COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10.
    MaRisk-Compliance II: Erwartungen und Erfahrungen aus der Prüfung & Umsetzungs-Tipps
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

deutsches Governance Bedeutung Deutschland internen Ifrs Revision Berichterstattung Management Fraud Risikomanagement Controlling Institut Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Wertpapier-Compliance: BaFin gibt neu gefasste MaComp heraus

Die Neufassung des Rundschreibens MaComp 4/2010 (WA) enthält insbesondere ein neues Modul zum Beratungsprotokoll gemäß § 34 Abs. 2a Wertpapierhandelsgesetz sowie kleinere Änderungen bereits bestehender Module.

Bereits mit der Erstfassung der „Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG (MaComp)“ im Juni 2010 hatte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) angekündigt, das Regelwerk bei entsprechendem Konkretisierungsbedarf am Markt zu ergänzen und einzelne Vorgaben anzupassen. Besonders die Erfahrungen der BaFin mit der Umsetzung der seit Januar 2010 bestehenden gesetzlichen Pflicht zur Protokollierung der Anlageberatung von Privatkunden (vgl. dazu auch Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 5. Mai 2010), führte zur Neufassung. Nach Angaben der BaFin besteht bei vielen Unternehmen Unklarheit über die Erstellung der Beratungsprotokolle, zudem entsprechen nicht alle verwendeten Protokolle den gesetzlichen Anforderungen.

Die aktuellen MaComp enthalten daher das neue Modul Beratungsprotokoll (BT 6). Es enthält inhaltliche Anforderungen an Beratungsprotokolle und Ausführungen zum Anwendungsbereich des zugrundeliegenden § 34 Abs. 2a des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG). Beispielsweise ist bei Angabe des Anlasses der Beratung gesondert aufzuzeichnen, ob die Initiative vom Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder vom Kunden ausgegangen ist. Im Hinblick auf die Aufzeichnung der wesentlichen Anliegen der Kunden müssen auch ergänzende individuelle Angaben des Kunden zu seinen Anliegen und deren Gewichtung protokolliert werden. Im Protokollvordruck ist hierfür ein entsprechendes Freitextfeld vorzusehen. Auch bei Protokollierung der wesentlichen Gründe für erteilte Empfehlungen durch den Berater ist ein entsprechendes Freitextfeld für die Aufzeichnung solcher Angaben einzurichten.
Die Aufsicht mahnt dabei die Umsetzung der Anforderungen zum Beratungsprotokoll unverzüglich anzugehen.

Weitere Änderungen sind die Aufnahme eines Verweises auf die inzwischen in Kraft getretenen Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Investmentgesellschaften (InvMaRisk) und Ergänzungen zum Anwendungsbereich der Regelungen zur Finanzanalyse in AT 3.1, die Streichung der allgemeinen Ausnahmeregelung für Schuldverschreibungen von Mitgliedstaaten der EFTA für die Mitarbeitergeschäfteüberwachung in BT 2.6 sowie Konkretisierungen zu den Anforderungen an die Darstellung der Wertentwicklung von Finanzinstrumenten in Informationen und Werbungen gegenüber Kunden in BT 3.3.4.1.7 (Auswirkung von Provisionen, Gebühren und anderen Entgelten).

Weitere Informationen: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück