COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4981)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2807)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (460)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (172)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Revision Fraud Banken interne Ifrs Risikomanagements Compliance Management deutsches PS 980 Deutschland deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5085 Treffer, Seite 51 von 509, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Grundbausteine einer ethischen KI im Geldwäsche-Transaktionsmonitoring

    Praxisbeispiel zur Umsetzung einer pluralistisch-ethischen Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Geldwäscheprävention
    Dr. Robert Schmuck
    …72 • ZCG 2/23 • Prüfung Geldwäscheprävention Grundbausteine einer ethischen KI im Geldwäsche- Transaktionsmonitoring Praxisbeispiel zur Umsetzung… …eine utilitaristisch-nutzenorientierte Perspektive. b Geldwäscheprävention Prüfung • ZCG 2/23 • 73 c die Gerechtigkeits- oder Fairness Brille (z. B… …, Wirtschaftsethik, 2022, S. 29 ff. 74 • ZCG 2/23 • Prüfung Geldwäscheprävention c Geldwäsche-Transaktionsmonitoring basiert sowohl auf traditioneller als auch auf… …und unnötige Eingriffe in die Privatsphäre zu unterziehen sind. b Geldwäscheprävention Prüfung • ZCG 2/23 • 75 4. Datenschutzbedenken Im Folgenden wird… …: Abbildung 4: Erklärbarkeit von Einzelentscheidungen und deren Beitrag zu ethischen Fragestellungen 76 • ZCG 2/23 • Prüfung Geldwäscheprävention c Für eine… …hinsichtlich einer ­effektiven und effizienten Geldwäsche-Compliance. b Geldwäscheprävention Prüfung • ZCG 2/23 • 77 ture-Werte (d. h. auffällige Veränderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Geldwäscheprävention Prüfung • ZCG 2/23 • 77 c ZCG-Nachrichten Probleme im IT-Erlebnis und wie sie zu lösen sind Mit welchen Störungen und Problemen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …78 • ZCG 2/23 • Prüfung Nachhaltigkeitsexpertise Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats Deutscher Corporate Governance Kodex… …Nachhaltigkeitsexpertise Prüfung • ZCG 2/23 • 79 EU-Regulierungen mit dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) auf den Wirecard-Skandal mit einer Stärkung des… …analog zur Prüfung der Finanzberichterstattung und der Überwachung der damit einhergehenden internen Corporate-Governance-Systeme auch die Prüfung der… …2/23 • Prüfung Nachhaltigkeitsexpertise c Die Überwachungs- und Beratungsaufgabe des Aufsichtsrats erstreckt sich als Grundsatz des DCGK auch auf… …DCGK: „Zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung gehören auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung“. In der Begründung zur… …eines Verständnisses aufseiten der Stakeholder über das Ausmaß der Nachhaltigkeitsexpertise des Aufsichtsrats. b Nachhaltigkeitsexpertise Prüfung • ZCG… …Berichterstattung oder Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung begrenzte Nachhaltigkeitsexpertise aufweisen. Nach dieser Lesart ergäbe sich die… …• ZCG 2/23 • Prüfung Nachhaltigkeitsexpertise c Im Vergleich zu den sozialen und gesellschaftlichen Aspekten stehen in der CSRD und den künftigen ESRS… …bezogen auf den Finanz- und Nachhaltigkeitsbericht. 40 Dies betrifft u. a. die c Unterrichtung des Aufsichtsrats über das Ergebnis der Prüfung der… …. sion, die die Nachhaltigkeitsberichterstattung berühren, c Überwachung der externen Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …über die Vorstandsvergütung börsennotierter Aktiengesellschaften (Michelle-Maria Leppin) 3. Prüfung von Künstlicher Intelligenz – Eine Herausforderung… …verwertbare Hinweise für ihre praktische Arbeit zu geben. In diesen Anlagen fällt die Prüfung der VW-Risikoberichterstattung auf, was aber nur am Rande der… …Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung kann Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss bei ihren Überwachungsaufgaben zielgerichtet unterstützen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI als zentraler Wettbewerbsfaktor – Thesen für die digitale Wirtschaft

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Konsultation zu den neuen Global Internal Audit Standards: Ihre Sicht ist gefragt!

    Michael Bünis
    …Regularien und Rahmenwerke zur Entwicklung und Prüfung von KI und erläutern Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Der Beitrag von Lopez Kasper liefert einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Der Certified Internal Auditor (CIA)

    Ein Rezept für den beruflichen Erfolg
    Michael Bünis
    …Autorin/ des Autors Redaktionelle Prüfung durch das IIA Übersetzung und Qualitätssicherung der Übersetzung Erstellung der Frage Panel Review des EDC Test in… …wachsames Auge auf alles, was die Frage möglicherweise ungeeignet machen könnte. Redaktionelle Prüfung durch das IIA Prüfung durch Teamleiter des EDC… …Prüfungssituation getestet. Das heißt, dass die Kandidatinnen und Kandidaten die Fragen in der Prüfung beantworten müssen, ohne dabei zu wissen, dass es sich um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Künstliche Intelligenz im Geldwäsche-Transaktionsmonitoring

    Umsetzungsimplikationen für eine ethische künstliche Intelligenz (KI) in der Geldwäscheprävention
    Dr. Robert Schmuck
    …technische Kompetenz Kompetente Teams Ergebnisorientiertes Design Verhältnismäßiger Einsatz Informierte Entscheidungsträger Prüfung und Validierung… …, wann und wie diese Technologien eingesetzt werden. Prüfung und Validierung: Das Prinzip fordert entsprechend, ein gut durchdachtes Programm zur laufenden… …Prüfung, Validierung und Neukonfiguration der eingesetzten Technologie, um die erzielten Ergebnisse auf der Grundlage des beabsichtigten Zwecks und dieser… …maschinellem Lernen auseinandersetzen. Insbesondere ist in der Risikoanalyse sowie in der laufenden Prüfung auf Aspekte wie die definierte Zweckbindung, Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …Einblick in die aktuellen Regularien, Standards und Rahmenwerke zur Entwicklung und Prüfung von KI-Systemen und erläutern beispielhaft einzelne… …Prüfung von KI-Systemen. Das Kapitel 11 schließt mit einem Fazit. 2. Was ist künstliche Intelligenz? KI verursacht derzeit einen regelrechten Hype in der… …für Informationstechnologie des IDW hat im Februar 2022 einen Prüfungsstandard für die Prüfung von KI-Systemen veröffentlicht (IDW EPS 861). Für den… …Prüfung der Entwicklungsphase Um ethischen Standards zu entsprechen, bieten Ar­beitsgruppen wie das iRiths.Lab Praxisleitfaden und Modelle an, wie… …. 9.2 Ansätze zur Prüfung der Kontrollen durch die Governance Gartner empfiehlt nachfolgende Aspekte für einen Prüfansatz zur KI: 29 a. Bewertung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Vorbereitungsgrad deutscher Unternehmen auf die Inhalte der CSRD

    Eine Dokumentenanalyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger
    …integriert und wahrgenommen werden. 32 Bezüglich einer Prüfung der Berichte, die bisher nicht verpflichtend vorgeschrieben ist, ergibt sich ein ähnliches Bild… …Prüfung Lagebericht Gar nicht erfüllt Kaum erfüllt Teilweise erfüllt Abbildung 5: Darstellung der Ergebnisse aus den Studien im Scoring-Modell Strategie und… …prüfen lassen und nur knapp 20 Prozent der Erklärungen durch den Aufsichtsrat geprüft sind. In der Mehrzahl der Fälle erfolgt die externe Prüfung mit… …begrenzter Sicherheit. 33 PwC schreibt dazu, dass sich die externe Prüfung zum Marktstandard entwickelt hat, obwohl sie auf freiwilliger Basis durchgeführt… …Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt und Kennzahlen in ihren Bericht integriert sowie ein Rahmenwerk genutzt. Im Bereich der externen Prüfung und dem Bericht über Elemente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 49 50 51 52 53 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück