COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (202)
  • Titel (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • News (57)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Analyse Banken interne Management Arbeitskreis Ifrs Risikomanagement Governance Unternehmen Praxis Rechnungslegung Compliance Deutschland Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 6 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 5/11 196 Service c School GRC Gemeinsamer Standard für VDA‑Mitglieder Die Automobilindustrie setzt das Thema Compliance verstärkt auf die… …Compliance besonders der Mittelstand achten sollte. Nach einem regen Diskurs der Referenten zu Compliance-Anforderungen und Compliance-Programmen der… …, Compliance & Fraud Management erfolgreich beendet. Die feierliche Graduierung findet am 10. Dezember 2011 statt. Die School GRC freut sich auf ein aktives… …www.school-grc.de. Corporate University Die School GRC erstellt individuelle Konzepte zu den Themen Compliance, Fraud Management, Risk Management und Corporate… …können bereits entwickelte Weiterbildungsmöglichkeiten mit den Abschlüssen zum Certified Compliance Expert (CCE), Certified Investigation Expert (CIE) und… …Master of Business Administration (MBA) in den jeweiligen Spezialisierungen zu Governance, Risk, Compliance & Fraud Management genutzt werden. Das… …22. und 23. November 2011 Anti-Fraud Management / Compliance lernen Sie, wo die Gefahrenpotenziale in Ihrem Unternehmen liegen, was… …Mindestanforderungen für Compliance (MaComp) der BaFin vollzieht die Hypovereinsank/ Unicredit (HVB) die organisatorische Trennung von Recht und Compliance. Unberührt… …Affairs & Documentation das Rechtsteam. Corina Käsler, Bereichsleiterin für Compliance, berichtet ab sofort direkt an den Vorstand. Quelle: www.juve.de… …Monier Group – April 2011 Kathrin Aigner besetzt seit dem 1. April 2011 die neu geschaffene Stelle des Chief Compliance Officers der in Luxemburg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …dient dem Revisionsleiter gleichzeitig als Evaluierungsinstrument für die untergeordneten Kostenstellen, die den Themenschwerpunkten „Compliance… …. Vander Bauwhede, Heidi (2009): On the relation between corporate governance compliance and operating performance, in: Accounting and Business Research, Vol…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …, Organisation und Compliance sowie der Funktionalität des internen Kontrollsystems sind von besonderer Relevanz. Die Zusammenfassung, Berichterstattung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Immobilienspezifische Risiken von Wohnungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Risikomanagement, Korruption und Datenschutz können unter „Compliance“ adressiert werden. Risiko Konkretisierung Kontrollaspekte und Maßnahmen Vertriebsrisiko…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …60 % 70 % 80 % Risiken minimieren – zielgerichtet prüfen Auch als Compliance- und Risikomanagement Anforderungen kennen – Konzepte optimieren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Erfolgsfaktoren) Prüfungsmethoden, Allg./diverse ­Prüfungsobjekte Brizhik, Aleksei; Lobo, Cecilia; Yoo, Tae: A smarter Compliance process. In: Internal Auditor, June… …; geschichtete Stichproben; Anwendungsbeispiele) Lamparter, Günther; Sinka, Harald: Prüfung von Compliance Management Systemen nach IDW PS 980. In: RWZ Recht &… …Rechnungswesen 2011, S. 184–188. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Ordnungsmäßigkeit; Begriff der Compliance; Anforderungen des IDW Prüfungsstandards… …; Korruptionsbekämpfung und Korruptionsprävention; Recht und Compliance; Ethik und Moral; Personal und Management; interne und externe Kontrollsysteme; Ethikrichtlinien)… …; Risikoanalyse) Moosmayer, Klaus: Das Compliance Programm von Siemens: Vorbeugen (Prevent) – Aufdecken (Detect) – Reagieren (Respond) und fortlaufende Verbesserung… …. (Wirtschaftskriminalität, Fraud; Compliance Organisation; Präventionsmaßnahmen; Compliance Untersuchungen und Prüfungen; Ahndung von Verstößen; Monitoring der Effektivität… …der Compliance Maßnahmen) Viebranz, Jörg: Möglichkeiten unternehmerischer Korruptionsprävention, Bayreuth 2010 (ISBN 978-3-942492-02-7)… …Risiken, zwei Fallstudien) Hahn, Rainer: Prüfung von Compliance durch die Interne Revision. In: Wertpapier-Compliance in der Praxis: Eine Kommentierung… …; Anforderungen an Kundeninformationen und Dokumentationspflichten; Checklisten) Röh, Lars: Verhältnis von Compliance zu Risikomanagement, Interner Revision und… …Rechtsabteilung. In: Wertpapier- Compliance in der Praxis: Eine Kommentierung aktueller Rechtspflichten, hrsg. von Hartmut Renz und Dirk Hense, Berlin 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Voraussetzungen einer guten Unternehmensführung

    Bericht zum DFTM-Kongress „Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung“ vom 30. 6. und 1. 7. 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Partner) an, der sich mit der Frage befasste, ob Corporate Compliance im Rahmen der Corporate Governance nur ein Feigenblatt oder ein entscheidender… …Finanzwirtschaft zurück gefallen sei. 3. Corporate Compliance als Feigenblatt oder Erfolgsfaktor? Als Beleg dafür, warum Compliance derzeit ein so wichtiges Thema… …Kongressinformationen vgl. unter www.dftm.tu-dortmund.de. c Top-Ten-Liste der Compliance- Mängel in der Praxis. CG als Erfolgsfaktor Management • ZCG 5/11 • 221 7… …Tz. explizit an, so in Tz. 3.4 und 4.1.3. Ferner werden Compliance-Themen beispielsweise in DCGK-Regelungen Compliance- Programm 1. Risiko 4… …. Information & Kommunikation Kontrollumfeldanalyse Fokuspunkte Compliance Risk Assessment Notfallmanagement Struktur des Compliance Reportings Hiring und… …Sensibilisierung der Prozessverantwortlichen Ziel Schwachstellenanalyse im Hinblick auf Compliance zur Informationspolitik, zur Sicherung der Unabhängigkeit der… …materiellen Risiken bei Compliance- Verstößen. CCI. d. R. geht dem Aufbau eines Compliance-Systems keine systematische und strukturierte Risikoanalyse voraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Der Aufsichtsrat – ein brisantes Amt

    Anforderungen an die Mitglieder und die Amtsausübung aus Sicht des Schmalenbach-Arbeitskreises AKEIÜ
    Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
    …Informationen einholen und benötigt daher fallweise Kontakt zur zweiten Führungsebene des Unternehmens; diese sollte die Interne Revision, den Chief Compliance… …Rechnungswesens und zum Chief Compliance Officer suchen. Ein solcher erweiterter Informationsprozess ist zwar mit dem Vorstand abzustimmen, das dürfte jedoch… …DPR unterworfen sind. 6 Z. B. eine künftige Prüfung von Compliance Management Systemen (CMS) nach IDW PS 980. 7 Vgl. dazu den Beitrag von Zwirner… …Großunternehmen gebe. Diese würden es dem Aufsichtsrats-Vorsitzenden und dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses erlauben, direkt auf den Chief Compliance Officer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …aktuelle Allensbach-Studie hat zwar belegt, dass mittlerweile für rund 80 % der deutschen Unternehmen das Thema „Compliance“ einen hohen Stellenwert hat. 41…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Vorstandshandeln: Wird die Kenntnis des Aufsichtsrats vermutet? (Dr. Philipp Fölsing, S. 228). 2. Der Compliance Officer Der Compliance-Officer ist die zentrale… …RA Dr. Jens Günther in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/11 S. 149–154) sowie von Dr. Andreas Juhnke (S. 172–178) untersuchen vor… …diesem Hintergrund Aufgabe und Funktion des Compliance Officers sowie die mögliche Ausgestaltung der arbeitsrechtlichen Stellung des Compliance-Officers… …Compliance – Zur Funktion und Organisation von Tax Compliance und Abgrenzung zum Tax Risk Management sowie Tax Planning (RA Arnulf Starck, S. 160 –164)… …Entwicklungstrend über die Jahre erkennen. Zertifizierung des Compliance- Management-Systems: Die Rolle des Aufsichtsrats Dr. Tilman Eckert, Der Aufsichtsrat 9/2011 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück