COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (12)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Risikomanagement internen Deutschland Grundlagen Bedeutung Unternehmen Arbeitskreis Revision Banken Anforderungen deutschen Ifrs Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7)
    Michael Bünis
    …können sie erwägen, ein relevantes Rahmenwerk oder -modell wie COSO oder ISO 31000 zu nutzen, um die Bewertung zu unterstützen. Bei der Auftragsplanung ist… …Risikobeurteilung passen. Oft werden Best Practices und Rahmenwerke wie zum Beispiel COSO oder ISO 31000 genutzt, wenn Ziele zur Adressierung von Risiken und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Corporate Governance

    …Bereiche. 1.2.2 Ableitung aus Rahmenwerken: COSO Die Aufgaben der Corporate Governance sind methodologisch aus international anerkannten Grundlagen für die… …Steuerung und Überwachung von Risiken im Unternehmen abzuleiten. Dies sind insbesondere die vom US-amerikanischen COSO (Committee of Sponsoring Organizations… …of the Treadway Commission) erstelltenModelle für Überwachung im Finanz- und Berichtswesen (vgl. COSO). Dabei gilt das COSO-I-Rahmenwerk von 1992 als… …Managements vor und wurde in 2017maßgeblich überarbeitet. Für Zwecke dieses Buches ist ein Bezug auf COSO II aus 2004 hilfreich (siehe Abbildung 1). Abbildung… …1: COSO II Aus demWürfel kann der Zuschnitt der vier Corporate Governance Steuerungs- systeme in Deutschland in das Risikomanagementsystem (die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …eines IKS. Zu COSO siehe auch Kapitel 1.2.2. 3 Interne Kontrollsysteme 3.1 Das facettenreiche IKS und sein Dilemma Compliance Management… …Anforderungen am ehesten gerecht wird. Weltweit stark verbreitet ist das COSO Internal Control – Integrated Framework (2013). Auch in Deutschland richten viele… …Unternehmen ihr IKS nach COSO aus, oder nutzen dieses zumindest als Orientierungsrahmen. Konse- quent baut auch der Prüfungsstandard IDWPS 982 „Grundsätze… …ordnungsgemä- ßer Prüfung des Internen Kontrollsystems des internen und externen Berichts- wesens“ seine sechs Kernelemente eines wirksamen IKS auf COSO auf (vgl… …. hierzu IDW PS 982 Stand 03. 03. 2017: Tz. 6). Für ein wirksames IKS nach COSO umfasst der konzeptionelle Aufbau die Elemente Kontrollumfeld, Risikobeur-… …Wirksamkeitsüberwachung ebenfalls vielfältig und im un- günstigsten Fall widersprüchlich zueinander sind. Vielmehr könnte eine zen- 60 Interne Kontrollsysteme 4 COSO… …demRisikomanagement an. Dieses könnte unter ande- rem mit der starken theoretischen Verknüpfung beider Bereiche zu- sammenhängen, schließlich wird das IKS im COSO… …entsprechende Bedeutung des „Tone from the Top“ adressiert. Entsprechen heben Internatio- nale Rahmenwerke – allen voran COSO – die Bedeutung der Unternehmenskul-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Risikomanagementsysteme

    …Risikomanagementsystemen. 2004 COSO Enterprise Risk Management Framework Der Standard basiert auf einem Internen Kontrollsystem und umfasst den sog. COSO-Würfel als… …. Den Kern der Anforderungen bilden dabei die Basisnormen zur Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen COSO II ERM aus dem Jahr 2017 sowie ISO 31000… …insbesondere Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelange ISO 31000 COSO II § 91 (2) AktG KonTraG § 107 (3) & § 111 (1) AktG BilMoG §§ 289 b  HGB CSR-RUG… …Risikomanagement-Prozess.. COSO II ERM, 2017: Leitfaden zur Ausgestaltung eines unternehmensweiten Risikomanagements. § 289 Abs. 4 HGB: Kapitalgesellschaften haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück