Die Association of Certified Fraud Examiner German Chapter e.V. (ACFE) hatte in 2010 ein Stipendium für das berufsbegleitende MBA-Studium an der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) ab Herbst 2010 ausgeschrieben.
Axel Krabbes konnte sich aus allen Bewerbern durchsetzen und hat das Studium an der School GRC aufgenommen. Zur Bewerbung sagt selbst er: „Der berufsbegleitende MBA, insbesondere die Mischung aus regelmäßigen Präsenztagen und Studienarbeiten war für mich eine interessante Ergänzung zu meiner täglichen Arbeit. Darüber hinaus erhalte ich einen international anerkannten Abschluss parallel zu meiner beruflichen Tätigkeit.“ Krabbes ist Jurist und aktuell für ein Projekt aus dem Bereich Compliance bei einem Zulieferer der Automobilbranche verantwortlich. Im Rahmen des Projektes auditiert er das bereits vorhandene Compliance-System. Die besondere Herausforderung dabei ist das Merkmal der internationalen Ausrichtung des Mittelständlers mit mehr als 40 Standorten in über 12 Ländern. Zuvor baute er die Rechtsabteilung eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens auf. In diesem Rahmen führte er erste Ansätze eines integrierten Compliance-Systems im Unternehmen ein.
Er ist ACFE-Mitglied und seit September 2010 Certified Fraud Examiner (CFE). Der CFE, eine US-amerikanische Weiterbildung für Berufsträger, bietet detaillierte Einblicke in die Betrugsermittlung. Zu seiner Motivation, zusätzlich das CFE-Examen abzulegen, meint er: „Die ACFE bietet ein weites Netzwerk von Spezialisten. Darüber hinaus hat mir der CFE-Abschluss den beruflichen Einstieg in die Themen Compliance und Fraud Management erleichtert. Mit dem Studiengang an der School GRC lässt sich auf die Ausbildung zum CFE optimal aufbauen. Gleichzeitig wird der anglo-amerikanische Ansatz um den deutschen bzw. europäischen Gesichtspunkt erweitert.“ Nähere Informationen zum Studium an der School GRC erhalten Sie unter www.acfe.de.
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2011
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.