COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)
  • Autoren (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (21)
  • eBook-Kapitel (6)
  • eBooks (2)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Prüfung PS 980 Institut Praxis interne Deutschland Fraud Management Analyse internen Bedeutung Ifrs deutschen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Latitia Gerweck, Michael Mattersteig und Dr. Martin W. Schönberger, WPg 12/2024 637–639 Die im Rahmen der EU-Taxonomie einzigartige Outside-in-Perspektive… …Unabhängigkeitsstandards für die Prüfung eines Nachhaltigkeitsberichts Von Prof. Dr. Martin Stawinoga, DB 27-28/2024 S. 1629–1634 Weitere Beiträge im Überblick Zur Erhöhung… …5/2024 S. 66–67 Dr. Markus Martin DB 22/2024 S. 1393–1400 Dr. Markus Ruttloff, Prof. Dr. Eric Wagner und Tobias Burchert Dr. Markus Ruttloff, Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …integriert werden sollte. Wesentlichkeit von Tochterunternehmen in der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung Von Prof. Dr. Martin Schmidt, DB 40-41/2024… …39/2024 S. 2248–2259 WPg 42/2024 S. 2546–2555 BC 9/2024 S. 428–432 Martin Pföhler WPg 20/2024 S. 1052–1059 Dr. Tobias Quill DB 44/2024 S. 2645–2651 Dr… …. Martin Schockenhoff und Dr. Andreas Duttig ZIP 42/2024 S. 2433–2444 Dr. Ingo Theusinger DB 39/2024 S. 2419–2421…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Stefanie Reustlen und Prof. Dr. Martin Stawinoga, WPg 9/2024 S. 476– 482 Zum Themengebiet der Biodiversitätsberichterstattung sind Rahmenwerke und Standards…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Undurchsichtige Praktiken von Datenhändlern und damit verbundene Rechtsunsicherheiten

    Eine rechtsvergleichende Betrachtung
    Christoph Nießen
    …; https://www.lawfareblog.com/goodrx-health-databrokerage-and-limits-hipaa (zuletzt geöffnet am 19.10.2023). 16 Sherman, „Data Brokers Are Advertising Data on U. S. Military Personnel”, in: Lawfare, 23.08.2021. 17 Martin… …gerade befinden oder gar zu ermitteln, wie die eigenen Daten überhaupt in die Hände eines Dienstleisters gelangt sind. Martin Gundersen, ein norwegischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …: System-/Ablaufprüfungen im Rahmen eines prozessorien- tierten Prüfungsansatzes als Antwort auf neue Herausforderungen, in: Becker, Axel/ Wolf, Martin (Hrsg.), Handbuch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Praxiserfahrungen zur Integration generativer KI in der Internen Revision

    Fortschritte und Herausforderungen
    …, Heiko Hilgers, Viktor Henrik Hollos, Dr. Markus Wißmann (alle Metro AG), Jan Martin Kienecker, Dr. Sven Ole Stolle-von Seggern (beide Lufthansa AG)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …. Fischer, S., Heuter, H.: Organisatorische Implikationen im Stresstestumfeld, in Gruber, W., Martin, M. R. W., Wehn, C. S. (Hrsg.): Szenarioanalysen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Adressenausfallrisiken

    …, 2009. Martin, M., Reitz, S., Wehn, C.: Kreditderivate und Kreditrisikomodelle – Eine mathe- matische Einführung, Wiesbaden, 2015.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Das M&A-Entscheidungsproblem aus Konzernsicht

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …, Springer-Verlag 2013. 274 Weiteres siehe: Michael Mirow, Martin Aschenbach und Oliver Liebig: Governance Structures in Konzernen. In: ZfB Governance Structures…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück