COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (197)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung deutsches Arbeitskreis internen Deutschland Management Controlling Anforderungen Ifrs Banken Governance Rechnungslegung Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

197 Treffer, Seite 19 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …Anforderungen an Mitbestimmung und Beseitigungsanspruch des Betriebsrates bei der internen Auswertung von E-Mails BAG (1. Senat), Beschluss vom 23. März 2021 – 1… …, Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche im Zusammenhang mit einer internen Auswertung von E-Mail-Postfächern. Anlass für die Auswertung war eine interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Christian Mayer
    …Unternehmenskontext, Grundkenntnisse in der internen Unternehmenskommunikation und in der Unternehmensstrategie. Hört sich nach viel an. Die gute Nachricht: Kein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Kommunale Revision, Unternehmenskultur, Regulatorik im Krankenhaus und Nachhaltigkeitsthemen der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Kommunale Revision, Unternehmenskultur, Regulatorik im Krankenhaus und Nachhaltigkeitsthemen der Internen Revision Liebe Leserinnen und… …Leser, in dieser Ausgabe eröffnen wir mit der Betrachtung der Internen Revision im kommunalen Bereich, der Analyse des Einflusses verschiedener… …Diskussion um das Engagement der Internen Revision im Thema Nachhaltigkeit weiter. Abschließend blicken wir auf die zehnjährige Tätigkeit des ehemaligen DIIR-… …Internen Revision. Die Pflegepersonaluntergrenzen beschäftigen seit ihrer Einführung 2019 viele Krankenhäuser in Deutschland. Aufgrund ihrer Relevanz für die… …Engagement der Internen Revision beim Thema Nachhaltigkeit und versucht, neue Einblicke in die gelebte Praxis der Revision zu geben. Das DIIR richtete 2011 an… …. Dr. Marc Eulerich international als größter Forschungscluster zur Internen Revision bekannt. Anlässlich dieses Jubiläums wird im Beitrag von Fligge die… …in der Internen Revision! Herzliche Grüße Dorothea Mertmann, Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Anregungen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision in Kommunalen Unternehmen

    Ein Plädoyer für eine Ergänzung der Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes durch die Interne Revision
    Oliver Löffler, Torsten Schreiber
    …eine Einordnung der Internen Revision innerhalb von Organisationsstrukturen, der Wirkungsweisen zwischen den Schnittstellen und der konzeptionellen… …dafür gesorgt, dass Organisationseinheiten, die Aufgaben der Internen Revision durchführen, in diesen kommunalen Unternehmen zahlreicher geworden sind… …stiefmütterlich behandelt. 2 Dabei hat die Bedeutung der Internen Revision in den letzten Jahren deutschlandweit deut- 1 Beispielhaft seien an dieser Stelle erwähnt… …Internen Revision erst erkannt, wenn entsprechende Vorfälle oder Skandale publik werden (im öffentlichen Sektor etwa: Stadtwerke Potsdam und Krankenhaus… …Verhältnissen (HGrG) Dokumentation aller organisatorischen Maßnahmen und Regelungen des Frühwarnsystems (PS 340) Beurteilung der internen Revision (PS 321)… …Rechnungsprüfung IDR Prüfungsleitlinien, insbesondere L 100, L 110 und L 150 Revisionsstandards Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Internen Revisionen im Kommunalbereich gegeben. Beispielhaft seien genannt: • Standard GOV 9140 „Unabhängigkeit der Internen Revision im öffentlichen Sektor“… …Gesetzgebung ergibt sich ein Einfluss auf die Durchführung einer Internen Revision im Kommunalbereich. Herauszuheben dabei ist die oben genannte Richtlinie RL EU… …von der Wirtschaftlichkeit hin zur Umsetzung der Mechanismen des Internen Kontrollsystems sowie Ordnungs- und Rechtsmäßigkeit. 8 Der Umgang mit… …Aufsichtsrates geht, ist die rechtliche Obliegenheit zur regelmäßigen Berichterstattung über die Aufgabenerfüllung der Internen Revision per Ausstrahlungswirkung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Unternehmens- und Länderkultur

    Welchen Einfluss haben sie auf die Arbeit der Internen Revision?
    Peter Fey
    …BEST PRACTICE Unternehmens- und Länderkultur PETER FEY Unternehmens- und Länderkultur Welchen Einfluss haben sie auf die Arbeit der Internen… …Revision? Peter Fey, CIA, CISA, CRMA, ist Leiter der Internen Revision bei der SMS GmbH in Hilchenbach. Warum ist die im Titel formulierte Frage wichtig? Ein… …erbringt, stellt sich die Frage nach dem Einfluss der Länder und der Unternehmenskultur auf die Arbeit der Internen Revision. 2. Begriff der Kultur Kultur… …Illness, Bristol. hungen, die auch dem Anspruch der Internen Revision, Berater zu sein, gerechter werden. 3. Typische Unternehmenskulturen Was sind nun… …typische Unternehmenskulturen? Hier sollen drei Grundtypen näher betrachtet werden, die uns immer wieder begegnen, die für die Arbeit der Internen Revision… …Unter­nehmenskultur auf die Arbeit der Internen Revision. 01.22 ZIR 15 BEST PRACTICE Unternehmens- und Länderkultur lich nachweisbar machen zu wollen, müsste sich hier… …Art seiner Führung (durch Familie oder angestellte Manager usw.) ergeben. Neben diesen internen Einflussfaktoren sind es insbesondere die nationalen… …offen und transparent benennen zu können, ohne Beziehungen zu beschädigen und die erforderliche Objektivität und Unabhängigkeit der Internen Revision… …arbeiten. Es ist klar, dass die Tätigkeit der Internen Revision in einem so geführten Unternehmen schwierig ist. Feststellungen, die diese Praxis bestätigen… …Unternehmenskultur auf die Risikoerkennung und das Risikomanagement Die Arbeit der Internen Revision ist Teil des Risikomanagements. Risiken werden durch Audits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Prüfung der Pflegepersonaluntergrenzen

    Risikoorientierte Prüfungsansätze für die Revision im Krankenhaus
    DIIR-Arbeitskreis
    …erscheint es sehr sinnvoll, dass die Internen Revisionen der Krankenhäuser das Thema Pflegepersonaluntergrenzen einschließlich der damit zusammenhängenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision und Nachhaltigkeit

    Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung
    Annika Bonrath, Vanessa Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Beratungsdienstleitungen erbringen. Der vorliegende Beitrag betrachtet vor diesem Hintergrund das Engagement der Internen Revision im Themengebiet der Nachhaltigkeit auf… …Basis einer Befragung von 91 Internen Revisoren im deutschsprachigen Raum und versucht so, neue Einblicke in die gelebte Praxis der Revision zu geben. 1… …beschäftigt sich der vorliegende Beitrag mit der Positionierung der Internen Revision im Kontext der Nachhaltigkeit und mit der Chance, durch Prüfung und… …Überlegungen die Rolle der Internen Revision in dem Themengebiet holistisch betrachtet. Aktuelle Ergebnisse einer Befragung aus einem DIIR- Arbeitskreis… …Arbeitsalltag von Internen Revisoren ab und sollen damit die Einbringung der Internen Revision in diesem Gebiet weiter fördern. Social · Öffentliche Politik und… …Frage, wer letztendlich die Verantwortung für diese zusätzliche Assurance übernehmen wird. Dementsprechend wird im Folgenden die Bedeutung der Internen… …Prüfungspläne in Zukunft mehr Prüfungen im Bereich der Nachhaltigkeit umfassen. [IIA (2021)] 3.2 Die Beratungsfunktion der Internen Revision im… …Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten mitzuwirken und Trainings zu internen Kontrollen anzubieten. [IIA (2021)] 3.3 Andere Arten von Assurance… …sonstigen Assurance- Providern geben. Damit hat die Internen Revision eine einmalige Gelegenheit und Verantwortung, eine bedeutende Rolle im Rahmen der… …Nachhaltigkeitsberichterstattung einzunehmen. Ausgehend von den Erkenntnissen der bestehenden Literatur und dem Berufsbild der Internen Revision, das sich durch ein umfassendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision

    Ein Rückblick
    Benjamin Fligge
    …einerseits im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten neue Erkenntnisse zur Internen Revision geliefert werden und andererseits durch… …. Dr. Marc Eulerich international als größter Forschungscluster zur Internen Revision bekannt und führt als deutschlandweit einziger Lehrstuhl für… …Interne Revision jährlich Hunderte Studierende an den Beruf der Internen Revision heran. Anlässlich dieses Jubiläums wird in diesem Beitrag die Arbeit der… …veröffentlicht. Hierbei wurden insbesondere vier Themengebiete behandelt: Der Mehrwert der Internen Revision, das Verhältnis der Internen Revision zu anderen… …Stakeholdern, die Organisation der Internen Revision und der Einsatz neuer Technologien in der Internen Revision. Im Folgenden liefern wir einen kurzen Überblick… …über die einzelnen Themengebiete. 1.1 Der Mehrwert der Internen Revision Die Interne Revision ist kein Selbstzweck. Sie soll die Organisation bei der… …der Preise und Verfügbarkeit von Vorprodukten zei- gen kann, ist der Mehrwert der Internen Revision ein multidimensionales Konstrukt [Eulerich und… …Revision und damit auch das Verständnis des Mehrwertes können sich jedoch unterscheiden. Beispielsweise erwartet der Prüfungsausschuss von der Internen… …Lenz (2020)]. Folglich könnte zum Beispiel die Prüfung der internen Kontrollen über die Finanzberichterstattung für den Prüfungsausschuss… …· € xxx · € xxx · 2. Q./12 · 2. Q./12 · Schulte · Meier wertes der Internen Revision verwendet werden können. Einerseits können quantitative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Selbst große DIIR-Events wie die 3. Tagung Qualitätsmanagement in der Internen Revision, die Digitalen Tage oder der DIIR-Kongress wurden sehr erfolgreich… …Ab­schlussarbeiten aus, die sich aus wissenschaftlicher Sicht mit der Internen Revision befassen. Der Förderpreis, der insgesamt mit 8.000 Euro dotiert war, wird alle… …essays on issues in research and practice“. Dr. Behrend analysiert zentrale Bereiche der Forschung zur Internen Revision sowie zur Arbeit von… …Internen Revision. Alle Preisträger wurden in der Onlinemitgliederversammlung des DIIR im November 2021 geehrt. DIIR-Kongress goes digital – und das mit… …großem Erfolg Erstmals fand am 25. / 26. November 2021 der DIIR-Kongress di­gital statt. Mehr als 600 Fach- und Führungskräfte der Internen Revision kamen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …Unternehmensberichterstattung bietet auch für die Mitarbeitenden der Internen Revision eine gu­te Orientierung in den aktuellen Diskussionen. Sehr deutlich wird, wie sich das…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück