COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (202)
  • Titel (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • News (57)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen PS 980 Governance Bedeutung Management deutschen Compliance Prüfung Berichterstattung Analyse Risikomanagements internen Arbeitskreis deutsches Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 7 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Betriebsvereinbarungen und Compliance‑Maßnahmen

    Wie viel Spielraum lässt der Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz?
    Tim Wybitul
    …ZRFC 3/11 134 Keywords: Datenschutz Compliance Beschäftigtendaten Betriebsrat Betriebsvereinbarungen und Compliance-Maßnahmen Wie viel Spielraum… …persönlichkeitsrechtsrelevanten Umgang mit Beschäftigtendaten im Rahmen von Compliance und der Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität. Auch die komplexen Datenverarbeitungen, die… …, G.: Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, 1. Aufl., München 2010, Rn. 102. 3 Vgl. Wybitul, T.: Handbuch Datenschutz im Unternehmen, 1. Aufl… …, München 2003, S. 100 ff.; Thüsing, G.: Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, München 2010; Altenburg / v. Reinersdorff / Leister, MMR 2005, 222; Rn. 2… …51/02, NJW 2003, 3436; BAG Beschluss v. 27.05.1986 – 1 ABR 48/84 – BAGE 52, NJW 1987, S. 674; Thüsing, G.: Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, 1. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU und mehr

    …Der Auslandsaufenthalt in Brüssel der MBA-Klassen der School GRC hat den Horizont zu EU-Themen und Fragen zu Compliance und Corporate Governance… …in zwei Jahre Aufbaustudium zum MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Mehr Informationen zu Studium und Anmeldung… …erhalten Sie unter +49-30-27 58 17 480 oder unter [url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 5. Jahrgang im MBA-Programm erfolgreich beendet

    …Inzwischen hat auch der ­5. Jahrgang seine Ausbildung zum MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management erfolgreich… …[url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 5/2011…
  • Corporate University

    …Die School GRC erstellt individuelle Konzepte zu den Themen Compliance, Fraud Management, Risk Management und Corporate Governance für Unternehmen… …bereits entwickelte Weiterbildungsmöglichkeiten mit den Abschlüssen zum Certified Compliance Expert (CCE), Certified Investigation Expert (CIE) und Master… …of Business Administration (MBA) in den jeweiligen Spezialisierungen zu Governance, Risk, Compliance & Fraud Management genutzt werden. Das… …Weiterbildung, die viel Spaß macht und Anerkennung bringt, das wesentliche Argument. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 5/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fellow-Modell bei Steinbeis

    …Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) bietet Nachwuchsführungskräften die Möglichkeit des beruflichen Einstiegs in ein Unternehmen… …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. Andreas Schwenteck ist einer dieser Fellows. Schwenteck hat zunächst das Studium der… …rechtlichen Instrumente der Compliance in Leitungs- und Aufsichtsorganen von Großunternehmen“ abgeschlossen. Nunmehr betreut er ein Unternehmensprojekt bei Atos… …Fellow-Programm ist für Atos Origin eine sehr gute Gelegenheit, aktuelles Know-how zum Thema Compliance- Management in das Unternehmen zu holen und gleichzeitig… …[url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 1/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 4 mal 5.000 Euro – Bildungszuschuss

    …, Compliance & Fraud Management anzugehen. Voraussetzungen für die Förderung sind ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium an Universität oder… …Corporate Governance, Risikomanagement, Betrugsprävention, Wirtschaftsethik und Compliance. Außerdem erlernen Sie die notwendigen Managementprofile für gute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud-Ermittler fördern Ausbildung

    …School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) ab Herbst 2010 ausgeschrieben. Axel Krabbes konnte sich aus allen Bewerbern durchsetzen und hat das… …zu meiner beruflichen Tätigkeit.“ Krabbes ist Jurist und aktuell für ein Projekt aus dem Bereich Compliance bei einem Zulieferer der Automobilbranche… …der CFE-Abschluss den beruflichen Einstieg in die Themen Compliance und Fraud Management erleichtert. Mit dem Studiengang an der School GRC lässt sich… …und zur ACFE finden Sie unter [url]http://www.acfe.de|www.acfe.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Outsourcing von GRC‑Aufgaben im Mittelstand

    Was kann man outsourcen – und an wen?
    Prof. Dr. Sachar Paulus
    …outsourcen – und an wen? Prof. Dr. Sachar Paulus Governance, operationales Risikomanagement, Compliance, Unternehmenssicherheit – dies alles sind Themen, die… …Presse dargestellt. 1. Governance, Risk & Compliance – wieso ­überhaupt? Für jedes einzelne dieser Themen gibt es gute Gründe, dies sind – etwas… …darstellt, und dies ist üblicher- weise reduziertes Risiko, bessere Compliance oder dass die Mitarbeiter (nur) das tun (können), was von ihnen erwartet wird… …den Mitarbeiten. Die verschiedenen Themenbereiche von GRCS (also Governance, Risk, Compliance, Security) werden oft unabhängig von einander in einem… …Professor für Unternehmenssicherheit und Risikomanagement an der Fachhochschule Brandenburg, Senior Analyst für Governance, Risk & Compliance bei… …Unternehmen Einfluss zu nehmen, dass die Ziele zur nachhaltigen Existenz in den operativen Betung, da dort ja Vorgaben für die Compliance zentral gemacht werden… …Verantwortliche für die Themen „Arbeitssicherheit“, „Projektrisiken“ und vielleicht auch „Compliance“ (im Sinne von Vermeidung von Diebstahl auf der Baustelle durch… …. Somit kämpfen Mittelständler – so sie sich denn überhaupt der Problematiken Risiko und Compliance widmen – mit den gleichen Anforderungen und stoßen auf… …. – Auflösen von Konflikten in den Anforderungen (Beispiel: Compliance mit Datenschutzgesetzen und SoX). – Formulieren von Kontrollmaßnahmen, die die… …großen, kompetenten Unternehmen hineinstoßen werden. Man wird gespannt verfolgen können, ob das Managen der Risiken und der Compliance des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Elektronische Betriebsprüfung

    Neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
    978-3-503-12699-6
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Franz Hamann, Willi Härtl, Bernhard Kurz, u.a.
    …Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung vor: rechtliche Problemstellungen – Datenzugriff und Aufbewahrung, Schnittstellen zu Risikomanagement und Compliance, Mehrwert…
  • eBook

    Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Leitfaden für die Prüfungspraxis
    978-3-503-13013-9
    Stefan Tönnissen
    …Die IT ist eine Angriffsfläche für Verletzungen der Compliance und Governance im Unternehmen. Wirksame Kontrollsysteme sind wichtiger denn je, doch…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück