COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (239)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Banken PS 980 Revision Prüfung Governance Unternehmen Management Compliance internen deutschen Ifrs Deutschland Bedeutung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 14 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    ZRFC in Kürze

    …Deutschland in der maßgeblichen Realisierungsphase. Sie investieren vor allem in Automatisierungslösungen, rechtliche Beratungen zu Lieferantenverträgen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    ZCG-Nachrichten

    …IPR49611/sustainable-economy-parliamentadopts-new-reporting-rules-for-multinationals (Abruf: 15.11.2022). 3 Hans-Böckler-Stiftung, Unternehmenskäufe und -Übernahmen in Deutschland – Entwicklung, Goodwill und Mitbestimmung, September…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Rolf Schwartmann / Andreas Jaspers / Jens Eckhardt: Heidelberger Kommentar TTDSG – Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz

    Prof. Dr. Boris P. Paal
    …Herzstück des Kommentars: Viele Jahre war umstritten, ob und inwieweit die ePrivacy-Richtlinie in Deutschland (korrekt) umgesetzt war und konkret, ob unter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Vertragsverletzungs- verfahren gegen Deutschland, dass die verbindlichen Mindest- und Höchst- sätze der HOAI gegen europäisches Recht (Art. 15 (1), (2) Buchst. g und…
  • Die Pandemie als Transformator der Arbeitswelt

    …Unternehmen in Deutschland rufen ihre Angestellten wieder verstärkt zur Arbeit im Büro auf. mehr … Führen durch Dienen Herausgegeben von: Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes in der Unternehmenspraxis

    Ein Erfahrungsbericht
    Dr. Alexandra Albrecht-Baba, David Wilbers
    …Rechtsschutzes (Remedy). 7 Deutschland hat sich zur Umsetzung der VN-Leitprinzipien bekannt 8 und einen sogenannten Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und… …mindestens 50 Prozent der in Deutschland ansässigen Unternehmen mit über 500 Beschäftigten, die im NAP beschriebenen Kernelemente menschenrechtlicher… …Auffangtatbestand der Regelungsgehalt aller Abkommen, die in der Anlage zitiert sind und die von der Bundesrepublik Deutschland ratifiziert worden sind, an die… …dies nicht bereits im Vorfeld aus anderen Gründen geschehen ist. Viele Unternehmen in Deutschland befassen sich seit längerer Zeit mit der Umsetzung… …Sorgfaltspflichten selbstverständlich werden lässt. Handelt es sich dabei um einen Standortnachteil für Unternehmen in Deutschland? Klarerweise nein, denn eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …Revisionsleitungen aus Deutschland, Öster­reich und der Schweiz zu unterschiedlichen Fra­gestellungen innerhalb des Berufsstandes durch. 1 Darin wurden die Teilnehmer… …Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz, https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/diir_ veroeffentlichungen/Enquete-Broschuere_2020.pdf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Beginnt die Löschung der Dokumentation von Whistleblower-Hinweisen am 17. Dezember 2023?

    Dokumentation und Datenschutz bei Hinweisgebersystemen
    Dr. Christian Schefold
    …auf die Praxis. 1 Ausgangslage Obwohl der Schutz der Hinweisgeber noch nicht gesetzlich in Deutschland festgeschrieben ist, gab es auch schon erste… …Betracht kommt. Eine Besonderheit gilt noch in Deutschland: In Verbindung mit Art. 88 DS-GVO und § 26 Abs. 4 BDSG sind auch Betriebsvereinbarungen als…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Abrechnungsdaten im Gesundheitswesen: Da muss mehr Nutzen gehen

    Lars Roemheld
    …Kämpfe gewinnen, die die Nutzung von Abrechnungsdaten leider oft verhindern. Rund 90 % der Bürger in Deutschland sind gesetzlich krankenversichert… …Diagnosen (ICD) fast aller ­Patienten in Deutschland für die Untersuchung von Kontraindikationen systematisch weiter zu verwenden. 2. Das Monitoring der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Sinnlos, so nicht gemeint und ohne ein Mindestmaß an Gewissheit?

    Carl Christoph Möller, Rosemarie Rodden
    …Verbraucher auf die richterliche Klärung dieser Fragen angewiesen. Allein aus Deutschland gibt es zum Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO und zum… …inzwischen Früchte ­getragen zu haben. Google hat den „Ablehnen“-Button auf seinem Cookie- Banner in Deutschland eingefügt. Die Aufsichtsbehörden sind mit…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück