COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • News (24)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Risikomanagements Prüfung Arbeitskreis Praxis Berichterstattung interne Revision deutsches Management Controlling Grundlagen Institut Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 4 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Literatur ZRFC 4/23 335 Markus Jüttner Die Kunst erfolgreicher Compliance Eine realistische Sicht auf wirksames Compliance-Management R&W Fachmedien… …Recht und Wirtschaft, Compliance Berater Schriftenreihe, Frankfurt am Main 2023, 456 Seiten, 49,00 Euro, ISBN 978-3-8005-1793-0 „Die Kunst erfolgreicher… …Compliance“ ist ein ungewöhnliches Buch. Zunächst wird Compliance mit Kunst gleichgesetzt. Diese Assoziation ist selten, wird doch zumeist auf die eher… …nüchterne und vorsichtige Herangehensweise, die im Compliance Geschäft notwendig ist, abgestellt. Ungewöhnlich ist auch, dass das Buch mit einer Einleitung… …, regt der Band von Jüttner tatsächlich zum Nachdenken an. Zunächst fällt die Definition auf. Compliance- Management wird als das Management von… …. Konsequenterweise verwirft der Autor den repressiven juristisch dominierten Compliance Ansatz (den er als „compliance in the books“ bezeichnet) und folgt dem… …verhaltensorientiert-präventiven Ansatz, den er als „compliance in action“ bezeichnet. Zu Recht weist der Autor auf das mangelhafte empirische Fundament des Compliance- Managements… …nicht. Ziel des Buches ist es also, Compliance zu hinterfragen und dabei auch liebgewordene Weisheiten der Compliance Community infrage zu stellen. Das… …tut der Autor zum Beispiel mit dem legendären Spruch des US Staatsanwalts McNulty „If you think compliance is expensive, try non-compliance.“ Diesem… …Zitat stellt Jüttner eine Variante gegenüber: „If you think compliance is expensive, wrong compliance is even more expensive.” Diesem hinterfragenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …LITERATUR Buchbesprechungen Daniel Klösel/Antje Klötzer-Assion/Thilo Mahnhold Contractor Compliance Haftungsprävention und Fallmanagement beim… …offen: 1. Teil – Problemaufriss: Contractor Compliance, 2. Teil – Der Arbeitgeberbegriff in der deutschen Rechtsordnung, 3. Teil – Anlass und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Compliance-Theorien

    Ein kurzer Überblick
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …Compliance ist ein dynamisches Feld, das von vielen Unternehmen zunehmend als Schlüsselkomponente für ihre Geschäftsaktivitäten angesehen wird. Dieser Aufsatz… …effektiven organisatorischen Compliance vor, indem Theorien der Compliance vorgestellt und überprüft werden. Insbesondere werden die theoretischen Hintergründe… …von Compliance-Aktivitäten dargestellt. Compliance ist mehr als nur die Vermeidung von Problemen und die Sicherstellung, dass alle Gesetze, Regeln und… …. Identifiziert werden die Treiber und Faktoren, die dazu beitragen, eine Unternehmenskultur der Compliance aufzubauen. 2 Compliance-Definitionen 2.1 Wie wird… …Compliance definiert? Compliance bezieht sich im Allgemeinen auf Gesetze, Regeln, Vorschriften oder andere Standards, die darstellen, was zu tun ist… …. Compliance beschreibt Programme innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens, die Regeln identifizieren. Die International Compliance Association… …definiert Compliance als die Fähigkeit, nach Anordnungen, Regeln oder Forderungen zu handeln. Für Finanzdienstleistungsunternehmen findet Compliance auf zwei… …Ebenen statt. Level 1 Compliance bezieht sich auf externe Regeln, die der gesamten Organisation auferlegt werden. Auf Stufe 2 beschreibt Compliance ein… …System interner Kontrollen (siehe Definition 2022 der International Compliance Association). 1 Manchmal ist es hilfreich, Compliance anhand eines einfachen… …von Tests, falls vorhanden, finden statt? 2.2 Die verschiedenen psychologischen Theorien zu Compliance Es werden die psychologischen Theorien der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    ZRFC in Kürze

    …Compliance im Mittelstand Das Bewusstsein für und der Umgang mit Compliance-Themen entwickelt sich zunehmend auch in Mittelstandsbetrieben. Vor allen Dingen im… …Datenschutz und der IT-Sicherheit wird der höchste Handlungsbedarf gesehen, wie die Auswertung der Studie „Compliance: Handlungsoptionen im Mittelstand“ zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Messbarkeit von Compliance-Zielen bislang oft unterbewertet

    …Das ist eine der zentralen Aussagen im Report „The Future of Compliance 2023“, den Deloitte jetzt veröffentlicht hat. 84 Prozent der Befragten gaben… …zu. Weitere Infos zum Report „The Future of Compliance 2023“ finden Sie hier.fab IT-Compliance Autoren: Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 2/23 53 ZRFC in Kürze LexisNexis: True Cost of Financial Crime Compliance Study © Andrey Popov/stock.adobe.com/de Eine aktuelle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wann Regeln gebrochen werden

    Eine Kurzanalyse
    Thomas Schneider
    …Finanzkennzahlen | Balanced Scorecard | Leistungsperformance ZRFC 6/23 391 Wann Regeln gebrochen werden Eine Kurzanalyse Thomas Schneider* Compliance… …die Compliance? Sieht wenig Berührungspunkte. Sind Externe in die Leistungserbringung eingebunden, begleitet die Compliance den Prozess –beispielsweise… …Leiter Compliance. 1 Doyle, S. P. et al.: Surging Underdogs and Slumping Favorites: How Recent Streaks and Future Expectations Drive Competitive… …Bedenken verdrängen. 3 Controlling und Compliance Um allerdings zielgerichtet auf diese Situationen zu reagieren, bedarf es einer Zusammenarbeit mit dem… …Controlling. Underdog und Favorit sind Begriffe des Controllings, nicht der Compliance. Meistens wird das eingesetzte Kapital in Bezug zu den erzielten… …Compliance nachvollzogen werden. Was Favoriten, was Underdogs sind, lässt sich an der Höhe der Zielgrößen erkennen, insbesondere dann, wenn nicht absolute… …angesprochenen Sachverhalt, sollte die Compliance das Geschäftsmodell nachvollziehen. Da Soll-Ist-Vergleiche immer detaillierter in immer kürzeren Abständen… …ermittelt werden, kann das Controlling die Compliance zeitnah über die oben dargestellten Entwicklungen informieren. In einer dynamischer werdenden Umwelt… …unerwartet positive Entwicklung nur zur Kenntnis. Um von diesen Entwicklungen Kenntnis zu erlangen, kann die Compliance zielgerichtet in das Reporting… …haben Controlling und Compliance die gleichen Ziele. Eine Planerfüllung oder -überschreitung um den Preis von Fouls wird den langfristigen Erfolg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Innere Führung der Bundeswehr

    Führung einer militärischen Organisation im zweiten Teil des 20. Jahrhunderts
    Prof. Dr. Claus von Rosen, Thomas Schneider
    …Compliance, eingeführt vor rund 70 Jahren, als keiner den Begriff Compliance kannte. 1 Ausgangslage der Bundeswehr „Ich schwöre bei Gott diesen heiligen Eid… …Hamburg. Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Compliance-Officer und Verfasser des Buches „Werkzeuge wirkungsvoller Compliance“. 1 Vgl. von Ilsemann, C. G… …Bundeswehr fest in der demokratischen Grundordnung Deutschlands verankert. Die Innere Führung als Führungsmodell ermöglicht der Compliance den Blick über den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

    Wie US-amerikanische Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance-Management-Systeme helfen können
    Florian Drebinger
    …Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance- Management-Systeme helfen können Florian Drebinger* Deutsche Unternehmen orientieren sich bei der… …die USA lohnt sich. In verschiedenen Leitlinien beschreibt die US-amerikanische Justizbehörde ihre Erwartungen an effektive Compliance- Programme… …compliance is expensive, try non-compliance.“ Als der ehemalige US-Generalstaatsanwalt Paul McNulty im Juni 2009 seine inzwischen viel zitierten Worte äußerte… …, stand die Siemens-Korruptionsaffäre kurz vor ihrem Abschluss. In der Diskussion um Compliance war der Siemens-Fall eine Zäsur. Doch auch andere prominente… …Wirtschaftsskandale der damaligen Zeit lösten in Deutschland eine neue Compliance-Bewegung aus. Heute hat sich Compliance in den Unternehmen etabliert, der Mehrwert von… …Compliance ist anerkannt. Compliance kann Unternehmen vor Strafverfolgung bewahren oder wirkt sich bei der Strafzumessung bußgeldmildernd aus. Letzteres… …stellte der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 9. Mai 2017 klar, wonach die Existenz eines effektiven Compliance- Management-Systems (CMS) bei der… …Rechtsprechung zu Compliance, fehlt es in Deutschland jedoch weiterhin an gesetzlichen Vorgaben oder behördlichen Leitlinien, welche Kriterien… …Rechtsanwalt und Syndikusrechtsanwalt im Bereich Compliance bei einem deutschen Automobilhersteller. 1 BGH, Urt. v. 09.05.2017 – 1 StR 265/16. 2 US Supreme Court… …Vergangenheit begangene Delikte schulderhöhend, ein effektives Compliance- und Ethik-Programm, eine Selbstanzeige, die vollumfängliche Kooperation mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Strukturierte Entscheidungen mittels Entscheidungsprotokoll

    Gruppenentscheidungen richtig organisieren
    Thomas Schneider
    …persönliche Macht, als Gefahrquelle identifiziert. Treffen auch Gruppen grundlegend falsche Entscheidungen? Welchen Beitrag kann die Compliance leisten, das zu… …würde ein Einzelner einmal besser als eine Gruppe liegen, nicht jedoch dauerhaft. Für die Compliance sind nicht die unmittelbaren Entscheidungen von… …noch Gesetzes- und Regelverstöße zur Zielerreichung führen, ist es zu spät: für die Entscheider und für die Compliance. Schlussendlich kann und soll die… …Compliance das Modell der strukturierten Entscheidung auch im eigenen Verantwortungsbereich nutzen. * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück