Die Corporate Social Responsibility Directive (CSRD) hat die Theorie und Praxis der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland grundlegend verändert. Der vorliegende Beitrag diskutiert ausgehend auf einer Analyse von DAX-Abschlüssen und empirischen Studien aus den Jahren 2018 bis 2020, inwieweit die Unternehmen die in der CSRD vorgelegten Änderungen in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung bereits antizipiert haben. Es zeigt sich, dass bereits in diesen Jahren die grundlegenden Themenbereiche der CSRD in den Jahresabschlüssen aufgriffen wurden, wenn auch nicht alle Bereiche die gleiche Ausprägung in inhaltlicher Breite und Tiefe erlangen konnten. Noch nicht aufgegriffen wurden in diesen Jahren Aspekte zu finanziellen Kennzahlen, zur Geschäftsstrategie und Geschäftsentwicklung. Auch das Thema Nachhaltigkeitsstrategie war noch nicht in den Jahresabschlüssen verankert.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2023.02.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1867-8394 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
| Veröffentlicht: | 2023-03-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
