COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (202)
  • Titel (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • News (57)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Praxis Grundlagen Fraud Prüfung Kreditinstituten Management internen Rechnungslegung PS 980 Berichterstattung Corporate Bedeutung Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 6 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Praxis-Handbuch Compliance

    …auf? Was sind typische Handlungen, die es zu vermeiden gilt? Auf diese und noch viele weitere Fragen gibt das neue „Praxis-Handbuch Compliance – Risiken… …hervorragend gelungen, Sinn und Zweck sowie Methodik und Vorgehensweise im modernen Compliance- Management in Unternehmen aufzuzeigen sowie umsetzbare…
  • Compliance-Management 2011: die Investitionen steigen

    …planen den Ausbau oder die Implementierung solcher Systeme. Weitere Informationen und Download der vollständigen Studie „Agenda 2015: Compliance als…
  • Wertpapier-Compliance: BaFin gibt neu gefasste MaComp heraus

    …Wertpapierhandelsgesetz sowie kleinere Änderungen bereits bestehender Module. Bereits mit der Erstfassung der „Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren…
  • Metriken – der Schlüssel zum erfolgreichen Security und Compliance Monitoring

    …einem guten Einblick in die Welt des Messens und Analysierens auch einen sinnvollen Anwendungsleitfaden. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufbau eines Tax Compliance‑Systems

    Synergien aus der Tax-Due Diligence
    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …ZRFC 3/11 118 Impulsbeitrag Keywords: Tax Compliance Tax-Due Diligence Steuerliche Risiken Unternehmenskauf Aufbau eines Tax Compliance-Systems… …Außenprüfung festgestellt werden können. Im Rahmen der ohnehin notwendigen Analysen muss deshalb der Grundstein gelegt werden, um ein Tax Compliance- System… …, M. / Binnewies, B.: Tax Compliance, in: DStR 5/2009, S. 229-234. Aufbau eines Tax Compliance-Systems ZRFC 3/11 119 Eine umfassende Analyse des… …. Verstöße gegen die steuerliche Compliance aufmerksam zu werden. Generell sollten die Erkenntnisse aus einer ggf. vorgenommenen Compliance-Due Diligence stets… …Etablieren Tax Compliance Abb. 3: Handlungsmöglichkeiten als Ergebnis der Tax-Due Diligence – Fristenkontrolle – Zuweisung von internen Zuständigkeiten –… …von Compliance-Systemen allgemein sind auch in Bezug auf die Tax Compliance diverse Arbeitsschritte notwendig. Dies beginnt mit der Analyse der… …daher geradezu an, den Aufbau eines Tax Compliance- Systems unmittelbar im Anschluss an den Erwerb des Zielunternehmens und unter Einbeziehung der… …Festsetzungsverjährung für den Zeitraum bis zum Transaktionsstichtag einzubehalten bzw. den Kaufpreis angemessen zu reduzieren. 4. Tax Compliance als Instrument aktiver… …aus steuerlichen Gestaltungen erkannt wurden, bietet sich das Instrumentarium eines Tax Compliance-Systems an. Unter dem Begriff der Tax Compliance… …Unternehmensalltag umgesetzt. Tax Compliance­ System im Unternehmen des Erwerbers Relevant für das Zielunternehmen Aspekte, die im Rahmen der Tax­Due Diligence…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel Universitätsprofessor… …Compliance 8 Zusammenfassung 9 Literaturverzeichnis Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 77 1 Vorbemerkungen Die nationalen… …mathematisch-statistische Verfahren) Unterstützung bei der Prüfung. Ziel dieses Beitrags ist die Darstellung wie eine Abschlussprüfung in Compliance mit den ISAs… …Bedeutung der digitalen Datenanalyse bei einer Abschlussprüfung nach den ISAs hingewiesen werden. Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)… …2006/43/EG, Artikel 26. Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 81 stützt. Weiters wird die Kommission auch von der „European Group… …http://ec.europa.eu/internal_market/auditing/isa/index_de.htm. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel 82 3 Für wen sind ISAs verpflichtend? Unter dem Begriff Compliance ist allgemein die Einhaltung von… …Beachtung der International Standards on Auditing (ISA) vorgenommen.“ Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 83 Viele… …Compliance mit ISAs nach ISA 200 Die Verpflichtung zur Einhaltung aller relevanten ISAs – wenn eine Abschlussprü- fung nach den ISAs durchgeführt wird - ist… …(ISQC 1) und allenfalls der Code ofEthics (Berufsgrundsätze) relevant. Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 85 4 Ziele des… …; ISA 315.A111a). 102 Vgl. z. B. Marten/Quick/Ruhnke, Lexikon der Wirtschaftsprüfung, 2006, S. 3 ff; ISA 315.A111b). Compliance mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    IT-Governance und IT-Compliance aus Sicht des Prüfers

    Chancen erkennen und Risiken steuern
    Karin Thelemann, Arno Bender
    …proaktive Vermeidung von Regelverstößen durch das Sicherheits- und Risikomanage‑ ment der IT. 3 Unterschieden werden kann zwischen Compliance von IT und… …Compliance durch IT: ffBei der Compliance von IT müssen die im Unternehmen ein‑ gesetzten IT‑Systeme den Gesetzen, Richtlinien und anderen Verhaltensmaßregeln… …genügen, die für die Einrichtung und den Betrieb solcher Systeme gelten. ffBei der Compliance durch IT geht es darum, dass für viele Un‑… …berücksichtigen. 4 Sofern nicht für ausreichende Compliance auch für IT‑Sys‑ teme gesorgt wird, kann dies weitreichende negative Folgen ha‑ ben. Sowohl die… …Unternehmens mit einzubeziehen. Dabei spielen beispielsweise die Abteilungen In‑ terne-Revision, Risikomanagement sowie Recht und Compliance eine besondere Rolle… …müssen. Vorstand Strategieentwurf / Gesamtverantwortlichkeit Interne Revision Legal Affairs Konzernsicherheit Risikomanagement Anti-Fraud ... Compliance ►… …Aus Sicht der IT ► Im Zusammenwirken mit den Geschäftsbereichen Compliance Officer Governance Klammerfunktion und zur Vorgabe von Richtlinien Internes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Urteile

    Thomas Schröder, Dr. Christian Schefold
    …mehr strafbar. Thomas Schröder Compliance mit Brief und Siegel Der IDW-Prüfungsstandard 980 ist nun in der Endfassung verfügbar Mit dem nun seitens des… …prüfen. In Zukunft ZRFC 3/11 140 wird es nicht allein der Aufdeckung von Unternehmensskandalen bedürfen, um Schwächen in der Compliance aufzudecken… …und auch der mit Compliance befassten leitenden Angestellten. Die folgenden Entwicklungen hat der Standard nach der Veröffentlichung des Entwurfs noch… …hinreichender Sicherheit sowohl Risiken für wesentliche Regelverstöße rechtzeitig zu erkennen als auch solche Regelverstöße zu verhindern“. f Compliance ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Der Managerrisikokoffer – Nachhaltig Mehrwert schaffen und Haftung reduzieren durch Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …Compliancemanagement Prof. Dr. Josef Scherer Rechtsanwalt, Professor für Unternehmensrecht (Compliance), Risiko- und Krisenmanagement, Sanierungs- und… …gleichzeitiger Haftungs- reduzierung: Ein Widerspruch? 6 Nachhaltiger Mehrwert durch Risiko-, Chancen- und Compliance- management nicht nur für Manager 7 „Tue… …, Gewässerschutz-, Immissionsschutz-, Strahlenschutz-, Qualitätssicherungs-, Risiko-, Compliance-, Arbeitssicherheits- (und viele mehr) – Beauftragte ein.119… …Stark diskutiert wird derzeit eine aktuelle Entscheidung des BGH120 zur Stellung und Verantwortlichkeit eines Sonderbeauftragten im Bereich Compliance… …gewünschte Erfolg auch eintritt. Dokumentation, Controlling, Monitoring und Reporting gehören zum Compliance- Risikomanagement natürlich auch. Sehr… …Organisationspflichtver- letzung) persönlich haften.137 Dazu ist bei allen Prozessschritten nach Risiko-, Chancen- und Compliance- anforderungen mittels Checkliste… …(2008) und ONR 49000 (2010) und JDW EPS 980 (2011) dagegen zeigen nicht nur, wie (Compliance-) Risiken (und Chan- cen) eruiert, sondern auch bewertet und… …neuer Wein. 138 Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alumni stellen sich vor

    …'''Bettina Vieler''' ist Volljuristin und seit November 2005 als General Counsel und Leiterin des Bereichs Recht, IP und Compliance der Wincor… …Jahreshauptversammlung. 2007 erhielt sie Prokura und wurde zum Vice President Legal IP Compliance und Global Chief Compliance Officer (CCO) ernannt. Als CCO leitet Vieler… …das Global Compliance Office und hat die Verantwortung für die Implementierung und Weiterentwicklung des Wincor Nixdorf Compliance-Management-Systems… …(CMS). Im Herbst 2010 schloss Vieler den MBA-Studiengang an der School of Governance Risk and Compliance erfolgreich ab. Über ihre Motivation zum… …MBA-Studium sagt sie: „Wincor Nixdorf begreift Governance, Risk und Compliance als wichtige Themen, um sich nachhaltig im Wettbewerb zu behaupten. Als Chief… …Compliance Officer war ich bereits vor Beginn des berufsbegleitenden Studiums gehalten, die Erfüllung von Compliance-Anforderungen unserer Unternehmensgruppe… …als CCO wichtige Fachkenntnisse auch aus anderen als juristischen Bereichen vermittelt hat.“ Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück