COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (16)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Analyse Compliance Prüfung Berichterstattung Bedeutung Risikomanagements Governance Management PS 980 Controlling Fraud Deutschland Risikomanagement Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 4/25 149 ZRFC in Kürze Kultur als wichtiger Faktor für Compliance Eine aktuelle Studie des Konstanz Institut für Corporate… …Die Autoren dieser neuen Studie zu Compliance & Integrity als Führungsaufgabe und Kulturgestaltung, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Melanie Altmeyer und… …Unternehmen festgelegt und etabliert sein. Alle Ergebnisse der Studie finden Sie in der auf der Website des Konstanz Institut für Corporate Governance… …werden: www.htwg-konstanz.de/fileadmin/pub/ou/kicg/ Publikationen/C_I_als_Fuehrungsaufgabe_und_Kulturgestaltung_KICG_Handreichung_2025.pdf. Studie von FTI… …Consulting zum Krisenmanagement Im Auftrag der Unternehmensberatung FTI Consulting hat Economist Impact eine Studie zum Thema Krisenmanagement realisiert. Die… …während des Umfragezeitraums in Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass bei einer… …Unternehmen eingestellt. Die Studie betrachtet außerdem die Auseinandersetzung mit Compliance-relevantem Fehlverhalten von Führungsverantwortlichen: 70 Prozent… …35 Prozent diesseits des Atlantiks Notfallpläne. Zusammenfassend stellt die Studie fest, dass nordamerikanische Betriebe für deutlich mehr… …Wirtschaft verfasste Studie „Internationale Risiken für Unternehmen“ nimmt sich der Risikowahrnehmung, den daraus hervorgehenden Standortschwierigkeiten und… …Gegenmaßnahmen der Unternehmen im Industrie-Dienstleistungsverbund an. Seit 2019 bereits das fünfte Mal für Bayern durchgeführt, betrachtet die Studie nun auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 5/25 197 ZRFC in Kürze Studie zu Hemmnissen bei der Einführung von KI Für die neue Salesforce-Studie „State of IT Report“ wurden… …den ersten drei priorisierten Vorstandsthemen (in Deutschland bloß 17 Prozent). Die Studie extrahiert die sieben folgenden Tophaftungsrisiken für… …untersucht in einer aktuellen Studie „The Enemy Within – Profiling the Corporate Fraudster“ mutmaßliche Profile von Wirtschaftskriminellen und zeigt auf, dass… …selten zur Vertuschung von eigenen Verfehlungen. Als Hauptmotive adressiert die Studie finanzielle Gewinne und opportunistische Gesinnungen. Mangelhafte… …Whistleblowing (60 Prozent) als gängige Kontrollinstanzen eingesetzt. © BillionPhotos.com/stock.adobe.com/de_ Weitere Informationen und die ausführliche Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Teilnahmebedingungen finden Sie auf https://www.diir.de/ institut/foerderpreis/. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025. 10 Jahre Risk in Focus: Eine wichtige Studie der…
  • Klare Regeln und transparente Governance im öffentlichen Sektor

    …Transparenzgrad. Die Studie unterstreicht, dass klare gesetzliche Vorgaben und konsequent angewandte Public Corporate Governance Kodizes nötig sind, um eine faire… …und vertrauensbildende Vergütungskultur zu etablieren. Als Schlüsselthema hebt die Studie die Erstellung geeigneter Vergleichsgruppen für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    CSRD-Umsetzung in der Praxis

    Herausforderungen und Chancen für Unternehmenssteuerung und Geschäftsprozesse
    Onur Ucmaz, Prof. Dr. Tobias Guggemos
    …fordert weitreichende Anpassungen in den Geschäftsprozessen. Die nachfolgende ­beschriebene Studie zeigt, wie ­Vertrieb, Produktentwicklung, ­Beschaffung… …Unternehmen vor der Herausforderung stehen, ihre Prozesse an einen sich wandelnden regulatorischen Rahmen anzupassen. Ziel dieser Studie ist es daher, die… …der internen Umfrage äußern sich 40 % der Befragten neutral und 15 % skeptisch zur wettbewerbssteigernden Wirkung der CSRD. Eine PwC- Studie bestätigt… …. Klimke/Kubik/Ryari/Scheidler, PM Studie 2024: Nachhaltigkeit im Vertrieb, 2024, S. 11. 29 Vgl. PwC, Global CSRD Survey 2024: German insights focus, 2024, S. 14. c Die CSRD… …Dokumentation verursacht. Eine Studie zum Lieferkettengesetz zeigt, dass 73 % der Unternehmen mit begrenzten Ressourcen kämpfen, um die Anforderungen zu erfüllen… …Energiequelle. Eine Studie der International Renewable Energy Agency zeigt, dass Solarenergie inzwischen 56 % günstiger ist als die günstigste fossile Alternative… …Group, Status Quo und seine Auswirkung der Umsetzung des Lieferkettengesetzes (LkSG) in deutschen Unternehmen: Gemeinsame Studie der Hochschule für… …www.irena.org/-/media/Files/IRENA/Agency/Pub lication/2024/Sep/IRENA_Renewable_power_ generation_costs_in_2023.pdf (Abruf: 11.3. 2025). Klimke et al., PM Studie 2024: Nachhaltigkeit im Vertrieb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Wirksamkeit von ESG-Maßnahmen

    Gezielte ESG-bezogene vs. finanzielle Wirkung durch differenzierten Stakeholder-Einbezug
    Dr. Felix B. Fischer, Prof. Paul A. Griffin, Dr. Florian Habermann
    …Durchführung von ESG-Maßnahmen. Eine aktuelle Studie der Beitragsautoren zeigt auf, dass solche Maßnahmen unterschiedliche, teils konträre – ESG-bezogene vs… …ökologischen Effekt verursachen. Eine sich im Publikationsprozess befindliche Studie 1 der Autoren dieses Beitrags greift dieses Wechselspiel der finanziellen 1… …Unternehmensperformance und zum Wechselspiel von Stakeholdern und Unternehmen gegeben. Der daraus abgeleitete konzeptionelle Rahmen und die Hypothesen für die Studie werden… …im dritten Kapitel vorgestellt. Anschließend werden im vierten Kapitel die Methodik der Studie und die Ergebnisse dargestellt, um im fünften Kapitel… …Stakeholder-Forderungen zu finden. 3. Konzeptioneller Rahmen und Hypothesen Zur Hypothesengenerierung wurde für die Studie aus dem bisherigen Forschungsstand und… …eingesetzte Maßnahmen z. B. zu einem Anstieg negativer ESG-Vorfälle. 4. Empirische Untersuchung 4.1 Methodik Die zugrundeliegende Studie befasst sich mit den… …vorliegenden Studie die ambivalenten Ergebnisse vergangener Studien zum Zusammenhang zwischen ESG-bezogene und finanzieller Performance erklären. Daher sollten… …signalisieren, dass ESG und das Reporting nicht nur als Pflicht gesehen werden. Die Studie zeigt, wie elementar das Handeln des Managements ist. Der… …Dieser Beitrag stellt eine in Veröffentlichung befindliche Studie zu den finanziellen und ESG-Auswirkungen betrieblicher ESG-Anstrengungen vor und leitet… …Implikationen für die Unternehmensleitung und -überwachung ab. Die Ergebnisse der vorgestellten Studie zeigen, dass betriebliche Nachhaltigkeits- bzw. ESG-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Cybersecurity im Mittelstand

    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alice Timmermann, Jasmina Metzger
    …ermöglicht die aktuelle Studie eine vergleichende Analyse zur Entwicklung von Risikowahrnehmung, Schutzmaßnahmen und organisatorischer Verankerung von… …der strategischen Integration weiterhin erhebliche Defizite bestehen. Die Studie ­liefert praxisrelevante Erkenntnisse zur Cyber-Resilienz… …die vorliegende Studie den Umsetzungsstand technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen im Jahr 2024 und vergleicht die Ergebnisse im Längsschnitt… …. Die vorliegende Studie schließt an die erste Erhebung aus dem Jahr 2019 19 an und beleuchtet, inwiefern sich Cybersecurity-Praktiken und -Wahrnehmungen… …und die Entwicklung von Cybersecurity-Maßnahmen im deutschen Mittelstand im Vergleich zur Studie aus dem Jahr 2019 systematisch zu erfassen. Die… …in die Handhabung von Cybersecurity im Mittelstand. 5. Vergleich mit der Studie von 2019 – Fortschritte, Defizite und Entwicklungstrends Im Rahmen der… …die finanziellen Ressourcen. 2024 geben 32 % der Unternehmen an, weniger als 204 • ZCG 5/25 • Management Cybersecurity c Die aktuelle Studie zeigt eine… …vertieften Betrachtung wurden zentrale Handlungsfelder identifiziert, in denen sich seit der Studie von 2019 Entwicklungen abzeichnen. Die folgenden… …Unternehmen 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Die aktuelle Studie zeigt eine leichte Steigerung der wahrgenommenen Bedeutung von Cybersecurity: 62 %… …ausgeprägt Außerordentlich stark ausgeprägt Abbildung 7: Einschätzung der Kompetenz der Führungskräfte in der Studie 2024 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20%…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck

    Eine explorative Analyse der Leistungsindikatoren
    Prof. Dr. Michael Babbel
    …berücksichtigen. Die vorliegende Studie untersucht die Leistungsindikatoren der Vergütungssysteme von 320 börsennotierten Unternehmen für die Jahre 2022 und 2023… …vorliegende Studie basiert auf einer Analyse der Vergütungsberichte von 320 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelisteten Unternehmen. b Variable… …implementiert haben. Die vorliegende Studie analysiert die im Rahmen der Vorstandsvergütung verwendeten Leistungsindikatoren von deutschen börsennotierten… …Studie eine Forschungslücke in Bezug auf die Vergütungssysteme der Unternehmen außerhalb der DAX-Auswahlindizes. Bisherige Studien beschränken sich zumeist… …Die vorliegende Studie basiert auf einer Analyse der Vergütungsberichte von 320 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelisteten Unternehmen für die… …Einfluss der Aktionäre auf die Vergütungspolitik zusätzlich verstärkt. Die vorliegende Studie analysiert die Leistungsindikatoren von 320 börsennotierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Machine Finance: Wie Large Language Models (LLMs) auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) die Finanzanalyse revolutionieren werden – Teil 1

    Ein Vergleich der LLMs ChatGPT Plus und Gemini Advanced
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …Finanzanalyse untersucht und ChatGPT Plus und Gemini Advanced vergleichend bewertet. Die Studie nutzt die Aktienkursdaten von Apple Inc. von 1980 bis heute und… …der am stärksten betroffenen Sektoren ist. In dieser Studie untersuche ich das transformative Potenzial von KI-gesteuerten Large Language Models (LLMs)… …Dienstleistungen, Kostensenkungen und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. 1 In ihrer Studie untersuchen Liu et al. (2024) die Anwendungen von ChatGPT in der… …zu mindern. In ihrer Studie „Kann ChatGPT Aktienkursbewegungen vorhersagen?“ von Lopez-Lira/Tang (2023) konnte der Chatbot aus Artikelüberschriften… …dieser Studie wird die Apple-Aktie mit allen Methoden analysiert, die für einen modernen Investment-Report verwendet werden. Zunächst wird der Datensatz… …free to ask! Die Studie analysiert die Apple- Aktie umfassend anhand moderner Investmentmethoden. Abbildung 1: Prompt: Please Plot the Close Prices…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Nichtprüfungsleistungen

    Einfluss auf die tatsächliche Abschlussprüfungsqualität
    Prof. Dr. Reiner Quick, Julian Kordisch, Kaan Dalman
    …dieser Studie ist es, den Einfluss von Nichtprüfungsleistungen auf die tatsächliche Abschlussprüfungsqualität in Deutschland zu untersuchen. Zwischen dem… …führen, ist dementsprechend durch die Erbringung von sonstigen Leistungen getrieben. 4. Fazit Diese Studie untersucht den Einfluss der Erbringung von… …umfasst die Stichprobe dieser Studie lediglich börsennotierte Unternehmen. Ein weiterer Ansatz künftiger Forschung bestünde daher darin, die Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück