COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (355)
  • Titel (62)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (102)
  • News (101)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Unternehmen interne Banken Fraud internen Arbeitskreis Prüfung PS 980 Berichterstattung Bedeutung Controlling Analyse Grundlagen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

372 Treffer, Seite 29 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance Defence

    …Kartellrechtliche Umsetzung im verfassungsrechtlichen Rahmen. Interdisziplinäre Forschung zur Compliance. Von Alexander Roos. PL Academic Research… …Compliance vier Funktionen zu: 1. Eine Signalfunktion an den Kapitalmarkt. 2. Eine Schutzfunktion für die Mitarbeiter, die über potenzielle Haftungsfolgen… …sie einschlägig sind. 4. Eine Marketingfunktion, wodurch das Unternehmen seine öffentliche Wahrnehmung steigert.Die kartellrechtliche Compliance hat… …der kartellrechtlichen Compliance diskutiert. Hier startet der Autor mit einer Diskussion der Frage nach der Notwendigkeit von Compliance im Allgemeinen… …Bußgeldverfahren bestehen zu können. Dies ist schade, hier hätte sich insbesondere der Praktiker der Compliance deutlich mehr Hinweise gewünscht.Im dritten Teil… …, teilweise stark störende Druckfehler gibt.Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Risikoanalyse

    …Moosmayer ist Chief Compliance Officer von Siemens. Wenn er sich zu den praktisch relevanten Themen des Compliance- Managements äußert, ist genaues Lesen… …Compliance im gesamten Konzern zu sorgen. Ihnen ist zuzustimmen, wenn sie die Diskussion um die Legalitätspflicht im Konzern als „akademisch“ bezeichnen. Zu… …abzubauen. Das Thema der Pflicht für Compliance im Konzern wird an zwei Stellen ausführlich diskutiert.In dem Kapitel zur Umsetzung der gesetzlich geforderten… …diskutiert wird und damit eine Lücke in der Literatur geschlossen wird.Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Management aus Sicht der Compliance-Verantwortlichen

    …Obwohl das Thema Compliance in aller Munde ist, gibt es bisher "keine umfassenden Erkenntnisse zur Erfolgswirkung der Einführung eines… …mehrheitlich zufrieden mit dem eigenen CMSAuf die Frage, wie zufrieden sie mit dem Compliance Management im Unternehmen sind, gaben 11 Prozent der Befragten an… …Form von Trainings und Schulungen".  Ferner merkten die Befragen an, dass "mehr Investitionen in den Bereich der Compliance sinnvoll seien, um über die… …Thomas Schneider und Maike Becker erschienen. In dem Band präsentierten die beiden Autoren, wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, und wie sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Betrug im Onlinehandel“: BMBF fördert Forschungsprojekt an School GRC

    …GmbH.Weitere Informationen unter www.school-grc.de oder www.bmbf.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2015…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Inhalt / Impressum

    …zurzeit allgegenwärtig. Im Sinne eines formalisierten Controlling gilt jedoch auch für Compliance, dass die Daseinsberechtigung in Unternehmen anhand der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …formalisierten Controlling gilt jedoch auch für Compliance, dass die Daseinsberechtigung in Unternehmen anhand der Maßstäbe Effizienz und Effektivität nachgewiesen… …Überlegungen in der Folge mit einer aktuellen Online-Umfrage unter 46 deutschen Unternehmen. 1. Einführung Compliance nimmt in der aktuellen öffentlichen… …umschreibt Compliance die Pflicht, die für ein spezifisches Unternehmen geltenden Gesetze und sonstigen Regelungen interner und externer Natur einzuhalten 2… …Folge anhand einer empirischen Online-Erhebung unter 46 deutschen Unternehmen aus dem Jahr 2014 verprobt. 2. Compliance und Unternehmenserfolg Um die… …Compliance und Unternehmenserfolg aus theoretischer Perspektive zu betrachten. In der Literatur wird das primäre Ziel eines Compliance-Managements, das als… …corporate disclosure, Journal of Public Administration and Governance 2013 S. 94 ff. 2 Zur vielschichtigen Begriffsdiskussion vgl. Behringer, Compliance –… …Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.), Compliance kompakt, 2010, S. 38. 3 Vgl. Ekkenga/Kramer, Compliance-Risikoanalyse… …. 5 Vgl. Laue/Hartke/Wedemeier, Ressourcenfresser Compliance, CMR 2014 S. 44 ff. 6 Direkte Kosten können u.a. Geldbußen, Freiheitsstrafen… …, Ersatzansprüche von geschädigten Akteuren sowie Auftragssperren sein. Vgl. Görtz/ Roßkopf, Kosten von Compliance Management in Deutschland, ZRFC 2010 S. 150. In die… …, Director ownership, governance, and performance, Journal of Financial and Quantitative Analysis 2013 S. 105 ff. 9 Vgl. Schneider, Compliance als Aufgabe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Corporate Governance in der Energiewirtschaft

    Ausgestaltung des Governance-Systems als Instrument der Wettbewerbsdifferenzierung
    Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …orientiert sich die Beschreibung der Werte an Standards, wie z. B. dem United Nations Global Compact oder dem Kodex der Business Social Compliance Initiative… …CCKaufmännische Führung (mit Controlling, Risikomanagement und Compliance), CCspezielle, anlassbezogene Themen. Zusätzlich ist für neue Mitglieder und besonders für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Die Regulierung des Bankensektors

    Ein systematisierender Überblick der jüngsten Regulierungsansätze aus deutscher Sicht
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Peter Henning, Tatjana Wirt
    …and Compliance 4/2011 S. 23; Prabha/Wihlborg, Implicit Guarantees, Business Models and Banks’ Risk-Taking through the Crisis, Journal of Economics and…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …eingebunden sind. Der Beitrag von Dr. Andreas Wieland und Dr. Philipp Schinz in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 01/15 S. 6–8) zeigt die Ursachen… …Compliance international Recht und Praxis der Korruptionsprävention Herausgegeben von Dr. Malte Passarge und Prof. Dr. Stefan Behringer, Erich Schmidt Verlag… …, Berlin 2015, 727 S., 128 u. Compliance ist aus dem unternehmerischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch werden gerade im Mittelstand die Rechtsrisiken… …, Sicherheit und auch aus dem Blickwinkel der Compliance ergibt sich heute nahezu zwangsläufig das Thema der Prozessstandardisierung. Globalisierung und… …unter www.scmalenbach.org). Fachtagung Compliance Am 7.5.2015 findet die Fachtagung Compliance 2015 in Berlin statt. Unter der Tagesleitung von Prof. Dr… …der Compliance- Verantwortlichen Anfragen und Anmeldungen unter www. fachmedien-veranstaltungen.de/compliance. Balanced Scoreard Neben den theoretischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 01 2015

◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück