COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Risikomanagement Ifrs Unternehmen interne Arbeitskreis Risikomanagements Rahmen Banken Prüfung Instituts Institut Controlling Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 7 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten vom 04.10.2022 bis 21.12.2022

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/22 43 Interne Revision und Risikomanagement: Empfehlungen zum Zusammenwirken… …verknüpfen. In dem jetzt neu veröffentlichten „Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement“ haben das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR)… …untersuchen. Es bestünden weitere Anforderungen an das Risikomanagement, deren Erfüllung von der Internen Revision zu prüfen seien. So habe die Interne Revision… …bei börsennotierten Aktiengesellschaften auch zu prüfen, ob nicht nur ein umfassendes und angemessenes, sondern auch ein wirksames Risikomanagement… …in ihre Prüfungstätigkeiten einbeziehen. Neben dem Risikomanagement betreffe das zum Beispiel Compliance, Controlling, Qualitätsmanagement und das… …qualitativ bewertet werden, erfolgt im Risikomanagement hingegen eine quantifizierte Einschätzung von Risikopotenzialen. Auch in der Arbeitsplanung und… …Durchführung bestehen Unterschiede. Das Risikomanagement arbeitet, abgesehen von Ad-hoc-Meldungen, in einem zyklischen Prozess, bei dem in der Regel mindestens… …Teilnahme der Revision an Sitzungen von Risikomanagement-Gremien Mit Blick auf das Risikomanagement wird der Prüfungsfokus der Internen Revision vom Reifegrad… …, heißt es im Fazit des Positionspapiers. Das 21-seitige Dokument „Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement“ hat das DIIR hier veröffentlicht… …[1]. Außerdem haben DIIR und RMA den Praxisleitfaden „Empfehlungen zur Optimierung des Zusammenwirkens von Interner Revision und Risikomanagement“ hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Prof. Dr. Andreas Seebeck et al. in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 3/22 zu bedenken. Mit der neuen Fassung des IDW S 11 habe das IDW eine… …wesentlichen Neuerungen des Standards vor und betonen: Das Risikomanagement muss die aktuelle finanzielle Situation zu jeder Zeit nicht nur überblicken, sondern… …Stein) Service • ZCG 3/22 • 141 c ZCG-Büchermarkt Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung Jahrbuch Risikomanagement 2021… …unterschiedlichen Perspektiven in den Blick, welche aktuellen Praxisthemen das Risikomanagement als Fach und Berufsfeld bestimmen. Im Fokus stehen u. a. folgende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …der konkreten Risikosituation des jeweiligen Instituts ab. 3.1 Operationelle Risiken Das Risikomanagement operationeller Risiken muss wesentliche… …. Literaturverzeichnis BaFin (2021a): Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Rundschreiben 10/2021, 16.08.2021, Bonn. BaFin (2021b): Übersendungsschreiben… …(Stand: 26.01.2022), S. 3 f. BaFin (2021c): Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk), 16.08.2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …hinsichtlich operativem und strategischem Risikomanagement und nachhaltiger Unternehmensführung – durch effektive Prüfungshandlungen zur Unterstützung der… …der ESG-Kriterien und Anforderungen (ESG-Strategie und ‑Governance, Risikomanagement, Regelwerk ESG-Berichterstattung), • Beispiele für konkrete… …basieren. Die angewandten Methoden des Prüfungshandwerks und Prüfkonzepte, zum Beispiel hinsichtlich Risikomanagement- und Compliance-Prüfungen, sind dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Compliance-Dilemmata vor Ort kann kein wirksames Risikomanagement gelingen. Das gilt in der Unternehmenszentrale ebenso wie in der ausländischen Niederlassung, führen… …Anna-Katharina Zubrod und Quirin Kissmehl in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 2/22 aus. Entscheidend dabei sei es, „Integrity Gaps“ aufzudecken und die… …Risikomanagement (Prof. Dr. ­Roman Stöger) 2. Kryptowährungen und Blockchain- Regulierung Blockchain und Kryptowährungen werden innerhalb des Fintech-Sektors und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …: 4 • IT-Kontrollrahmenwerk, • Datenanalytik, • Sicherheit und Datenschutz, • agile Revision, • Fraud, • Risikomanagement. Ist es da zu weit gegriffen… …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse ohne angemessene Berücksichtigung von Informationssystemen und Technologie nicht effektiv beurteilen kann. 12 Die… …Management of IT Auditing Understanding and Auditing Big Data Kontrolle ist definiert als der Prozess, der in das Risikomanagement eingebettet ist und vom… …. Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA Fokus Risikomanagement 2022 Von neuen digitalen Entwicklungen bis zu geeigneten Risikokalkülen von Ausnahmeereignissen wie einer Pandemie… …das Risikomanagement als Fach und Berufsfeld bestimmen. Ein differenzierter Einblick zu den derzeit wichtigsten Herausforderungen des Risikomanagements… …in Forschung und Praxis. Auch als Online informieren und bestellen: www.ESV.info/20645 Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere… …Unternehmenssteuerung Jahrbuch Risikomanagement 2021 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. 2021, 90 Seiten, € 29,95. ISBN 978-3-503-20645-2… …geben vor, dass ein Basiswissen über IT-Risiken, IT-Kontrollen und IT-Prüfungsexpertise vorhanden sein muss und Governance-, Risikomanagement- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Hirthammer und Prof. Dr. Torsten Mindermann in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 1/22 aktuelle Präventionsmaßnahmen. Die Autoren teilen sie in… …. Risikomanagement und Klima­wandel Von Prof Dr. Marc Diederichs, Rainer ­Verhoeven und Christoph Riesch, WPg 23/2021 S. 1485–1493 Weitere Beiträge im Überblick Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …nicht nur das Risikomanagement diversifiziert, standardisiert und neu bewertet. Auch eine möglichst breit gefächerte geographische Verteilung des Umsatzes… …, verstärkt auf Nachhaltigkeit zu setzen, das Risikomanagement in Zukunft erleichtern wird. Eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie sei wichtig, um dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Risikomanagementsystems 112 DIIR- und RMA-Arbeitskreis „Interne Revision und Risikomanagement" Die Implementierungsleitlinien 118 Michael Bünis Management · Best Practice ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Maßnahmen, die ein Risikomanagement ­einschließlich des Einsatzes eines Menschenrechtsbeauftragten, einer Grundsatzerklärung und eines Beschwerdemechanismus…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück