COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (228)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (30)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagements Unternehmen Banken interne deutsches Kreditinstituten Controlling Prüfung PS 980 Governance Praxis Management Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2012 08. 11.– 09. 11. 2012 R. Eck Th. Matz Grundelemente eines Compliance- Management-Systems Compliance Prüfung durch die Interne Revision Prüfung des… …Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision… …Prof. Dr. J. Tanski Intensivseminar International Financial Reporting – IFRS/IAS 22. 02.– 24. 02. 2012 10. 09.– 12. 09. 2012 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung… …von Liquiditätsrisiken 08. 03. 2012 07. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlus ses 13. 09.– 14. 09. 2012 Prof. Dr. J… …. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 29. 10.– 30. 10. 2012 Prof. U. Bantleon Seminare IT-Revision Grundstufe… …SAP®-Umgebung Professionelle Datenanalyse – Not- 24. 05.– 25. 05. 2012 R. Odenthal wendigkeit und Chance für die Revisionspraxis Aufbaustufe Prüfung der… …Finanzbuchhaltung 26. 04.– 27. 04. 2012 H.-W. Jackmuth in SAP® (FI) Risikoorientierte Prüfungsansätze 27. 09.– 28. 09. 2012 D. Lochmann für das SAP®-System Prüfung… …R. Eickenberg D. Pantring Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten 04. 12.– 05. 12. 2012 Dr. R. Kühn Operationelle Risiken in der… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen DIIR47_Anzeige_192x96_sw.indd 1 17.11.2011 12:52:18 344 · ZIR 6/11 · DIIR-Akademie Prüfung… …des Outsourcings in Kreditinstituten 04. 05. 2012 08. 11. 2012 Prüfung von Liquiditätsrisiken 08. 03. 2012 07. 09. 2012 System- und Projektprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …6/11 • 251 ZCG Prüfung Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer 281 Dr. Patrick Velte Die Prüfung des Risikomanagementsystems (RMS)… …stellt den Aufsichtsrat und Abschlussprüfer vor erhöhte Anforderungen. Da sich diese Prüfung von der traditionellen Recht- und Ordnungsmäßigkeitsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …............................................................ 06/273 Prüfung Unternehmensüberwachung: Umsetzung der Anforderungen aus § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG Schlüsselergebnisse einer Praxisstudie Andreas Wermelt… …, Bernd Saitz......................................... 01/29 Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss Kriterien zur Beurteilung der… …Qualität und Effektivität der Revisionstätigkeit Thomas Lohre, Andreas Hauf........................................... 01/33 Prüfung und Publizität von… …Sanierungskonzepten................ 06/280 Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz..................... 06/280 Prüfung WPK-Sonderuntersuchungen – Erste Rechtsprechung… …Teilnahme von Aufsichtsräten an einem Fortbildungsprogramm................................................................... 03/132 Prüfung von… …................................................................ 03/141 Prüfung des Jahresabschlusses einer Gebietskörperschaft… …............................ 01/51 Der Einfluss von XBRL auf Rechnungslegung und Prüfung................................................................................... 01/51… …Treiber einer integrierten Rechnungslegung?............................ 06/294 Führt ein Verbot von „Prüfung und Beratung aus einer Hand“ zu einem Anstieg… …, Vorstand, Pflichten, Risikomanagement 06/283 –, Beratungsverbot 04/187 –, Prüfung, Beratung, Problemverknüpfung 04/187 –, Prüfungsausschuss, Zusammenarbeit… …und Family Governance 05/205 –, Mittelstand 05/205 Beratung, Prüfung, Abschlussprüfer 04/187 Beratungshonorar, Begrenzung 04/190 Beratungsverbot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Aufsichtsratshaftung in der Insolvenz

    Insolvenzverwalter contra Aufsichtsrat: Die BGH-Entscheidung vom 9. 6. 2011 und ihre Bedeutung für die Praxis
    Dr. Philipp Fölsing
    …Prüfung können auch kaufmännisch ausgebildete Nicht-Akademiker haben 11 . Demgegenüber betont der BGH, dass für die Beurteilung der Insolvenzantragspflicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungslei­stung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat
    Dr. Patrick Velte
    …Prüfung • ZCG 6/11 • 281 Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance Möglichkeiten und… …Grenzen der Unterstützungslei­stung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat Dr. Patrick Velte* Die Prüfung des Risikomanagementsystems (RMS) in der… …Prüfung, um einen positiven Einfluss auf die Prüfungsqualität und die Nutzung von Synergieeffekten nach dem Lean Auditing zu nehmen. Nach einer… …thematisiert der vorliegende Beitrag die Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungsleistung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat im Rahmen der Prüfung des… …RMS nach § 317 Abs. 4 HGB. Da sich die Prüfung des RMS von der traditionellen Recht- und Ordnungsmäßigkeitsprüfung der Rechnungslegung abhebt, stellt… …Prüfung Prüfung des Risikomanagements c Die Unterstützungs- und Öffentlichkeitsfunktion stehen nicht immer komplementär zueinander und können… …ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer. Dies gilt insbesondere für die Prüfung des RMS bei börsennotierten Aktiengesellschaften, die… …für den Aufsichtsrat, welche mit der Prüfung des RMS nach § 317 Abs. 4 HGB in Verbindung steht. Empirische Untersuchungen zur Zusammenarbeit zwischen… …Einblick in die kooperative Prüfung des RMS post BilMoG geben. Der Gang der Untersuchung gliedert sich wie folgt: Im zweiten Abschnitt erfolgt eine… …Unternehmensadressaten in Bezug auf das Managementverhalten zu erhöhen 6 . Die Prüfung des RMS durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer dient als Monitoring- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …288 • ZCG 6/11 • Prüfung Prüfung des Risikomanagements ZCG-Nachrichten Neuer Vorsitzender des DVAI Das Deutsche Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut… …Regelwerk verstanden werden, das es erlaubt, auf die spezifischen Umstände einer jeden Prüfung flexibel und situationsgerecht zu reagieren. Der… …risikoorientierte Ansatz erlaube es aber nicht nur, sondern er erzwinge es für eine wirksame Prüfung sogar, dass der Abschlussprüfer seine Arbeit an der Größe und… …Komplexität des Unternehmens, dessen Geschäftsmodell oder dessen Stellung in der Branche ausrichtet (Stichwort: skalierte Prüfung). Neuer IDW-Verwaltungsrat Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …präsentieren in diesem Buch Lösungsansätze des Compliance- und Risikomanagements. Man erhält einen Einblick in zentrale Aspekte der Prüfung von… …: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance- Management-Systemen (CMS) Angriffspunkte gegen die Haftung im Organkreis Aktuelle Compliance-Fragen zur D&O-… …Reporting“. Führt ein Verbot von „Prüfung und Beratung aus einer Hand“ zu einem Anstieg der Anbieterkonzentration? Von Prof. Dr. Ulrike Stefani und WP/StB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW: Internationale Prüfungsstandards keine „Checkliste“

    …jedem Einzelfall uniform und starr abzuarbeitende Checkliste verstanden werden. Sie müssten vielmehr auf die spezifischen Umstände jeder Prüfung flexibel… …Prüfung von kleinen und mittleren Unternehmen sollen dabei berücksichtigt werden. Weitere Informationen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme

    Wolfgang Schaupensteiner
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Prüfung. Während das geprüfte Unternehmen in Deutschland und Österreich einen Prüfungsbericht (Long Report) und einen Bestä- tigungsvermerk (Short Report)… …Ergebnis der Prüfung (Urteil) wird im Bestätigungsvermerk in vielen Fällen mit dem kurzen Satz „Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt“… …mathematisch-statistische Verfahren) Unterstützung bei der Prüfung. Ziel dieses Beitrags ist die Darstellung wie eine Abschlussprüfung in Compliance mit den ISAs… …ExpertsComptablesEuropéens (FEE) die Normensetzungskompetenz der IFAC ausdrücklich anerkannt. Die FEE vertritt schon seit Jahren die Meinung, dass eine Prüfung von… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an die ISAs gegeben sein. 3.1 Gesetzliche oder andere Regelungen zur Einhaltung der ISAs Gegenstand und Umfang der Prüfung ist in § 317 HGB… …Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprü- fung sowie unter ergänzender Beachtung der ISAs vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen… …rechtliche Umfeld des Konzerns sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des… …in ISA 200 „Übergreifende Zielsetzun- gen des unabhängigen Prüfers und Grundsätze einer Prüfung in Übereinstimmung mit den International Standards on… …Auditing“ definiert. Der Abschlussprüfer muss alle für die Prüfung relevanten ISAs einhalten. Ein ISA ist für die Prüfung relevant, wenn er in Kraft… …Abschlussprüfer darf im Bestätigungsvermerk nicht auf die Einhaltung der ISAs hinweisen, wenn er nicht die Anforderungen sämtlicher, für die Prüfung rele- vanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück