COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (26)
  • eBook-Kapitel (2)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse deutschen Anforderungen Banken Grundlagen Institut Risikomanagements Governance Unternehmen interne deutsches Revision Management Rechnungslegung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …78 • ZCG 2/23 • Prüfung Nachhaltigkeitsexpertise Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats Deutscher Corporate Governance Kodex… …Nachhaltigkeitsexpertise des Aufsichtsrats im europäischen und deutschen Gesellschaftsrecht bislang nicht kodifiziert, abgesehen von der Beachtung der… …des Aufsichtsrats. In der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wurde erstmals die Nachhaltigkeitsexpertise im Aufsichtsrat und… …. 233. schlussprüfer-Richtlinie 2006/43/EG 2 der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats für Unternehmen des öffentlichen Interesses (Public Interest Entities… …bestehen (inklusive des Ausschussvorsitzenden). Außerdem wurde die Branchenexpertise des Aufsichtsrats bzw. Prüfungsausschusses 2014 EU-weit kodifiziert. So… …EU-Kommission auch die Tätigkeiten des Aufsichtsrats bzw. Prüfungsausschusses als Reaktion auf den Sarbanes Oxley Act durch die beiden Richtlinien aus den Jahren… …Standards (ESRS) ­(Kapitel 3) eingegangen. Dem schließen sich die Anforderungen an das Kompetenzprofil des Aufsichtsrats durch die EU- Taxonomie-Verordnung… …2/23 • Prüfung Nachhaltigkeitsexpertise c Die Überwachungs- und Beratungsaufgabe des Aufsichtsrats erstreckt sich als Grundsatz des DCGK auch auf… …Nachhaltigkeitsfragen. b 2. Nachhaltigkeit als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats nach dem DCGK Nach der nationalen Transformation der EU-CSR-Richtlinie durch das CSR-RUG… …besonderem Gewicht ist hier einerseits die Empfehlung C.1, wonach „das Kompetenzprofil des Aufsichtsrats […] auch Expertise zu den für das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Welchen Mehrwert schafft der Aufsichtsrat?

    Wie Aufsichtsräte in ihre Rolle gegenüber dem Vorstand finden
    Prof. Dr. Jens Grundei
    …. Dr. Jens Grundei Die Rolle des Aufsichtsrats wird mit teils schillernden Formulierungen zu umreißen versucht. Im Ergebnis stiften sie jedoch häufig… …eher Unklarheit, namentlich wenn es um die Abgrenzung des Aufsichtsrats vom Vorstand geht. Eine Klärung der Rolle gelingt am besten, wenn man sich… …Entscheidungen liegt dabei in der Gestaltung einer ­offenen Diskussionskultur. 1. Die unklare Rolle des Aufsichtsrats im Corporate- Governance-System Die… …Ausgangsfrage nach dem Mehrwert des Aufsichtsrats mag auf den ersten Blick überraschend wirken. Bei näherem Hinsehen hat sie jedoch als Kritik an der mangelnden… …des Aufsichtsrats im Bereich der strategischen Unternehmensführung ­präziser zu konturieren. Eine möglichst konturscharfe Grenzziehung ist dabei kein… …von Leitung und Kontrolle“). 10 Zu Einzelnachweisen siehe etwa Lieder, Unternehmerische Entscheidungen des Aufsichtsrats, ZGR 2018 S. 524; Lutter, in… …allgemeiner Einschätzung begünstigen. 13 Inwiefern hilft dies bei der Standortbestimmung des Aufsichtsrats? Dieser kann ob seiner ihm auferlegten Pflichten… …Entscheidung um eine Vielzahl von Subentscheidungen. 19 Dabei wird berücksichtigt, dass die strategiebezogene Rolle des Aufsichtsrats nicht mit dem Treffen der… …, ZCG 2009 S. 24. 18 Quelle: Grundei/Graumann, Die Rolle des Aufsichtsrats im Strategieprozess, DB 2021 S. 183. 19 Vgl. Graumann, Der Entscheidungsbegriff… …Rolle des Aufsichtsrats bleibt unscharf. b Aufsichtsrat Prüfung • ZCG 6/23 • 271 Jede unternehmerische Entscheidung beginnt demnach mit der Frage, warum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Aufsichtsratskompetenzen

    Anforderungen in öffentlichen Unternehmen
    Marisol Hayler, Martin von Hören
    …„Kamingespräche für öffentliche Unternehmen“ 1 (Abbildung 1). Neben ihrer ursprünglichen kontrollierenden Tätigkeit werden die Mitglieder des Aufsichtsrats und… …Unternehmen zur eigenen Zukunftssicherung c Geschwindigkeit der Veränderungen 2 Zitiert nach Ulf Mayer, Qualifikation des Aufsichtsrats – Vertrauen ist gut… …mitunter an der zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit im digitalen Zeitalter. 3. Typologien eines modernen Aufsichtsrats Da auch aus Gründen der Diversität… …sich zwei eher konträre Typen heraus, die gewissermaßen die unterschiedliche Rollenakzentuierung des Aufsichtsrats – nämlich „Kontrolle“ vs. „Beratung“ –… …optimale Besetzung des Aufsichtsrats erfordert heutzutage eine klare Auseinandersetzung mit dem benötigten Gesamtportfolio an Persönlichkeitsdimensionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats 78 Prof. Dr. Patrick Velte Im Vergleich zur Finanz- und Branchenexpertise ist die Nach­haltigkeitsexpertise… …des Aufsichtsrats im europäischen und deutschen Gesellschaftsrecht bislang nicht kodifiziert, abgesehen von der Beachtung der Mitbestimmungsregelungen… …. Allerdings ­ergeben sich durch die EU-Sustainable-Finance-Regulierungen Auswirkungen auf das nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzprofil des Aufsichtsrats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne

    …wurde“, gewählt wurde und damit ein Konzern, dessen Geschichte, dessen Geschäfte und das Verhalten seines Vorstands sowie Aufsichtsrats jedem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Chancen und Grenzen einer KI

    Wolfhart Fabarius
    …Modell-Governance zu gewährleisten. Welche Nachhaltigkeitsexpertise ist innerhalb eines Aufsichtsrats nachzuweisen? Diese Frage erörtert Prof. Dr. Patrick Velte. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …Aufsichtsrat? 268 Prof. Dr. Jens Grundei Die Rolle des Aufsichtsrats wird mit teils schillernden Formulierungen zu umreißen versucht. Im Ergebnis stiften sie… …jedoch häufig eher Unklarheit, namentlich wenn es um die Abgrenzung des Aufsichtsrats vom Vorstand geht. Eine Klärung der Rolle gelingt am besten, wenn man…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ESG-Aspekte in der Unternehmensführung

    Nachhaltigkeit im Fokus von Kapitalgebern und Prüfinstanzen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …systematisch identifizieren und bewerten. 4.2 Neuorientierung auf Ebene des Aufsichtsrats Als neuer Grundsatz gilt nach einem aktuellen Statement von… …. Nachhaltigkeit spiegelt sich künftig auch im Kompetenzprofil des Aufsichtsrats und des Prüfungsausschusses wider.“ 13 Probst/Velte befassen sich in Auswertung… …eines im Jahr 2022 zum 22. Mal durchgeführten „Aufsichtsrats-Panels“ näher mit den Einschätzungen des Aufsichtsrats (1) zur Berücksichtigung von… …Nachhaltigkeitsaspekten im Tätigkeitsprofil des Aufsichtsrats breite Zustimmung unter den Befragten erfährt. 67 Personen (61 %) bewerten diese mit (vollster) Zustimmung… …Kompetenzprofil des Aufsichtsrats inklusive des Prüfungsausschusses sehr ambivalent beurteilt worden sei. Zwar sei zustimmend die grundsätzliche Notwendigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Fraud Triangle als Reflexionsmodell

    Strategien zur Stärkung der individuellen Unabhängigkeitskompetenz im Aufsichtsrat
    Benjamin Knull
    …. Gleichzeitig mussten Entscheidungen zu bedeutsamen M&A- Transaktionen binnen 24 Stunden nach Konsultation des Aufsichtsrats getroffen werden. Bei dieser… …Rationalisierung anwendet. 3.3 Fragekompetenz stärken Fragen zu stellen gehört zu den zentralsten Kompetenzen eines Aufsichtsrats. Was einfach klingt, ist in der… …des Aufsichtsrats durch professionell durchgeführte Seminare, in denen die Disziplinen Governance & Psychologie gewinnbringend miteinander verzahnt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    IT-Governance (Teil 1)

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats 12 Vgl. Schmidl/Tannen, Corporate Governance und Compliance, Rn. 4, in: Kipker (Hg.), Cybersecurity, 2020. 13 Vgl. Schmeing, AktG… …gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien (Compliance) durch Compliance Management Systeme. #6 5 Konkretisierung der Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats… …der Aufgaben des Aufsichtsrats mit dem sechsten Grundsatz des DCGK. Die Überwachung der Unternehmensleitung durch den Aufsichtsrat umfasst auch eine… …beratende Funktion. Wenn beispielsweise die Mitwirkung des Aufsichtsrats im Rahmen der IT-Sicherheitsstrategie eingefordert wird 30 oder ein Beitrag bei der… …, 3/2023 S. 43. 31 Vgl. Schoppen, Unternehmenszukunft sichern und mitgestalten – Der Beitrag des Aufsichtsrats, Der Aufsichtsrat 2/2023 S. 23. oder nicht… …geradezu nach einer begleitenden Kontrolle und Beratung durch Aufsichtsorgane. Damit befänden sich die Mitglieder eines Aufsichtsrats bereits inmitten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück