COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 13.11.
    Plötzlich Compliance Officer
  • 17.11.
    Aufbau-Seminar für Compliance-Beauftragte

mehr …

Am häufigsten gesucht

interne Instituts Fraud Banken Management PS 980 Anforderungen Kreditinstituten deutschen Corporate Controlling Governance deutsches Compliance Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Praxis-Handbuch Compliance

Risiken kennen – Haftung ausschließen. Herausgegeben von Peter Depré, Walhalla Fachverlag, Regensburg 2011, 208 S., 19,90 Euro.

Welcher Sanierer kennt sie nicht: Die kleinkriminellen Geschäftsführer mit überzogenen Spesenabrechnungen, mit Personalabrechnung von nicht mitarbeitenden Familienmitgliedern, mit Überhöhungen der Lagerbestandsbewertungen und anderer Aktiva zur Schönung des Bilanzbildes oder mit rechnerisch inkonsistenter Buchhaltung. Im kleinen Mittelstandsunternehmen, zumal wenn es in die Krise gerät, ist dies nicht selten Bestandteil des Alltagsgeschäfts und wird durch die Täter als Kavaliersdelikte wahrgenommen. Und welcher Sanierer ist nicht auch schon besonders aggressiven Geschäftsführern im größeren Mittelstand oder Großunternehmen begegnet:

  • Scheinbuchungen in Abstimmung mit dem Wirtschaftsprüfer zur Steuer- und Bilanzoptimierung,
  • Nichteinhaltung von Umwelt- und Arbeitsrechtsnormen zum Geldsparen,
  • Bestechung von Kunden zur Auftragserlangung oder systematische Kick- Backs von Lieferanten im Einkauf bei zu hohen Eingangsrechnungen.
Sind schon im erstgenannten Standardbeispiel die legalen Grenzen überschritten, so sind sie es im zweiten Fallbeispiel erst recht. Dabei gilt: Je größer die Unternehmen, um so größer die Euro-Beträge, welche entsprechende höhere Haftungsanforderungen nach sich ziehen können.

Handelnde und verantwortliche Organe von Unternehmen sind in jedem Fall gefordert, oben genannte und viele weitere haftungsauslösende Taten systematisch zu vermeiden, zu erkennen und auszumerzen.

In der Praxis allerdings stellen sich dazu mitunter viele Fragen. Wer muss was genau tun? Wo beginnt wessen Haftung, wo hört sie auf? Was sind typische Handlungen, die es zu vermeiden gilt? Auf diese und noch viele weitere Fragen gibt das neue „Praxis-Handbuch Compliance – Risiken erkennen – Haftung ausschließen“ vom Herausgeber Peter Depré ausgesprochen übersichtliche und hilfreiche Antworten.

Mit zahlreichen Checklisten und Fallbeispielen transparent gemacht, führt das Handbuch strukturiert durch die Welt des modernen und proaktiven Compliance-Managements:

  • Compliance-System im Überblick und Hinweise zur Einführung
  • Einkauf und Beschaffung
  • Produktion und Produkte
  • Vertrieb
  • Wettbewerb, Firmengeheimnisse
  • Versicherungen
  • arbeitsrechtliche Angelegenheiten
  • Datensicherheit und Datenschutz
  • Rechnungswesen, Steuern
  • Finanzen
  • Insolvenzvermeidung
  • Unternehmenskommunikation
  • (und abschließend) Compliance-Regelwerk.
Peter Depré und seinen Mitautoren ist es in dem in Übersicht und Volumen handhabbaren Buch hervorragend gelungen, Sinn und Zweck sowie Methodik und Vorgehensweise im modernen Compliance- Management in Unternehmen aufzuzeigen sowie umsetzbare Handlungsempfehlungen zu geben.

Für eine zweite Auflage dürfte ein zusätzliches Kapitel zum Umgang mit Aufsichtsund Ermittlungsbehörden wie bspw. Umweltbehörde, Kartellamt, Staatsanwaltschaft etc. wünschenswert sein. Doch schon in der vorgelegten 1. Aufl. finden auch der erfahrene Sanierer und Interimsmanager ebenso wie Geschäftsführer bzw. Vorstände oder Aufsichtsorgane sehr gute und vor allem unmittelbar umsetzbare Ansätze für die eigene Praxis.

Gunter Freiherr von Leoprechting, Leo-Impact Consulting GmbH, Berlin

Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 6/2011

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück