr. Stefan Behringer / Dr.-Ing. Jonas Miesner Compliance und ESG 203 Treiber und Getriebene Prof. Dr. Stefan Behringer Inhalt 05 05.24 24 Wie… …konnte mir das nur passieren? 207 Willensstärke und Compliance Thomas Schneider Neue Herausforderungen im LkSG-Risikomanagement 211 Auswirkungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Paradigmenwechsel in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Was die ESRS-XBRL-Taxonomie für die Praxis und Wissenschaft bedeutet
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr.-Ing. Jonas Miesner
    …Deutschland wird nach einer Studie von PwC Compliance die höchste Gewichtung als Indikator für die Governance beigemessen. 22 Die Gründe hierfür liegen auf der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Compliance und ESG

    Treiber und Getriebene
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance-Abteilung | ESG | CSRD ZRFC 5/24 203 Compliance und ESG Treiber und Getriebene Prof. Dr. Stefan Behringer* In den Anfangstagen war die… …be/pdf/2020/12/The_Time_Has_Come_KPMG_Survey_of_ Sustainability_Reporting_2020.pdf (Stand: 17.07.2024). Compliance und ESG ZRFC 5/24 205 gaben und Methodenvorschläge für Klimaschutzberichte als… …instabil bleiben. 3 Compliance und ESG CSR steht als Abkürzung für Corporate Social Responsibility. Dieser Begriff kann wie ein Vorgängerbegriff des heute… …entwickelt sich ESG auch zu einem Themenbereich mit dem sich das Compliance- Management in den Unternehmen befassen muss. Frühere Aussagen, dass Nachhaltigkeit… …und soziale Verantwortung etwas „beyond Compliance“ 16 sind, gelten daher nicht mehr. Die Verbindung zwischen Compliance und ESG beziehungsweise… …ZRFC 5/24 206 Management Ist ESG als strategischer Erfolgsfaktor ­erkannt, ist die Rolle von ­Compliance ­gering. dieser Anforderungen bedarf es… …Institut für Compliance (DICO) in ihren Positionspapieren auseinander. 18 DICO wird drei mögliche Lösungen zur Rolle von Compliance-Managern im… …Nachhaltigkeitsbereich entwickeln: f Die kleine Lösung: Compliance befasst sich im ESG-Bereich mit den klassischen Compliance- Themen (zum Beispiel die… …angestammten Bereiche hinausgehende Aufgaben im Fachbereich ESG. f Die große Lösung: Compliance übernimmt die Gesamtsteuerung des ESG-Bereichs und leitet auch… …Unternehmens. Einen gravierenden Unterschied zu vielen der übrigen Compliance-Bereiche gilt es jedoch zu beachten: Hat Compliance häufig den Sinn, Haftung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Wie konnte mir das nur passieren?

    Willensstärke und Compliance
    Thomas Schneider
    …Willensstärke | Entscheidungen | Fehlverhalten ZRFC 5/24 207 Wie konnte mir das nur passieren? Willensstärke und Compliance Thomas Schneider*… …Willensstärke wird in Unternehmen im Allgemeinen und in der Compliance im Speziellen kaum thematisiert. Darüber verfügten die Verantwortlichen in mehr als… …Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance. Thomas Schneider ZRFC 5/24 208 Management Willenskraft ­erschöpft sich, ­vergleichbar ­einem Muskel. laufen… …könnten, noch annehmen, dass diese den Ansprechpartnern der Compliance nicht unterlaufen. Für den Compliance-Officer lohnt ein Blick auf das Grundmuster… …Compliance für ihr Handeln zur Verantwortung ziehen. Dennoch lohnt ein näherer Blick auf die Muster gravierender Fehlentscheidung, um diese zu vermeiden. Die… …Baumeister und John Thierney bietet interessante Einblicke in die Funktionsweise. Vor allem ein Versuch ist für die Compliance interessant: Versuchsteilnehmer… …Compliance-­ Officer sollten nicht allein mit ­einer ganzen Gruppe verhandeln. über einzuräumen, dass dies nicht immer der Fall sein kann, ist der erste… …, wichtige Schritt. Eine Gefahr liegt bei grundlegenden Entscheidungen bezüglich der Compliance, welche in Verhandlungen konkretisiert werden. Setzt sich ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Neue Herausforderungen im LkSG-Risikomanagement

    Auswirkungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive
    Sebastian Wurzberger, Timo Oechsler
    …Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Er leitet den Bereich Legal Compliance; Kontakt: sebastian.wurzberger@de.ey.com. Timo Oechsler, LL.M. (Speyer), ist… …„ESG-Tsunami“ auf das Compliance Management (Teil 1), ZRFC, 4/2023, S. 325 ff. Umfassende ­Erweiterung der geschützten Rechtsgüter. ZRFC 5/24 214 Management Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Messmethoden und Führungsrolle

    Wege zur effektiven Compliance-Kultur in Unternehmen
    Alwina Neumann, Peter Zawilla
    …, gesellschaftlicher Wertewandel, flexible Arbeitsmodelle sowie zunehmende Autonomie und Selbstverantwortung, bringen neue Herausforderungen für die Compliance mit sich… …gefördert, wertgeschätzt und als selbstverständlich erachtet wird. 2.1 Wechselwirkungen zwischen Compliance-, Risiko- und Führungskultur Die Compliance-Kultur… …Fehlerkultur4 5, 6 sowie Compliance- und Integritätsaspekte. Unabhängig davon, ob diese Faktoren bewusst oder unbewusst beeinflusst werden, Vorgesetzte setzen den… …Compliance-, Risikound Führungskultur stehen miteinander in Wechselwirkung, wobei Führungskräfte die Orientierung an ethischen Standards prägen. Abbildung 1… …: Risiko-, Compliance und Führungskultur als kulturelle Dimensionen der Organisationskultur Im Hinblick auf die Messung und Bewertung sowie insbesondere die… …zusammenzuarbeiten. 3 Vorteile einer starken Compliance- Kultur Eine ausgeprägte Compliance-Kultur bietet Unternehmen zahlreiche bedeutende Vorteile. Zunächst trägt… …mit einer ethischen 1 Vgl. Treviño, L. K. / Weaver, G. R. / Gibson, D. G. / Toffler, B. L., Managing ethics and legal compliance: What works and what… …Einfluss einer Führungskraft auf die Mitarbeitenden vgl. Neumann, A., Ethische Führung als weitere Stellschraube zur Stärkung der Compliance, CB, 2021, S. 12… …Verbesserung des Compliance Management Systems die Verantwortung der Unternehmensorgane hervorgehoben. Vor diesem Hintergrund ist eine präventive und wirksame… …(Organ-)Haftung sowie Compliance- und Reputationsrisiken zu vermeiden 10 . Für die Implementierung effektiver Compliance- und Risikomanagementsysteme ist es somit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    (Nachhaltigkeits-)Compliance und Unternehmensorganisation

    Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis
    Dr. Eckart Gottschalk, Franziska Gotthard
    …Unternehmens­organi­sation Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis Dr. Eckart Gottschalk / Franziska Gotthard* Compliance ist ein Thema, das häufig mit organisatorischem… …geworden ist. 1 Einleitung: Umsetzung von LkSG-Vorgaben und Gestaltung einer Meldestelle nach HinSchG – Case Study Bevor die Möglichkeiten des Compliance… …organisatorischen Maßnahmen ihnen konkret begegnet werden kann. Im Folgenden werden nun – losgelöst vom Fall – typische Themen der Compliance im Zusammenhang mit der… …Unternehmensorganisation näher erläutert. 2 Was bedeutet Compliance- Management? Als Grundaufgaben eines wirksamen Compliancewie auch Nachhaltigkeitsmanagements werden… …Unternehmen zu verorten und geeignete Maßnahmen zur Erreichung von Compliance- und Nachhaltigkeitszielen zu ergreifen. Ausgangspunkt für wirksame… …(Nachhaltigkeits-) Compliance ist das Erkennen bestehender Risiken, auf die das zu entwerfende oder zu verbessernde Compliance- und Nachhaltigkeitsmanagement angepasst… …aufzubauende Compliance- Strukturen (5.2), die Ausweitung des Berichtswesen auf Nachhaltigkeitsaspekte (5.3), die Stärkung 3 Handel, T., Meldestellenbeauftragte… …entziehen. 13 Ihr obliegt es ­aufgrund ihrer Legalitätskontrollpflicht, das Grundkonzept beispielsweise eines umfassenden Compliance- Management-Systems zu… …. dazu Tanner, R., in: Görling, H. / Inderst, C. / Bannenberg, B. (Hrsg.), Compliance, Heidelberg 2010, Rz. 331. 11 Abruf bar unter… …Bannenberg, B. (Hrsg.), Compliance, Heidelberg 2010, Rz. 370; v. Busekist, K. / Federmann, B. / Lochen, S., in: Melot de Beauregard, P. / Lieder, J. / Liersch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    School GRC

    …ZRFC 5/24 196 Service School GRC Healthcare Compliance Officer: Das Original startet wieder im April 2025 Am 7. April 2025 startet die School GRC… …bereits zum 14. Mal mit dem Lehrgang Healthcare Compliance Officer – HCO. Bringen Sie Ihre Fachkenntnisse jetzt auf den neuesten Stand und machen Sie sich… …Governance, Risk & Compliance der GVG-Unternehmensgruppe in Kiel. Die GVG plant, vermarktet, baut und betreibt Glasfasernetze in Deutschland. Parallel führt er… …Expertise im Bereich Compliance durchlief er den Zertifikatslehrgang zum Certified Compliance Expert. „Den gesamten Lehrgang habe ich als sehr bereichernd für… …Nethe Veranstaltungen: Was steht an! Raimund Röhrich (Jurist, Managing Director, Global Head Financial Crime Compliance bei Bank Julius Bär & Co. AG in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024 Dr. Hans-Ulrich Westhausen ist Leiter Konzernrevision und Compliance- Beauftragter der ANWR GROUP eG, Mainhausen. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Effizienz und Sicherheit im Onlinehandel: Die Entwicklung eines Prüfstandards für den E-Commerce-Vertriebskanal

    Möglichkeiten zur Stärkung der Kontrollmechanismen am Beispiel Fressnapf | Maxi Zoo
    Fabio Haßelbusch, Fatana Kohsar, Kai Christian Köhli
    …Revision · Interne Kontrollsysteme · Compliance Prüfung | Beratung | Quality Assessments Benötigen Sie projektbezogene Unterstützung bei Prüfungen im In- und…
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück