COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (124)
  • News (19)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Fraud Governance Revision Rahmen Management Kreditinstituten Corporate Risikomanagements Analyse Risikomanagement Banken interne Instituts Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 3 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne

    Hans-Ulrich Westhausen
    …222 · ZIR 5/10 · Berufsstand Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision Anmerkungen zu einer empfehlenswerten… …angemessene Erfüllung dieser Vorgaben setzt konsequenterweise insbesondere für Führungspersonal der Internen Revision in international tätigen Unternehmen auch… …Anti-Fraud-Aktivitäten – auch für die Interne Revision – besitzen werden. Aus Sicht der Internen Revision sollte die berufliche Beschäftigung mit dem Thema Fraud auch… …Hans-Ulrich Westhausen, Leiter Konzernrevision der GARANT Schuh + Mode AG in Düsseldorf. Er ist seit 13 Jahren prüferisch in der Internen Revision in… …am 29. 09. 2009 in Düsseldorf). 6 In: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, IIA Austria (hrsg.), Wien, 2009… …Standing der Internen Revision nicht, um Übertretungen von Führungskräften – evtl. sogar Eigentümer-Managern – wirksam zu begegnen? Und warum steuerten die… …missachtet man erprobte Volksweisheiten wie „durch Schaden klug zu werden“? Aus Sicht der Internen Revision sollte generell jede identifizierte Prozess- oder… …Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA Erarbeitet im Arbeitskreis „Interne Revision in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse

    Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland
    Prof. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer
    …94 • ZCG 2/10 • Prüfung Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen… …überwacht. In den USA bestehen – im Gegensatz zu Deutschland – bereits langjährige Erfahrungen zur Einbindung der Internen Revision. Hintergrund ist die in… …den USA vorherrschende monistische Unternehmensorganisation, die der Internen Revision in Bezug auf das Risikomanagement einen hohen Stellenwert… …. Prüfungsausschüsse haben die Wirksamkeit des Rechnungslegungsprozesses, des internen Kontrollsystems (IKS), des Risikomanagementsystems, des internen Revisionssystems… …bei US-amerikanischen Audit Committees (AC) bereits langjährige Erfahrungen hierzu. Diese räumen der Internen Revision – vor allem bei Fragen zum… …Risikofrühwarnsystems, eines internen Überwachungssystems, bestehend aus internem Kontrollsystem (IKS) und einer Internen Revision, sowie eines Controllings liegt beim… …Vorstand (§ 91 Abs. 2 AktG) 7 . Die Unterstellung der Internen Revision unter den Vorstand dürfte einer der wesentlichen Gründe für die bisherige Wahrnehmung… …der Internen Revision durch den Aufsichtsrat 8 sein. Eine Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungsausschuss ist derzeit rechtlich nur… …: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2008, S. 636. 9 Vgl. Amling/Bantleon, Handbuch der Internen Revision, 2007, S. 32; AKEU/AKEIÜ… …System der CG ist eine Mitentscheidung des Prüfungsausschusses über wesentliche Fragen der Internen Revision möglich. Überwachung des Prüfungsausschusses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland

    Dr. Corinna Boecker
    …145 3 Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland 3.1 Begriff und relevante Grundlagen der externen… …. Marten, Kai-Uwe/Quick, Reiner/Ruhnke, Klaus (Wirtschaftsprüfung 2007), S. 650 ff. System der externen und internen Unternehmensüberwachung 146… …. System der externen und internen Unternehmensüberwachung 147 gesetzlichen Regelungen als auch die darin enthaltenen unbestimmten Rechts- begriffe774… …(Berufssatzung 2002), Sp. 291 ff. System der externen und internen Unternehmensüberwachung 148 Tätigkeit geltenden Bestimmungen unterrichten und diese… …Länder wie z.B. Indien und China. Vgl. Marten, Kai-Uwe/Quick, Reiner/Ruhnke, Klaus (Wirtschaftsprüfung 2007), S. 73. System der externen und internen… …weltweiten Harmonisierung der Abschlussprüfung Richter, Thomas (Jahres- abschlussprüfung 2003), S. 138 ff. System der externen und internen… …, Friedrich-Carl (Prüfungsstandards 2001), S. 133 ff. Vgl. zu den ISA im Einzelnen IFAC (Hrsg.) (Handbook 2008). System der externen und internen… …externen und internen Unternehmensüberwachung 152 lungen und Anwendungshinweise, zu gliedern808. Dabei sollen die pflichtge- mäß durchzuführenden… …2006), S. 2. System der externen und internen Unternehmensüberwachung 153 im Jahr 1976 formulierte Meyer mit Blick auf die… …behaltsaufgabe der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung sowie der Erteilung oder Versagung von Bestätigungsvermerken dar817. Im Gegensatz zur Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …337 4 Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud 4.1 Vorbemerkungen… …stellen heraus, welche (gemeinsamen) Anstrengungen seitens der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision zur Vermeidung bzw. zur… …internen Prüfer Das an früherer Stelle betrachtete Risikomanagementsystem1941 spielt eine wichtige Rolle in Bezug auf die prüferische Tätigkeit… …Prüfungsinstanz alle einge- richteten Maßnahmen zur Aufdeckung und Steuerung von Risiken ebenso wie die installierten internen Kontrollen kritisch betrachten… …deckt. Ist bspw. die Dokumentation der internen Kontrollen für die Rechnungslegung wenig umfangreich und nach Ansicht des Prüfers nicht ausreichend… …Wirk- samkeit der Arbeit der Internen Revision zu beurteilen. Aus diesem Ergebnis leitet er sowohl Konsequenzen für die Ausgestaltung seiner weiteren… …Tätigkeit, d.h. z.B. hinsichtlich Art und Umfang der anzuwendenden Prüfungshandlun- gen, als auch generell für die Qualität von Beurteilungen der Internen… …Revision ab. Bezüglich des Risikomanagementsystems sollte sich der externe Prüfer immer über die Einschätzung der Internen Revision informieren. Ist der… …Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 340 Ergebnis gelangt, dass die Einschätzungen der Internen Revision in der Reali- tät nicht… …Effektivität des unternehmerischen Risikomanage- ments müssen sowohl die internen als auch die externen Prüfer eine Reihe von Fragen stellen und im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA
    978-3-503-12902-7
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • Interne Revision: Änderungen der internationalen Berufsstandards in Arbeit

    …Das Internal Auditing Standards Board des IIA hat die Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision überprüft und schlägt neue sowie…
  • Integriertes Revisionsmanagement

    …Praxismodell für eine ganzheitliche Organisation der Internen Revision. Von '''Marcus Bauer''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010. 224 S., mit… …sein Praxismodell einer ganzheitlichen Organisation der Internen Revision vor. Er untergliedert seine Ausführungen in die Kapitel: * 1. Anforderungen an… …Seiten). Im ersten Kapitel wird Grundlagenwissen zur Internen Revision zusammengefasst; dies betrifft die Definition, die internationalen und nationalen… …Aufgabeninhaltes der Internen Revision von der reinen Kontrollfunktion hin zur Prozeßorientierung mit Schaffung eigener Mehrwertbeiträge dargelegt. Neben der… …eigentlichen Prüfungstätigkeit hebt der Autor besonders die Beratungstätigkeit der Internen Revision hervor, die den größten Mehrwertbeitrag für die Organisation… …liefern kann. Es werden verschiedene Modelle zur Einordnung der Internen Revision in das Unternehmensgefüge vorgestellt. Besonderes Gewicht wird dabei auf… …der Beziehungen zwischen Interner Revision und den internen und externen Interessengruppen (Stakeholder) abgerundet. Bei den Ausführungen zur… …werden mit dem OBM-Modell und dem COSO-Modell verknüpft. Die Zuordnung entsprechender Fragekataloge, z.B. hinsichtlich des Internen Kontrollsystems, führt… …Revisionsarbeit und der Prüfergebnisse z.B. hinsichtlich des Entwicklungsstandes des Internen Kontrollsystems. Der beschriebene Revisionszyklus schließt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internes Kontrollsystem: COSO-Rahmenmodell wird aktualisiert

    …Das international anerkannte "COSO Internal Control – Integrated Framework" für die Gestaltung eines Internen Kontrollsystems (IKS) soll an aktuelle… …– Integrated Framework" (COSO II), dem COSO-Leitfaden zur Internen Kontrolle der Finanzberichterstattung sowie dem COSO-Leitfaden zur Überwachung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …die möglichen Auswirkungen der Veränderungen im Umfeld der Internen Revision auf die Aufgaben und die in der Internen Revision Tätigen diskutiert. Die… …Unternehmensrechtsänderungsgesetz (URÄG 2008 BGBl. I Nr. 70/2008) 2 die Verantwortlichkeit für die Überwachung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, gegebenenfalls des… …internen Revisionssystems, und des Risikomanagementsystems der Gesellschaft dem Prüfungsausschuss übertragen (§ 92 Abs. 4 a Z. 2 AktG und § 30 g Abs. 4a Z. 2… …Tätigkeit der Internen Revision, die sich aus den regulatorischen Rahmenbedingungen für die Interne Revision ergeben können, wurden in der Fachgruppe auch die… …der Internen Revision in den nächsten fünf Jahren, diskutiert. 2. Grundlegende Fragen Einige wesentliche Aspekte, die Ausgangspunkte für die Diskussion… …waren: Welche internen und externen Umfeldfaktoren werden die Interne Revision in der Zukunft bestimmen? Welche Personalstrategien sind erforderlich?… …Wo wird der Fokus der Internen Revision liegen? Welche Bedeutung gewinnen spezifische Bereiche, z. B. Fraud- Audit? * Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel… …Internen Revision, Stuttgart 2009 4 Die Diskussion konzentrierte sich insbesondere auf mittelständische Unternehmen, die nicht der… …Institutions Look Ahead, KPMG 2007. Revision 2015 Berufsstand · ZIR 1/10 · 19 Sich verändernde Rahmenbedingungen prägen das Bild der Internen Revision mit… …. Welche Konsequenzen ergeben sich für die Methoden der Internen Revision? Wird die Interne Revision ein zentrales Element der Corporate Governance werden? 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Notwendigkeit des Benchmarking als Effizienzbeurteilung und mögliche Ansätze

    Dr. Julia Busch
    …ausreichend umfassendes Verständnis der Internen Revision als Bestandteil der Corporate Governance1434 sowie ihrer Integration in die Konzep- tion der… …im Folgenden die Frage des Benchmarking in der Internen Revision diskutiert und verschiedenen zu beurteilenden Antwortmöglichkeiten zugeführt. Bevor… …zunächst die – spezifische – Notwendigkeit von Benchmarking- Überlegungen in der Internen Revision aufgezeigt1438 und ein Verständnis für die Bedeutung der… …Auswahl geeigneter Vergleichsobjekte und -maßstäbe geschaffen.1439 4.2 Notwendigkeit von Benchmarking-Überlegungen in der Internen Revision Selbst wenn… …ersichtlich.1443 Das Image der Internen Revision, die ohnehin im Un- ternehmen oft eher ‚gefürchtet’ als geschätzt wird, leidet durch die Verursachung von Kosten… …Internen Revision selbst.1446 Als unternehmensinterne Überwachungsinstanz übernimmt die Interne Revision die von der Unternehmensleitung an sie delegierten… …Kontrollaufgaben und unterstützt die Unternehmensleitung bei der Wahrneh- mung der ihr obliegenden Pflicht zur Sicherstellung einer angemessenen internen Unterneh-… …des Benchmarking kann die Unter- nehmensleitung dieser Pflicht und Handlungsmaxime bezüglich der Internen Revision nach- kommen.1449 Für die Interne… …und aus welchen ___________________ 1443 Zu den unterschiedlichen Kosten, die dem Unternehmen durch die Einrichtung und Tätigkeit der Internen… …Ausbau der internen Kontrollen und Sicherungsmaß- nahmen unterstützen einerseits die Kontrollstrukturen im Unternehmen insgesamt, stehen je- doch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück