COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (197)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Instituts Revision Bedeutung Institut Compliance interne Rechnungslegung Praxis internen Kreditinstituten Deutschland deutschen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

197 Treffer, Seite 16 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    MaRisk AT 7.3: Notfallkonzept

    Axel Becker
    …zielführend sind, haben regelmäßige Notfalltests stattzufinden. Wichtig ist auch eine ausreichende Dokumentation der Tests, die bei internen und externen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Von Reform zu Reform

    Wolfhart Fabarius
    …Nachhaltigkeitsberichterstattung auf alle großen Kapitalgesellschaften beabsichtigt. Die Regierungskommission DCGK stellt in ihrem aktuellen Entwurf klar: Zum Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG

    Das Three Lines Modell als möglicher konzeptioneller Bezugsrahmen für die Umsetzung
    Prof. Dr. Alexander Lenz, Claudia Jasmin Bodenstein, Barbara Wenzl
    …Unternehmensfunktionen einschließlich der Internen Revision zu fördern. Lieferketten Management • ZCG 2/22 • 63 Abb. 1: Three-Lines-of-Defense-Modell (Quelle… …Internen Revision zu fördern. Dabei handelt es sich nicht um eine radikale Änderung des ursprünglichen Ansatzes. Vielmehr geht es um eine subtile…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Vorschläge zur Änderung des DCGK mit deutlicher Stärkung der Nachhaltigkeit

    Hintergründe, Darstellung und Würdigung der Änderungsvorschläge
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …dargestellt und kritisch gewürdigt. Die zentralen Änderungen betreffen die nachhaltige Unternehmensführung, die Internen Kontroll-, Risikomanagement- und… …Empfehlung A.2 DCGK (2020) ableitbar. 12 Als Folge betreffen die vorgeschlagenen Kodexänderungen Grundsätze und Empfehlungen zur Einrichtung eines Internen… …Unternehmens – auch in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte – und deren Zusammensetzung sowie über die Internen Kontrollund Risikomanagementsysteme des Unternehmens… …Einrichtung eines Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems gebracht (§ 91 Abs. 3 AktG i. d. F. FISG), nicht aber explizit die Einrichtung eines Compliance… …eingefügten Satz 2 des Grundsatzes 4 DCGK-E – zum Internen Kontroll- und Risikomanagementsystem auch ein an der Risikolage des Unternehmens ausgerichtetes CMS… …Wesentlichkeit beim Internen Kontroll- und Risikomanagementsystem eine Rolle spielt. Diese nachhaltigkeitsorientierte Compliance gehört letztlich auch zu der… …Einbindung beider Wesentlichkeitsperspektiven vor allem in die Internen Kontroll- und Risikomanagementsysteme wie auch in die Unternehmensstrategie und… …und – ebenso wie für den Aufsichtsrat 50 – auch eine Nachhaltigkeitsexpertise für den Vorstand empfohlen werden. 3.2.3 Offenlegung des Internen… …Kontroll- und Risikomanagementsystems Die vorgeschlagenen, aus dem FISG resultierenden Änderungen des DCGK-E zum nachhaltigkeitsorientierten Internen… …289 Abs. 4 HGB fordert von kapitalmarktorientieren Gesellschaften, die wesentlichen Merkmale des Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Der Einfluss von geschlechtlicher Vielfalt im Verwaltungsrat auf die unternehmerische Nachhaltigkeitsausrichtung

    Empirische Befunde am europäischen Kapitalmarkt vor dem Hintergrund der EU-Reform zur Sustainable Corporate Governance
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Prüfungsausschusses gestärkt wurde, plant die EU-Kommission derzeit eine flankierende Richtlinie zur internen Sustainable Corporate Governance, die sich an die… …EU-Kommission im ­November 2021 eine Initiative zur potenziellen Reformierung der Unternehmensberichterstattung, internen Corporate Governance, Abschlussprüfung… …Corporate Governance durchzuführen und eine Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung, internen Corporate Governance, Abschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Internen Revision noch Nachholbedarf. Die Spielräume sind noch zu groß für einheitliche Aktivitäten und eine zielführende Berichterstattung. Das zeigen erste…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Sustainable Corporate Governance

    Initiativen im Lichte der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Georg Lanfermann, Josef Baumüller, Oliver Scheid
    …Nachhaltigkeitsbelangen in die Risiko-Chancen-Erfassung, Unternehmensstrategie und ‑planung C Empfehlung A.3 DCGK 2022-E: Erweiterung des Internen Kontroll- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …verstehen. Das zeigt eine aktuelle Befragung von 91 Internen Revisorinnen und Revisoren im deutschsprachigen Raum, deren Ergebnisse Prof. Dr. Marc Eulerich… …Länderkultur – Welchen Einfluss haben sie auf die Arbeit der Internen Revision? (Peter Fey) 4. Mit einem zweistufigen Konzept die Existenz von Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    CSR goes Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Situation beachten können. Ein zweites Spezialthema des Datenschutzes ist die Berücksichtigung von Bestimmungen bei internen Ermittlungen. Ähnlich wie bei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes in der Unternehmenspraxis

    Ein Erfahrungsbericht
    Dr. Alexandra Albrecht-Baba, David Wilbers
    …die verpflichtende Einrichtung eines internen oder externen Beschwerdesystems, das so ausgestaltet sein muss, dass auch Hinweise auf Verletzungen…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück