COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (124)
  • News (19)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Bedeutung Deutschland Kreditinstituten Analyse Governance Praxis Ifrs Anforderungen Rechnungslegung interne deutschen internen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 4 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Aufbauorganisation

    …2 Aufbauorganisation Nachdem im vorhergehenden Kapitel das Anforderungsprofil der Internen Revision diskutiert wurde, beschreiben die… …Kapitel 2 und 3 die Aufbau- und Ablauforganisa- tion. Hinsichtlich der aufbauorganisatorischen Dimension der Internen Revision las- sen sich… …Revisionspyramide, die die revisionsfunktionale und inhaltliche Ausgestal- tung der Internen Revisionsarbeit strukturiert. Die abteilungsorganisatorischen… …Zusammenarbeit mit internen und externen Institutionen so- wie der Darstellung der Abteilung innerhalb des Unternehmens. 2.1 Revisionsspezifische… …Strukturelemente der Aufbauorganisation 2.1.1 Das Operating Business Model Das Operating Business Model (OBM) stellt das Strukturgerüst der Internen Revi- sion… …viele Möglichkeiten der Ausgestaltung einer Internen Revi- sion an Hand der Pyramide darstellbar, was im Wesentlichen von der generellen Ausrichtung der… …Revisionsfunktion zu bestimmen, insbesondere bei po- tenziellen Erwartungslücken. Von einer Internen Revision, die homogen bzw. stan- dardisierte operative Prüfungen… …. Insofern ist es sinnvoll, dass eine solche Standortbe- stimmung zwischen dem Leiter der Internen Revision und den internen Interessen- gruppen (Vorstand… …Fremdvergabe sowie die Organisationsstruktur der Internen Revision bzgl. zentraler oder dezentraler Aufgaben- bzw. Ressourcenaufteilung darstellbar, wie… …Mischformen nicht unüblich sind. Das CSA wird in unterschiedlicher Intensität von der Internen Revision beglei- tet91, wobei es nicht darum geht, deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR bezieht Position zum geplanten IDW-Standard für die Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    …980)“ veröffentlicht. Das Institut sieht die Prüfung dieser Systeme „durchaus als standardmäßige Kernaufgabe der Internen Revision“. Der vorliegende… …. Eine saubere Abgrenzung zu anderen Komponenten der Unternehmensüberwachung wie dem Internen Kontrollsystem (IKS) oder dem Risikomanagementsystem (RMS)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Informationssicherheit in Finanzbranche ausbaufähig

    …Deloitte-Report identifiziert die Notwendigkeit einer wirksamen Sicherheitsstrategie und den Schutz vor internen Angriffen als Schwerpunkte. Eine wirklich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Julia Busch
    …KonTraG – jedoch tief greifenden Veränderungen. Diese hatten modifizierte Rahmenbedingungen und Anforderungsprofile für die Tätigkeit der Internen Revision… …Unternehmensführung und - kontrolle bezeichnet. Corporate Governance bildet das Rahmenkonzept der internen und externen Unternehmensüberwachung in Deutschland, in das… …die Interne Revision als von der Unternehmensleitung beauftragtes internes Überwachungsinstrument integriert ist. (2) Die Hauptaufgabe der Internen… …fungsziele die Sicherung des Vermögens, das Funktionieren des internen Kontrollsys- tems sowie des übergeordneten Risikomanagementsystems, die Wirksamkeit und… …Gesetze und Vor- schriften. Zur Aufgabenstellung sowie organisatorischen Ausgestaltung der Internen Revision bestehen keine gesetzlichen Vorgaben, sondern… …lediglich berufsständische Verlautbarungen mit Empfehlungscharakter. Trotz der weit reichenden Organisations- autonomie hinsichtlich der Internen Revision… …gewährleisten.� (3) Der Aktionsrahmen der Internen Revision umfasst alle innerbetrieblichen Teilbereiche und Prozesse. Inhaltlich lassen sich die Prüfungsaufgaben… …heitlichung des Prüfungsvorgehens und fördert die Transparenz der Prüfungstätigkeit. Von besonderer Bedeutung für die Aufgabenerfüllung der Internen Revision… …ergibt sich eine Motivation für ein Benchmarking in der Internen Revision aus der Notwen- digkeit, möglichst kontinuierlich einen Nachweis zu erbringen… …gilt sowohl auf der Ebene der gesamten Abteilung als auch des einzelnen Mitarbeiters. Letztlich ermöglicht das Benchmarking in der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Anforderungen an die Compliance-Funktion bei Wertpapierdienstleistungsunternehmen der Internen Revision Optimierungsspielraum hinsichtlich ihrer Aufgaben bieten… …Chancen für die Stärkung des unternehmensinternen Kontrollsystems als auch Möglichkeiten zur Anpassung relevanter Prozesse der Internen Revision ab. 1… …deutschen Finanzwirtschaft die Diskussion über die von der Compliance-Funktion (COF) und der Internen Revision (IR) vorzunehmenden Überwachungs- und… …Internen Kontrollsystems nach § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG ist. Weitere Bestandteile des Internen Kontrollsystems eines WPDLU sind die AT 6 MaComp aufgeführten… …. a. die Wirksamkeit und Angemessenheit des Internen Kontrollsystems sowie die Ordnungsmäßigkeit grundsätzlich aller Aktivitäten und Prozesse zu prüfen… …. Zudem sind Erkenntnisse aus externen und internen Prüfungsberichten, Schadensfällen, Kundenbeschwerden und Medienberichten sowie Hinweise von Mitarbeitern… …. Als Risikokriterien können z. B. die Funktionsfähigkeit und die Angemessenheit des Internen Kontrollsystems sowie Hinweise und Beschwerden von… …Die angemessene Ausgestaltung und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems kann seitens der IR mittels einer Systemprüfung überprüft werden. 5… …MaComp Berufsstand · ZIR 4/10 · 163 Der Internen Revision kann bei der Festlegung von Sollkonzepten bei Geschäftsprozessen eine beratende Funktion zukommen… …Rolle der Internen Revision einen erhöhten Informations- und Abstimmungsbedarf. 164 · ZIR 4/10 · Berufsstand Auswirkungen MaComp dung der relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …L. / Kleinschmidt S. / Ott E.: Handbuch PrüfbV Neuerungen aus Sicht der externen und internen Prüfer – risikotransparentere Prüfungsberichte – Impulse… …Weitere) Kernthemen im risikoorientierten Prüfungsansatz der Internen Revision dar. Daher können von der risikoorientierten Vorgehensweise des… …Abschlussprüfers einige Inhalte/Anregungen auf Prüfungsansatz und Methodik der Internen Revision übertragen werden. Die Autoren – allesamt erfahrene Praktiker im… …neuen PrüfbV aus Sicht der Internen Revision – Impulse für die Revisionsarbeit. In dem Beitrag von Hanenberg/Kleinschmidt werden Vorüberlegungen und Mo… …Darstellung der Berichterstattung ist gut gelungen. Der Beitrag „ausgewählte Themen der neuen PrüfbV aus Sicht der Internen Revision – Impulse für die… …, leitet die Revisionstätigkeiten der Internen Revision von der risikoorientierten Planung ab und setzt sich mit den einzelnen Prüffeldern der… …Praxiserfahrungen ist das Buch – auch für die Mitarbeiter der Internen Revision – sehr empfehlenswert.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Julia Busch
    …, die in der Vergangenheit meist ein Schattendasein geführt hat. Weit verbreitet war das Bild des Internen Revisors, der sich darauf beschränkt… …Internen Revision. Viele der ge- setzlichen Neuerungen zur Unternehmensführung und -kontrolle fokussieren die ‚interne’ Un- ternehmensverfassung sowie die… …Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) im Jahr 1998. Durch dieses sollten Schwächen sowohl innerhalb der internen als auch bei der externen Unternehmens-… …Vorstands innerhalb des Unternehmens wurde durch seine Verpflichtung zur Einrichtung eines internen Überwa- chungssystems konkretisiert und ausgeweitet. Der… …für die Tätigkeit der Internen Revision vorgesehen, da der Prü- fungsausschuss die Wirksamkeit der Internen Revision überwachen soll. Auf… …wurde die Interne Revision erstmals als Bestandteil des internen Überwachungssystems, zu dessen Einrichtung der Vorstand einer AG verpflichtet ist, in… …. Systematisch stellt die Interne Revision einen Teil des internen Überwachungssystems eines Unternehmens dar, das alle unterneh- mensinternen Maßnahmen zur… …Internen Revision sowie auch der Wandel, den sie durch die Reformbestrebungen im Bereich der Unternehmensführung und -kontrolle erfahren hat, deutlich: –… …Tätigkeit der Internen Revision soll nicht nur die Pflichterfüllung hinsichtlich der Überwachungsaufgaben im Unternehmen gewährleistet, sondern darüber… …hinaus ein Mehrwert geschaffen werden. Zur Konkretisierung der Aufgabengebiete und Arbeitsweise der Internen Revision dienen – in Ermangelung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …der Internen Revisi- on ist, stellt der mit der Prüfung des (Konzern-) Jahresabschlusses und (Konzern-) Lagebe- richts beauftragte Abschlussprüfer eine… …Zusammenarbeit mit dem externen Abschlussprüfer in das Modell des Benchmarking in der Internen Revision integriert werden kann.2144 Hinsichtlich der… …Zusammenarbeit der beiden Prüfungsinstanzen sowie einer Integration der externen Prüfung in das Benchmarking der Internen Revision wird im Folgenden ausschließ-… …Revision.2145 9.2 Struktur der Jahresabschlussprüfung 9.2.1 Zielsetzung und Aufgabenbereiche der Jahresabschlussprüfung im Vergleich zur Internen Revision… …definierten Prüfungsgegenstand ___________________ 2140 Vgl. ausführlich die in Gliederungspunkt 2.4, S. 58 ff. beschriebene Konzeption der internen und… …zukünftiger Entwicklungen ein- schließt.2148 Darüber hinaus ist die Interne Revision als Bestandteil des internen Überwachungssystems aufgrund der… …die Abschlussprüfung wesentlich stärker reglementiert ist als die Tätigkeit der Internen Revision, sodass Letztere größere gestalterische Freiräume… …annehmen kann und möchte – eine solche Ent- scheidung entfällt bei der Internen Revision. Insofern kann im Vergleich zu den fünf Phasen der Prüfung durch… …anschließend zu durch- laufenden Phasenmodell2160 noch vorgelagert ist. Die Prüfungsplanung des Abschlussprüfers umfasst ebenso wie die der Internen Revision… …in das Benchmarking 370 Insbesondere bei der Prüfung des internen Kontrollsystems durch die Interne Revision und der Prüfung des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe
    978-3-503-12645-3
    Dr. Markus Warncke
    …, Zusammenarbeit mit der Internen Revision. Mit den Rechtsvorschriften aus BilMoG und VorstAG sowie den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex! DIE…
  • eBook

    BilMoG und Interne Revision

    Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance
    978-3-503-12942-3
    Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, Dr. Stefan Kullmann, u.a.
    …und muss. Sie erhalten einen fundierten Überblick u.a. über die Einrichtung eines Prüfungssausschusses, die Überwachung des internen Kontrollsystems…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück