COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (196)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (11)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse deutschen Anforderungen Banken Grundlagen Institut Risikomanagements Governance Unternehmen interne deutsches Revision Management Rechnungslegung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

202 Treffer, Seite 12 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …, relevante Beispiele aus der Praxis und eine klare und verständliche Sprache alle Mitarbeitenden anzusprechen und sie dort abholt, wo sie tatsächlich stehen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Revision der Planung: Hier wird eine Auswahl von Planungsinstrumenten dargestellt. Ob man anstatt der in der Praxis immer weniger verbreiteten Balanced…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Von der Pflicht zur Kür

    Wolfhart Fabarius
    …, zukunftsorientiertes Verständnis von Compliance. Was dies in der Praxis bedeutet, erörtern Daniel Andernach, Alexander Appel und Jose Pereira. Dabei geht es um eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutung und Verständnis von Wertschöpfung

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter nicht-kapitalmarktorientierten deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Björn Baltzer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Ulrich Wamsler
    …in Wissenschaft und Praxis in vielen unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Wenn Unternehmen somit bestätigen, dass sie der Handlungsmaxime der… …DCGK sowie in anderen relevanten rechtlichen Dokumenten undefiniert, was zu einer vielfältigen Nutzung und Auslegung in Wissenschaft und Praxis führt… …Wertschöpfung c Wertschöpfung ist für nichtkapitalmarktorientierte Unternehmen ein hochrelevantes ­Konzept, das in der Praxis unterschiedliche Bedeutungen und… …Konzept ist, das jedoch in der Praxis unterschiedliche Bedeutungen und Ausprägungen annimmt. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit einer klareren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Software-defined Compliance

    Digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …der Praxis sind folgende Punkte relevant: c Governance-Strukturen und -Rollen überdenken: Sowohl Sustainability als auch Digital Responsibility sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Risiken der Wertminderung

    Goodwill auf dem Prüfstand
    Dr. Carola Rinker
    …gem. IAS 36 soll sicherstellen, dass der in der Bilanz ausgewiesene Firmenwert nicht überhöht ist. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Bewertung… …beizulegendem Zeitwert abzüglich Veräußerungskosten. In der Praxis wird häufig der Nutzungswert herangezogen, da dieser auf unternehmensinternen Prognosen basiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus

    Gründe und Perspektiven für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zeiten der Deregulierung
    Dr. Josef Baumüller
    …Praxis auf. Allerdings sieht die EU- Kommission vor, vom bisherigen Automatismus abzusehen, dass jedes CSRD- 3 Siehe das Auftragsschreiben der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Schulung im ­Bereich „Gesunde Führung in der betrieblichen Praxis“. Sie fördern dabei einen Train-the-Trainer-Ansatz. Potenzielle Trainer und betriebliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …unternehmensinterner Aufbau der einzelnen ESG-Themen) als Informationsgeber betrachtet werden müssen. In der Praxis haben sich die folgenden Kategorien bewährt: (1)… …Anwendung in der Praxis Die generell hohe Volatilität der regulatorischen Landschaft im Bereich ESG mit neuen und sich nach initialer Veröffentlichung weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück