Die Wirksamkeit des Risikomanagements wird vom Aufsichtsrat oder seinem Prüfungsausschuss überwacht. In den USA bestehen – im Gegensatz zu Deutschland – bereits langjährige Erfahrungen zur Einbindung der Internen Revision. Hintergrund ist die in den USA vorherrschende monistische Unternehmensorganisation, die der Internen Revision in Bezug auf das Risikomanagement einen hohen Stellenwert einräumt. In diesem Zusammenhang zeigt der vorliegende Beitrag auf der Basis von Studien zentrale Trends auf, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Prüfungsausschuss und Interner Revision in Deutschland nützlich sein können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2010.02.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-04-01 |
Seiten 94 - 99
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.