COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (48)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (24)
  • eJournal-Artikel (20)
  • eJournals (10)
  • eBook-Kapitel (6)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance internen Banken interne Instituts Risikomanagement Rechnungslegung Corporate Revision Praxis Prüfung Grundlagen deutschen Berichterstattung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Volkswagen: Nun mit Compliance – im Vorstand

    …Compliance, so übereinstimmend NDR, WDR und die Süddeutsche Zeitung. Richtige Strategie Andere Konzerne, wie Siemens oder Daimler, haben längst einen eigenen… …Einhaltung von Recht und Compliance. Bei Daimler ist seit 2011 die ehemalige Verfassungsrichterin Christine Hohmann-Dennhardt für das Thema verantwortlich… …bereits in den nächsten zwei bis drei Wochen der Posten besetzt sein wird. Compliance endlich ernst nehmen Klar ist aber auch, dass mit der Installation… …Literaturempfehlung Einen Überblick über alle relevanten Compliance-Bereiche gibt das Buch „Compliance kompakt: Best Practice im Compliance-Management" des… …Herausgebers Stefan Behringer.Das Buch "Mitarbeiter-Compliance" zeigt Wege auf, wie das Compliance allen Mitarbeitern näher gebracht werden kann.Und wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Erstakkreditierung in 2009 wurde der Master of Business Administration mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC für… …Oktober 2014 den Studierenden des MBA mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management und des Masters Kriminalistik zu ihren… …Abschlüssen aber auch den Zertifikatsabsolventen Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE) gratuliert. Die Kriminalisten… …Verhaltenssteuerung und Compliance. Justus Meyer engagiert sich seit Langem in der Praktiker-Ausbildung und hält auch durch seine Tätigkeit in Schiedsgerichten und als… …: Was steht an! Seminare Service ZRFC 1/15 5 c ZRFC in Kürze ISO-Norm 19600: Veröffentlichung einer internationalen Norm für das Compliance-­ Management… …ISO Standard für Compliance zu entwickeln und den australischen Standard AS 8306 als Vorbild zu nehmen. Die ISO Mitglieder stimmten diesem Vorschlag zu… …und richteten ein Project Committee (PC) unter dem Arbeitstitel ISO/PC 271 „Compliance Management“ ein. Die Projektleitung übernahm der Präsident des… …Australasiatischen Compliance Instituts Martin Tolar. Nach zwei Treffen stand der Entwurf, und das Projekt wurde unter der heutigen Bezeichnung, International Standard… …ISO 19600 „Compliance management systems – Guidelines“, veröffentlicht und zur Wahl bzw. zum Kommentieren durch die Mitglieder der ISO freigegeben. Der… …Prozent einen Handlungsbedarf im Bereich Compliance anerkennen, aber nur 12 Prozent der befragten KMU und immerhin 67 Prozent der befragten großen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …: Matthias Richter Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) und ihr Schwesterinstitut die School of Criminal Investigation & Forensic… …Science|Institut für Kriminalistik (School CIFoS) freuen sich, noch in diesem Monat die Studierenden der Jahrgänge 2013 des MBA mit Schwerpunkt Compliance und… …absolvierten zwei Jahre und die erworbenen Kenntnisse anstoßen. Sie wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Kriminalistik Master oder MBA in Compliance und… …Compliance und Wirtschaftskriminalität durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) reakkreditiert. Die FIBAA, als eine… …Compliance (School GRC) darf somit für weitere sieben Jahre das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrats tragen. Der Akkreditierungsrat ist eine… …mehr als zehn Jahren haben Interessierte an der School GRC die Möglichkeit, durch die berufsbegleitende Absolvierung des MBA zu Experten für Compliance… …erwerben, habe ich mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) einen starken und idealen Partner gefunden. Ausgesprochen glücklich bin ich… …und vermitteln mir wichtige Fachkenntnisse aus den Bereichen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management, die ich auf meinem weiteren beruflichen… …verabschieden. Weitere Informationen unter: www.curia.europa.eu WTS Studie: Höhere Compliance- Risiken bei steuerlichen Betriebsprüfungen Das Beratungsunternehmen… …WTS kommt in der kürzlich veröffentlichten Studie „Tax, Compliance & Investigations“ zu dem Ergebnis, dass viele Unternehmen steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen

    Ein Orientierungsrahmen für Revisoren
    Wolfgang Schärpf, Hiltrud Walz
    …Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen Arbeitshilfen Wolfgang Schärpf · Hiltrud Walz Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …Kooperationen Ein Orientierungsrahmen für Revisoren Grundsätzlich kann man unter Compliance die Einhaltung von internen und externen Regelungen verstehen. Im… …, um ein ausreichendes Niveau an Compliance zu gewährleisten. Dabei ist eine enge Abstimmung zwischen Interner Revision und Compliance-Bereich sinnvoll… …produktstrategische Überlegun­gen stehen dabei im Vordergrund. Werden Due-Dilligence-Prüfungen durchgeführt, so fokus­sieren sie meist auf diese Themen. Compliance… …AG, und Hiltrud Walz, DATEV eG, Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“. 03.15 ZIR 121 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von… …. Exportbeschränkungen, Embargo) bei der Auswahl des Kooperationspartners beachtet? • Wird eine Due Dilligence durchgeführt? Werden dabei u. a. folgende Compliance… …Vereinbarungen bzgl. der Definition des Umfangs und der Grenzen der Kooperation in Form von geogra­phi­ 122 ZIR 03.15 Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …TeamMateSolutions.com oder rufen Sie an: +49 (0) 221 943 73 0 oder +49 (0) 175 267 2283 03.15 ZIR 123 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …, Haddax-Sanktionslisten) – Rotation von Mitarbeitern bei der Besetzung sensibler Funktionen (z. B. im Einkauf oder Vertrieb) Sind Verfahren zur Ermittlung von Compliance… …rechtlicher Rahmenbedingungen (z. B. Compliance Hotline)? Werden regelmäßig Compliance-Schulungen durchgeführt? Ist dies für alle Mitarbeiter unternehmensweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS

    Leuphana Law School erprobt neue Formate
    Dr. Tatjana Aigner-Hof, Prof. Dr. Axel Halfmeier, Prof. Dr. Hagen Hof
    …ZRFC 4/15 156 Keywords: Compliance Streitgespräch Leistungsgrenzen Fallgruppen Unternehmenswerte Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS Leuphana… …Fälle, um Gestaltungsmöglichkeiten von Compliance und Compliance-Management-Systemen (CMS) – und um die Leistungsgrenzen beider. Der Beitrag dokumentiert… …Gegenstand des hier dokumentierten Streitgesprächs waren „Compliance und Compliance-Management-Systeme“. Der Untertitel hat die inhaltliche Gliederung umrissen… …Personalmanagement der Leuphana Universität Lüneburg, hat das Gespräch protokolliert. Johannes Meuthen ist Head of Compliance Management der Giesecke & Devrient GmbH… …Stakeholder-Kommunikation O Planung und Umsetzung: beispielsweise Generierung von „Quick-Wins“; analytische, kommunikative und organisatorische Funktionen O Compliance und… …Leistungsgrenzen. Dabei wird Compliance einerseits dem Vorfeld des Rechts zugeordnet, andererseits als Ergänzung der rechtlichen Vorgaben konzipiert. Solche… …. PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2013, S. 36, 37, 39; Holzhauser, G.: Compliance – Must have or… …nice to have – Gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Grundlagen von Compliance, in: Holzhauser, G./Sutter, C. (Hrsg.): Interdisziplinäre Aspekte von… …Compliance. Baden-Baden 2011, S. 27, 28; Pelny, S.: Die Einführung von Compliance Management und Compliance Regeln – ein Beitrag zu Reputation und Rendite?… …Hamburg, Berlin 2012, S. 14-17; Schneider, D.: Die arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance- und Ethikrichtlinien. Baden-Baden 2009, S. 48, 49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1

    Die Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …ZRFC 5/15 206 Keywords: Risikoanalyse ICC Toolkit kartellrechtliche Compliance ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1 Die Bedeutung… …Vorgaben des geltenden Rechts zur Ausgestaltung innerbetrieblicher (wettbewerbsrechtlicher) Compliance- Systeme ein. Im zweiten Teil des Beitrags, der in der… …Wettbewerbsbehörden, -gerichte und der Gesetzgeber weitere Anreize für kartellrechtliche Compliance geben könnten. 1. Corporate Governance und (wettbewerbsrechtliche)… …Compliance Die im vergangenen Jahrzehnt wohl bedeutendste Veränderung im Bereich der Corporate Governance dürfte in der fundamental veränderten Wahrnehmung der… …Bedeutung von Compliance bestehen. Etwa im deutschen Kapitalgesellschaftsrecht zählt eine ordnungsgemäße Wahrnehmung der Compliance-Funktion in Ausprägung der… …Bedeutungszuwachs der Compliance hat zugleich das Verständnis der Rechtsund Compliance-Funktion in Unternehmen grundlegend ver- * Rechtsanwalt Hubertus Kleene ist… …Mitglied der Arbeitsgruppe Compliance and Advocacy der ICC Wettbewerbskommission und Rechtsanwalt bei PricewaterhouseCoopers Legal AG… …Rechtsanwaltsgesellschaft in Düsseldorf. Rechtsanwalt Dr. Boris Kasten, LL.M. (Univ. Chicago), Attorney-at-Law (New York) ist Co Vice-Chair der Arbeitsgruppe Compliance and… …von Korruptions- bzw. Bestechungsrisiken die wettbewerbsrechtliche (bzw. kartellrechtliche) Compliance zu den praktisch wichtigsten Aufgabenfeldern… …wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1 vom EU-Primärrecht noch sekundärrechtlich durch die Kartell- Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU eine Übernahme des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Sciene Institut für Kriminalistik und die School of Governance, Risk & Compliance, angelehnt an die bereits 2010 initiierte Steinbeis-Managementreihe, mit… …sich vor Antoinette Roth (MBA Klasse 2013): Compliance ist ihre Leidenschaft Antoinette Roth ist ein Mensch, der sich im Beruf wie im Sport immer wieder… …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management von der Steinbeis- Hochschule ausgerechnet in ihrer Lieblingsstadt angeboten wird. „Die Vorlesungen an der… …Leidenschaft für Compliance und Governance, die sie inzwischen als Compliance Officer, IKS-Verantwortliche und betriebliche Datenschutzbeauftragte bei einem… …Regelprozess diskutiert. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer Schnittstellen zwischen IKS und Compliance Management kennnen. Abgerundet wird das Tagesseminar… …durch einen Fall. „Unternehmensverteidigung im Strafverfahren“ ist die Königsdisziplin für Compliance-, Fraud und Krisenmanagement. Machen Sie sich am 20… …eingefügt werden. Ein nach diesem Vorbild verabschiedetes Gesetz würde einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung von Compliance Strukturen im Gesundheitswesen… …zum „Healthcare Compliance Officer (HCO)“ können sich Interessierte unter anderem über die Ausgestaltung und Wirkung des aktuellen Referentenentwurfes… …Service ZRFC 2/15 55 c Veranstaltung: DICO FORUM COMPLIANCE 2015 in Essen Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet DICO (Deutsches Institut für… …Compliance e. V.) das FORUM COMPLI- ANCE 2015 am 23. und 24. Juni 2015 im denkmalgeschützten „Haus der Technik“ in Essen. Das Networking-Dinner findet im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 5/15 196 School GRC 2. Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer“ startet Quelle: ©Dieter Schütz/ PIXELIO Korruption im… …solches kann zwar nicht alles verhindern, aber nennenswert helfen. An der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) ist man sich dieser Bedeutung… …bewusst und führte im Frühling dieses Jahres den ersten Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer (HCO)“ ein. Nach dem erfolgreichen ersten… …Dierks & Bohle beratend zur Verfügung stellte. Weitere Dozenten sind Christian Radzewitz („Compliance im Krankenhaus“), Dr. Holger Diener (angefragt, „FSA… …: Pharmazeutische Selbstkontrolle“), Frank Keller („Fehlverhaltensbekämpfung“) und Birgit Galley („Interne Ermittlung Compliance“). Am Ende haben die Teilnehmer die… …den „Certified Compliance Expert Healthcare (CCE-HC)“ mit insgesamt 16 Präsenztagen aber auch für den bereits lange etablierten MBA in der… …Spezialisierung Compliance und Fraud-Management. Weitere Informationen finden Sie unter www.school-grc.de. HCO-Absolventen kommentieren Sandra Kuwatsch… …Zertifikatslehrgang zum „Healthcare Compliance Officer“ stellt daher eine wichtige Grundlage für ihre Tätigkeit dar, welchen sie im Sommer 2015 erfolgreich abschloss… …werden das Angebot der Steinbeis-Hochschule Berlin nutzen, um die MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …Compliance Expert (CCE) zu absolvieren. Wir wünschen allen neuen Studierenden einen guten Start und eine erfolgreiche Ausbildung und freuen uns auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 3/15 100 School GRC Dr. Sigurd Pütter Verdienstmedaille für Birgit Galley Für ihre Verdienste auf dem Gebiet der Compliance wurde am 22. April… …2015 die Dr. Sigurd Pütter Verdienstmedaille an Birgit Galley, Direktorin der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) und der School of… …diesem Preis besondere Verdienste zum Thema Compliance aus. In diesem Jahr würdigt der AKG e. V. Birgit Galleys Tätigkeit an der Steinbeis- Hochschule… …Berlin. Als Direktorin und im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit ist sie verantwortlich für die Weiterbildungen zum MBA mit der Spezialisierung Compliance &… …Wirtschaftskriminalität, zum Certified Compliance Expert (CCE), zum Certified Investigation Expert (CIE), zum Healthcare Compliance Officer (HCO) sowie zum Master of Arts… …International e. V. Später übernahm die Verantwortung für Recht und Compliance für Deutschland und Österreich bei einem Market Maker, von dort ging es zu einem… …gutes Beispiel wie vielfältig und relevant die Bereiche Governance, Risk, Compliance und Fraud-Management sind und wie viele interessante Wege einem damit… …offen stehen“. Veranstaltungen: Was steht an! Seminare „Unternehmensverteidigung im Strafverfahren“ ist die Königsdisziplin für Compliance-, Fraud und… …: www.transparency.de Verizon 2015: PCI Compliance Report Die vierte Ausgabe der jährlich erscheinenden Studie “PCI Compliance Report” des US-amerikanischen… …ein Lehrbuchklassiker auf seinem Gebiet. Für den Praktiker und Wissenschaftler im Bereich der Compliance liefert es wertvolle Hintergründe, die helfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Mitarbeiter mit Migrationshintergrund

    Besondere Compliance für bestimmte Mitarbeitergruppen
    Thomas Schneider, Maike Becker
    …ZRFC 3/15 108 Keywords: Migranten Migration Wertschätzung Respekt Mitarbeiter mit Migrationshintergrund Besondere Compliance für bestimmte… …. Diese Zahlen haben unmittelbare Auswirkungen auf die Unternehmen. Die Compliance ist ein Thema für alle Mitarbeiter, weshalb sich bei einem gewissen… …Unternehmen im Grenzgebiet * Diplom Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Corporate Compliance der Knauf Interfer SE, Essen. Maike Becker ist Studentin der… …Migrationshintergrundes Thomas Schneider Zwar gibt es eine Definition des Migrationshintergrundes, welche für die Compliance jedoch kaum hilfreich ist. Ob ein Mitarbeiter… …in Deutschland oder im Ausland geboren wurde ist ebenso wenig aussagefähig wie die Nationalität. Für die Compliance sind andere Indikatoren bedeutsam… …bei Schulungen und Trainingsprogrammen als auch Maike Becker bei der Bereitstellung ergänzender Informationen durch die Compliance schlicht… …vorausgesetzt. Wer die deutsche Sprache nicht in ausreichendem Umfang beherrscht, wird durch die Compliance nicht erreicht. Dabei ist das Bildungs- und… …ausschließliche Beherrschung der Umgangssprache kaum ausreicht um die Ansprüche der Compliance zu verstehen. Ausbildung: Ausbildung bedeutet nicht alleine den… …, die außerhalb der normalen Strukturen eine eigene Identität aufbauen und sich damit weitgehend der Kontrollstrukturen und so auch der Compliance… …Migration einer Berücksichtigung durch die Compliance bedarf. In einem weiteren Schritt wird die pauschale Einschätzung auf der Ebene einzelner Bereiche bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück