COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (700)
  • Titel (67)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (357)
  • eBook-Kapitel (200)
  • News (134)
  • eBooks (11)
  • eJournals (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Governance interne Prüfung Banken Bedeutung deutsches Ifrs internen Grundlagen Management Arbeitskreis Compliance Controlling Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

711 Treffer, Seite 69 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung

    …. Die komplexe Materie führt immer wieder zu Problemen. Das Handbuch vermittelt das nötige Fachwissen für die Bewertungspraxis. Die Autoren erläutern… …Bewertungen sowie den Einfluss auf die Kapitalmarktregulierung Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 6/2018…
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …Management (lineare und iterative Ansätze) Der freie Unternehmensberater (und entsprechende Marktplätze) Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance…
  • Das Münster-Konzept

    …klaren Botschaften für sich gewinnt, zeigt das aus realen Kommunikations-Szenarien abgeleitete Konzept der beiden erfahrenen Unternehmensberater Ingo Kett… …überzeugen und effektiv Geschäftsprobleme lösen wollen. Es handelt sich um eine aufschlussreiche Anleitung für Führungskräfte, Projektschaffende… …, Unternehmensberater, Unternehmensgründer, Studierende und alle weiteren „Überzeugungstäter“.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 6/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sprengers Spitzen

    …, der in den nächsten Jahren vor allem von der digitalen Transformation geprägt sein dürfte.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 6/2018…
  • Digitalisierung der Prüfung

    …Wertschöpfung) in der Wirtschaftsprüfung, Unterstützung der Wirtschaftsprüfung durch digitale Technologie am Beispiel einer Lösung für ein SAP System, die… …Vielfalt der Themen und Anwendungsmöglichkeiten sowie den vorgestellten Verfahren und Methoden. Die Autoren greifen neben Chancen und Veränderungen für… …die Implementierung ethischer Konzepte in autonome technische Systeme auf, die von gesamtgesellschaftlichem Interesse sind. Für Revisoren, die sich mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das Recht der Kreditsicherung

    …ausgerichtet. Für mögliche Kreditsicherheiten stehen entsprechende Musterformulare zur Verfügung. Das Buch ist in 20 Kapitel aufgeteilt:Kapitel 1 beschreibt die… …Mobilienleasings, typische Sicherheiten für die Darlehensgewährung, Sicherungsübereignung des Leasingobjektes, zu beachtende Besonderheiten, Refinanzierung über… …über die juristischen Grundlagen für die Praxis relevanten Kreditsicherungsrechts. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert die gezielte Suche nach Themen… …. Das Buch ist für die Zielgruppe der Internen Revision, Vorstände, Aufsichtsgremien, externe Prüfer, Mitarbeiter der Kreditabteilungen, Kreditexperten… …Institut für Interne Revision e. V. und Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 1/2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entscheidungen unter Unsicherheit

    …fünf beziehungsweise zehn Jahre für die Schäden aus unternehmerischen Entscheidungen, wenn sie diese nicht auf einer angemessenen Informationsbasis und… …praxisrelevantes Problem behandelt.Voraussetzung für die Anwendung der Business Judgement Rule, die Haftungsschutz bringt, ist die Nachvollziehbarkeit von… …Entscheidungen. Diese dürfen nicht aus dem Bauch (nach der Begrifflichkeit der Verhaltenswissenschaften im System 1) getroffen werden, sondern müssen für Dritte… …die Rechtswissenschaft empirische wirtschaftspsychologische Erkenntnisse in ihre Analyse auf. Unterliegen Richter dem Hindsight Bias, so wird es für… …Verzerrung bei Entscheidern nachweisen. Hier wird die Business Judgement Rule als Schutzinstrument für das Vermögen der Gesellschafter genannt, die verhindern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsethik

    …prädestiniert für die Abfassung eines modernen Lehrbuchs zu diesem Thema. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und eignet sich ohne Einschränkung für den Einsatz… …. Grund dafür ist die Nutzung der freigesetzten Ressourcen für eine Ausweitung des Konsums/Lebensstandards (sogenannte Rebound-Effekte). Zur Lösung dieses… …niederländischen Unternehmens, das im damals diktatorisch regierten Birma Geschäfte machte, wird aufgezeigt, dass Reputationsschäden für Unternehmen auch in… …Herangehensweise an die sich gegenseitig fördernden Ziele aus ökonomischem Gewinn und Nutzen für die Gesellschaft wird seit einigen Jahren in der Wissenschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Strategische Unternehmensführung

    …Die Weichen für eine langfristig positive Unternehmungsentwicklung zu stellen, gehört zur Kernaufgabe von Führungskräften auf allen Hierarchieebenen… …und organisatorische Unterstützungssysteme, weitgefasste Kontrollansätze. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 1/2019…
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …Beratungsform) Das Beratungsgeschäftsmodell – vier grundlegende Fragen Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 1/2019…
◄ zurück 67 68 69 70 71 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück