COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (24)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management deutschen internen Arbeitskreis Anforderungen Bedeutung interne PS 980 Governance Risikomanagements Compliance Fraud Prüfung Deutschland Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 17 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Datenschutzausschusses (EDSA) einholen, die neue amerikanische Rechtslage einer eingehenden Prüfung unterziehen und auf Grundlage dieser Prüfung und unter Berücksichtigung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Verantwortlichkeit der juristischen Person verliert das Gericht jedoch ebenfalls kein Wort, sondern scheint diese ohne jede Prüfung zu unterstellen. Dabei erscheint es… …. Stattdessen ist mehr denn je eine genaue Prüfung und Abwägung der Ausgestaltung der Dienste erforderlich. Die DSK hat jedoch auch ein Konsultationsverfahren für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Governance

    Axel Becker
    …Fachbereichsleiter) Ganzheitliche Prüfung der Schutzbedarfsfeststellung BAIT 3.5 Informationssicherheits- management Festlegung des Sollmaßnah- menkatalogs für den… …Berechtigungen gemäß Vorgabe des Berech- tigungskonzeptes BAIT 6.4 IT-Betrieb mit Informati- onssicherheitsmanagement Rezertifizierungen (Über- prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Unternehmensakquisition in der Pandemie

    Entwicklung eines ganzheitlichen Due-Diligence-Konzepts zur Erfassung von Chancen und Risiken
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …aber den potenziellen Vertragspartnern bestimmte Vorbedingungen ein, wie das Recht auf Prüfung entscheidungsrelevanter Unterlagen zum… …kritischen ­Situationen zu beurteilen. Due Diligence Management • ZCG 3/22 • 103 C Prüfung eines fremderstellten Sanierungskonzepts für ein notleidendes… …allem Auskunft über die Ausgangslage und die Sanierungschancen des Unternehmens liefern soll. 19 3.2 Prüfung von Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung… …erfassen sind. Sollte die Prüfung des Finanzstatus ergeben, 13 IDW 2014, S. 745. 14 Vgl. Mochty, 2007, S. 1216. 15 Die Auswirkungen von… …werden, da nur rudimentäre gesetzliche Regelungen für eine derartige Prüfung existieren. Anhand eines Businessplans ist in der ersten Prüfungsstufe die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    INTERPOL – Eine Fallanalyse

    Rechtsanwalt Sören Schomburg, Rechtsreferendarin Greta-Luise Müller
    …Notice weiterhin stark eingeschränkt. Die materielle Prüfung ist auf die Regelungen in Art. 2 und 3 der Verfassung von INTERPOL beschränkt. Nach Art. 3 ist… …Meinungsfreiheit, fest, dass bereits die Anwendung von Terrorismusgesetzen eine vertiefte Prüfung erfordere. Im Ergebnis wird eine politische Verfolgung angenommen… …sie mehr Transparenz der Verfahren und eine präventive und nachträgliche Prüfung der Ersuchen von Staaten fordert. Insgesamt beteiligen sich an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Regeln und Standards

    Warum eine Unterscheidung für die Compliance wichtig ist
    Thomas Schneider
    …längeren Zeitraum gewachsen und erfolgt intuitiv richtig. Dennoch kann es sinnvoll sein, die bestehenden Vorgaben einer kritischen Prüfung zu unterziehen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …. Nichtsdestotrotz wäre ein sorgfältiges Datenschutzmanagement und eine sachgerechte Prüfung vor Umsetzung des Vorhabens erforderlich gewesen. Quelle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …. revisionsgerichtlicher Prüfung nicht standhalten. Das Landgericht sei bei seiner Beweiswürdigung von einem unzutreffenden rechtlichen Ansatz ausgegangen, weil § 331 StGB…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …rechtlicher Prüfung nicht standhalte. Hinsichtlich der kostspieligen Geschenke innerhalb der Geschäftsleitungsebene sowie des Überwachungsorgans sei das…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Hille: Die Kooperation von Unternehmen mit deutschen Strafverfolgungsbehörden – Internal Investigations, Mitarbeiterinterviews und nemo-tenetur-Grundsatz

    Rechtsanwalt Dr. Sascha Süße
    …. 1 Abs. 1 GG. Auf der Basis einer sehr detaillierten Prüfung, in der sie überzeugend im Wege einer umfassenden Rechtsprechungs- und Literaturanalyse…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück