COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (468)
  • Titel (121)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (312)
  • News (96)
  • eBook-Kapitel (54)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Analyse Kreditinstituten Controlling Grundlagen Anforderungen Banken interne Instituts internen Deutschland Revision Risikomanagements Prüfung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

469 Treffer, Seite 9 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    ESG: Ein neues Hauptthema für Risk, Fraud und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 2/23 49 ESG: Ein neues Hauptthema für Risk, Fraud und Compliance Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor genau einem Jahr in Heft 2/2022… …Umwelt, Soziales und Governance immer mehr verpflichtende Regeln gibt. Einige dieser verpflichtend gewordenen Regularien nehmen wir heute wieder auf… …. Unsere Autoren Bovermann, Fiedler, Mertgen, Schroeren und Hawighorst beschreiben das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und seine Auswirkungen auf die… …führen zu können. Dieser Frage gehen Hunziker, Durrer und Berchtold in ihrem Aufsatz nach. In ihrer großen empirischen Untersuchung haben sie deutsche und… …Auswirkungen der Klimaveränderungen auf ihr eigenes Geschäfts­modell nicht erkennen können und so ernsthafte Probleme entstehen können. Die EU möchte dem… …verändertem Handeln zu bringen. Die Idee ist, dass Investoren und andere Stakeholder die Unternehmen dazu auffordern, die veröffentlichten Kennzahlen zu… …verbessern. Ulrich und Metzger finden noch Nachholbedarfe bei deutschen Unternehmen in Bezug auf das Nachhaltigkeitsreporting. Man kann erwarten, dass die… …Compliance-Bereichs gerät. Sie kann ein Hilfsmittel für vielfältige präventive und detektive Aktivitäten sein. Schmuck (geb. Holzmann) diskutiert, inwiefern künstliche… …Intelligenz bei der Aufdeckung von Geldwäsche helfen kann und was ethische Implikationen der Anwendung in diesem Bereich sind. Entscheidungen werden vielfach in… …Teams getroffen. Aus Compliance-Sicht kann dadurch eine Verantwortungsdiffusion einsetzen. Am Ende will keiner die Verantwortung tragen. Lohse und Simon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2023 – 31.12.2023

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2023 – 31.12.2023 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …ausgewiesene Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen der Seminare… …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …und Institutionen Deutschlands mit­wirken. National und international anerkannte Zertifizierungen für die Interne Revision erhalten sie ausschließlich… …beim DIIR und unserem Partner, dem IIA. Vertrauen Sie auf Erfahrungen aus über 60 Jahren, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließen. Sie… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden – selbstverständlich auch für Nichtmitglieder. Bei unseren Seminaren können Sie zu vielen Prüferinnen und… …Prüfern aus unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. •… …Allgemeine Seminare zur Internen Revision ➞ Grundstufe IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung… …Revision Interne Revision – agil und digital mit Microsoft® M365 – Inklusive erste Beispiele zum Nachbauen Planspiel Interne Revision – Vom Kick-off-Meeting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …192 PinG 05.23 Brink Aus Sicht von Stefan Brink PinG – Schlaglichter Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard… …Selz und Yakin Surjadi Schlaglicht 1: ♦ EuGH, Urt. v. 04.07.2023 – Az. C-252/21 – Nationale Wettbewerbsbehörden dürfen Anforderungen aus der DSGVO prüfen… …zuständigen Aufsichtsbehörde zu berücksichtigen, die nationale Aufsichtsbehörde zu informieren und muss sich bei Bedarf mit dieser abzustimmen. 2. Art. 9 Abs. 1… …DSGVO gilt auch für den Betreiber eines sozialen Online-Netzwerkes und kann auch Fälle umfassen, in denen der Betreiber des sozialen Online-Netzwerkes… …Netzwerks verknüpft und sie verwendet. Dies gilt jedoch nur, sofern die verarbeiteten Informationen die Erstellung eines Profils des Nutzers im Hinblick auf… …Rechtsgrundlagen in Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, d, e und f DSGVO sind dahingehend auszulegen, dass die Verarbeitungspraxis, personenbezogene Daten aus anderen… …konzerneigenen Diensten sowie aus Websites und Apps Dritter über in diese eingebundene Schnittstellen oder auf dem Computer oder mobilen Endgerät des Nutzers… …Partner bei ­Schürmann Rosenthal Dreyer Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Berlin und auf IT- und Datenschutzrecht spezi­alisiert. Er ist außerdem als… …und Associate Partner bei Schürmann Rosenthal Dreyer Partnerschaft von Rechts­anwälten mbB, Berlin. PinG – Schlaglichter Müller-Peltzer / Selz / Surjadi… …PinG 05.23 193 den Nutzers zu verknüpfen und diese Daten zu verwerten, oder bestimmte Tätigkeiten, aus denen sich diese Praxis zusammensetzt, unter die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …PinG – Schlaglichter Müller-Peltzer / Selz PinG 01.23 9 PRIVACY NEWS PinG – Schlaglichter Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren Philipp… …Müller-Peltzer und Ilan Leonard Selz Schlaglicht 1: LG Berlin, Beschl. v. 19.10.2022 – Az. (525 KLs) 279 Js 30/22 (8/22) – Vorlagefragen zur Verwertbarkeit von… …Sicherheitsmaßnahmen weltweit von Kriminellen für die Planung und Abwicklung von Drogen- und Waffengeschäften eingesetzt. Trotz intensiver Bemühungen gelang es den… …und für eigene Ermittlungen in Deutschland nutzen zu können, traf die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main in der Folge eine sogenannte… …europäische Ermittlungsanordnung („EEA“), mithilfe derer in Strafverfahren die grenzüberschreitende Beweiserlangung erleichtert werden kann. Nach Erhalt und… …schweren Eingriff in das Fernmeldegeheimnis aus Art. 10 GG sowie das Grundrecht auf IT-Sicherheit aus Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG dar und ist nur… …unter Einhaltung strenger Regeln zulässig. Zunächst muss für die Einleitung einer solchen Maßnahme der Verdacht einer Straftat vorliegen (vgl. § 100a und… …bei Vornahme einer Ermittlungsmaßnahme zudem stets entscheidend, dass sämtliche Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften eingehalten werden. Nachdem… …Rechtsanwälten mbB in Berlin und auf IT- und Datenschutzrecht spezi­alisiert. Er ist außerdem als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Ilan Leonard Selz, LL. M… …. (University of Minnesota) ist ständiger Mitarbeiter bei ­„Privacy in Germany“, Rechtsanwalt und Senior ­Associate bei Schürmann Rosenthal Dreyer Partnerschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    PinG – Schlaglichter: Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …234 PinG 06.23 Müller-Peltzer / Selz / Surjadi PinG – Schlaglichter PinG – Schlaglichter Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren Philipp… …Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz und Yakin Surjadi Schlaglicht 1: ♦ BGH, Beschl. v. 26.09.2023 – Az. VI ZR 97/22 – BGH legt dem EuGH Fragen zum… …Schadens bloße negative Gefühle ausreichend sind und b) ob der Grad des Verschuldens ein relevantes Kriterium darstellt. Der BGH hat dem EuGH in einem… …Weiterleitung offengelegt wurden, ein Unterlassungsanspruch nach der DSGVO zusteht und wie der Begriff des immateriellen Schadens im Sinne von Art. 82 Abs. 1… …Bewerbungsprozesses versandte eine Mitarbeiterin der Beklagten über den Messenger-Dienst des Bewerbungsportals eine Nachricht an den Kläger und leitete diese auch an… …dieser Information eine Verletzung seiner Datenschutzrechte und machte gegen die Beklagte einen immateriellen Schadensersatzanspruch geltend. Der Kläger… …Kläger selbst und ehemalige sowie potenzielle neue Arbeitgeber kenne, über die Information verfüge. Darüber hinaus empfinde der Kläger das „Unterliegen“ in… …gab der Klage teilweise statt und sprach dem Kläger Schadensersatz i.H.v. 1.000 EUR zu. Das Berufungsgericht änderte das Urteil des Landgerichts… …hinsichtlich des geltend gemachten Anspruchs auf immateriellen Schadensersatz ab und wies die Klage insoweit ab. Der Kläger legte in der Folge Revision ein. Der… …BGH hat das Verfahren nun ausgesetzt und dem EuGH insgesamt sechs Fragen zur Auslegung der Vorschriften der DSGVO zur Vorabentscheidung vorgelegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …42 PinG 02.23 PRIVACY NEWS Müller-Peltzer / Selz / Surjadi PinG – Schlaglichter PinG – Schlaglichter Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren Philipp… …Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz und Yakin Surjadi Schlaglicht 1: ♦ EuGH, Urt. v. 12.01.2023 (Az. C 154/21) – Konkrete Nennung von Empfängern bei… …Kategorien von Empfängern“ alternativ und gibt insofern kein ausdrückliches Rangverhältnis oder eine Konkretisierungserfordernis vor. Sinngemäß lautete die… …Wahrnehmung weiterer Betroffenenrechte – etwa dem Recht auf Löschung und Berichtigung – entscheidend. Nach Auffassung der Richter können diese Rechte nur dann… …Wechselwirkungsverhältnis zwischen Art. 15 DSGVO und dem Grundsatz der Transparenz aus Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO hat das Urteil maßgeblich mitgeprägt. Der Auskunftsanspruch… …voraus. Im Unterschied zu den Informationspflichten aus Art. 13, 14 DSGVO liege das Wahlrecht zwischen Empfänger und Empfängerkategorie im Rahmen des… …Rechtsanwälten mbB in Berlin und auf IT- und Datenschutzrecht spezi­alisiert. Er ist außerdem als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Ilan Leonard Selz, LL. M… …. (University of Minnesota) ist ständiger Mitarbeiter bei ­„Privacy in Germany“, Rechtsanwalt und Senior ­Associate bei Schürmann Rosenthal Dreyer Partnerschaft… …Rechtsanwalt und Associate bei Schürmann Rosenthal Dreyer Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Berlin und auf Datenschutzrecht und IT-Recht spezialisiert… …neuer Wind gekommen. Der BGH hat zwei wettbewerbsrechtliche Verfahren ausgesetzt und dem EuGH die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Compliance-Management im Kulturbetrieb

    Beschaffung und Rechnungsbearbeitung rechtssicher und wirtschaftlich gestalten
    Gabriel Cuypers
    …Beschaffung und Rechnungsbearbeitung rechtssicher und wirtschaftlich gestalten Gabriel Cuypers* Betrachtet werden die Bedarfe ≤ 5.000,00 Euro netto samt der… …Beschaffungsdokumentation [Notes-Vergabedatenbank), der Budget- und Bestandskontrolle (Theater-Management-System (TMS)] und der Rechnungsbearbeitung (SAP) an einem Opernhaus… …. 1 Einleitung Rechnungsprüfungsämter und weitere kommunale Fachbereiche blicken zum Teil fragenvoll auf die, aus ihrer Sicht, exotischen… …Verwaltungsabläufe an Opernhäusern, wenn es um die Umsetzung der Vergabe- und Beschaffungsordnung (VBO) und der Geschäftsanweisung zur kassenmäßigen Abwicklung von… …Verwaltungsgeschäften (GAKAV) geht. Der Umgang mit Berechtigungen, die korrekte und ordnungsgemäße Bearbeitung von Belegen, fristgerechte Bezahlung, die Vollständigkeit… …zahlungsbegründender Unterlagen, die zweckmäßige und ordnungsgemäße Dokumentation der Geschäftsvorfälle wie auch die Einhaltung des Internen Kontrollsystems (IKS) stehen… …dann im Fokus der Betrachtung. Wie kommt es dazu? Über den folgenden Abgleich opernspezifischer Beschaffungs- und Rechnungsbearbeitungssequenzen mit den… …entsprechenden Rechtsquellen, kann diese Frage beantwortet werden und in diesen Unternehmensbereichen Compliance und Wirtschaftlichkeit hergestellt werden. Darüber… …hinaus können die Mitarbeiter mitgenommen und bei externen Prüfern Verständnis für opernspezifische Vorgänge gefördert werden. Opernhäuser sind… …integrativer Bestandteil der Verwaltung beziehungsweise diverser Fachbereiche. Produktionsspezifische Besonderheiten an Opernhäusern und rechtliche wie auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Martin Kreutner
    …Compliance bewegt … ZRFC 5/23 381 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Martin Kreutner, internationaler Of Counsel und Consultant in den Bereichen… …Antikorruption und Compliance, Corporate Diplomacy, Human Rights Martin Kreutner, hält akademische Abschlüsse in Rechtswissenschaften sowie Sozialwissenschaften… …und ist internationaler Antikorruptions- und Compliance- Experte. Er war Dekan (Emeritus) der International Anti-Corruption Academy, Leiter der… …Kriminologie, Experte und Berater unter anderem für die UN, Europarat, EU, OSCE, und Weltbank sowie der gesetzliche Bevollmächtigte des Rechtsstaats und… …Antikorruptionsvolksbegehrens in Österreich. Zurzeit ist er internationaler Of Counsel und Consultant in den Bereichen Antikorruption und Compliance, Corporate Diplomacy, Human… …Rights. Darüber hinaus ist er Gastdozent an mehreren Universitäten und Fachhochschulen. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance ist… …generaliter das Einhalten von Gesetzen, kodifizierten Richtlinien, langfristigen und festgelegten, betrieblichen Verhaltensregeln und grundlegenden… …gesellschaftlichen Maximen. In ihrer institutionalisierten Form sehe ich Compliance damit sowohl in einer unternehmenseigenen Risikomanagement-, Glaubwürdigkeits- und… …gutgläubigen Naivität. Ich habe vor ziemlich genau drei Jahrzehnten für die Vereinten Nationen in einem Krisengebiet gearbeitet und war für einige Großbaustellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Geschäftsmodell-Review

    Schlüsselaufgabe für Aufsicht und Führung in Zeiten von Krisen und Transformation
    Prof. Dr. Roman Stöger
    …Geschäftsmodell Management • ZCG 5/23 • 197 Geschäftsmodell-Review Schlüsselaufgabe für Aufsicht und Führung in Zeiten von Krisen und Transformation… …Prof. Dr. Roman Stöger Es gab historisch wohl noch keinen Moment, in dem sich so viele unterschiedliche Veränderungen zur selben Zeit und in so großer… …Geschwindigkeit abspielten wie aktuell. Klima, Krieg und Künstliche Intelligenz stehen stellvertretend für die vielen Transformationen, mit denen Gesellschaft und… …Wirtschaft heute konfrontiert sind. Die Schlüsselaufgabe kompetenter und professioneller Unternehmensführung bzw. Aufsicht besteht aktuell darin, die… …relevanten Veränderungen zu identifizieren und für Chancen zu sorgen. Ein wesentliches Element dabei ist der Geschäftsmodell-Review. 1. Navigieren in der… …postnormalen Welt Der Unterschied zwischen Historiker und Führungskraft ist denkbar einfach. Der eine schaut zurück, der andere nach vorne. Das bedeutet nicht… …, dass die Vergangenheit wertlos ist. Klarerweise ergeben sich Lerneffekte und Mustererkennung aus früheren Entwicklungen. Der Maßstab für unternehmerische… …Gesamtführung kann aber nur eines sein: die Situation nüchtern beurteilen und die Weichen auf Zukunft stellen. Dabei besteht der größte Fehler darin, mit… …Sichtweisen und Lösungen der Vergangenheit zu operieren. Wie fast immer hat Peter Drucker recht, wenn er diesbezüglich formuliert: „The greatest danger in times… …auf den Prüfstand stellen und ein Navigationssystem für die Zukunft entwickeln. Exponentieller Zuwachs an Wissen, hohe Veränderungsgeschwindigkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …MANAGEMENT To See, Or Not To See? Ralf Herold war bis Ende 2022 Senior Vice President bei der BASF SE und Vorstandsmitglied des DIIR – Deutsches… …Institut für Interne Revision e. V. 16 ZIR 01.23 RALF HEROLD To See, Or Not To See? Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die… …Interne Revision Eine Kernaufgabe der Internen Revision ist die Erkennung und Bewertung relevanter Risiken eines Unternehmens. Durch risikoadäquate… …Prüfmethoden und unabhängige Prüfungshandlungen wird eine empirische Datenbasis generiert, mit dem Ziel, darauf aufbauend eine belastbare Aussage zur… …betrieblichen Prüfungspraxis die Frage, ob tradierte Risikoerkennungs- und insbesondere Bewertungsmethoden auch für disruptive Ereignisse effektiv greifen. Sehen… …und prüfen wir als Prüfer, was faktisch ist – oder sehen und prüfen wir, was wir im jeweiligen Unternehmenskontext als Konsens kennen und / oder sehen… …wollen? 1. Prüfungsmandat Risikomanagement Aus gesamtwirtschaftlicher und sozialpolitischer Sicht besteht ein öffentliches Interesse daran, dass Unternehmen… …gemäß ihrem Gründungszweck verlässlich und längerfristig am Marktgeschehen teilnehmen. Sehen und prüfen wir Prüfer, was faktisch ist – oder sehen und… …prüfen wir, was wir als Konsens kennen und sehen wollen? In Deutschland hat der Gesetzgeber daher im Laufe der Zeit für verschiedene Branchen und… …unterstrichen, dass neben dem Erkennen, Bewerten und Mitigieren von Risiken zunehmend auch präventive Aspekte hinsichtlich bestandsgefährdender Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück