COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (24)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung internen Deutschland PS 980 Institut Risikomanagement Rahmen Rechnungslegung Prüfung Ifrs Management Fraud Bedeutung Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 19 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG

    Das Three Lines Modell als möglicher konzeptioneller Bezugsrahmen für die Umsetzung
    Prof. Dr. Alexander Lenz, Claudia Jasmin Bodenstein, Barbara Wenzl
    …Abhilfemaßnahmen: Vertretung in Brancheninitiativen- und Verbänden. … Interne Revision § 5 Risikoanalyse: Verwendung der Ergebnisse zur risikoorientierten Prüfung. §…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Die Einziehung von Taterträgen gemäß §§ 73 ff. StPO in Weiterleitungsfällen

    RiLG Dr. Sebastian Eberz
    …Sozialversicherungsbeiträge geleistet hat. Entscheidend ist daher, ob die T-GmbH die Zahlungen rechtsgrundlos an den T geleistet hat. Wie bei der Prüfung, ob die T-GmbH diese…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Financial Analytics

    Ein Element der Geschäftspartner-Compliance
    Daniel Köhnen
    …. Gegebenenfalls lassen sich auch sogenannte Audit-Klauseln in Vertriebsverträgen nutzen. Häufig erlauben diese eine Prüfung ausgewählter Sachverhalte (zum Beispiel…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Ein vom Patienten selbst ausgefülltes unzutreffendes ärztliches Attestformular zur Befreiung von der Maskenpflicht stellt ein unrichtiges Gesundheitszeugnis dar, wenn es vom Arzt unterzeichnet ist.

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …Sachrüge vorzunehmenden sachlich-rechtlichen Prüfung nicht stand. 1. Der Schuldspruch des angefochtenen Urteils weist einen Rechtsfehler auf. Die getroffenen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Aktuelle Urteile

    …der Prüfung des § 43 GmbHG nimmt das OLG zunächst Bezug auf den jedem Geschäftsführer zuzubilligenden weitreichenden Ermessensspielraum. Nach der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Empfehlungen zum sozialen Mindestschutz in der Taxonomie-VO

    Faktische Verpflichtungen zur Implementierung einer sozialen Due Diligence
    Dr. Josef Baumüller
    …geprüft werden, entfällt die einstweilen vorgesehene Notwendigkeit einer gesonderten Prüfung mittels Datenquellen wie jener der WBA. 24 C Sofern die in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Steffen Sandrock) C Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit (Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer) 4. Unternehmensveräußerungen während Konjunkturabschwüngen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten?

    Sonja Wiese, Alexander Kulawik
    …Bestandteil der regulatorischen Anforderungen und unterliegt somit der regelmäßigen Über- prüfung durch die Aufsichtsorgane. Das Financial Stability Board (FSB)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2022

    Nachrichten vom 07.01.2021 bis 29.03.2021

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Der Schutz von Sachdaten in Liechtenstein und der Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
    …Obligationenrecht vom 30. März 1911 (OR, SR220) oder eine Eingriffskondiktion nach Art. 62 sein. Auf eine detaillierte Prüfung der Anspruchsgrundlagen soll hier… …. Compliance-Herausfor­de­rungen der Digitalisierung ZRFC 5/22 219 4.5 Strafrechtliche Aspekte Bei der Prüfung von strafrechtlichen Ansprüchen nach dem Strafgesetzbuch vom 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück