COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Risikomanagements Institut Kreditinstituten interne Compliance Management Controlling Deutschland Analyse Rahmen Rechnungslegung Banken Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …. 150 und 154. 3 Vgl. Daube, Carl Heinz: Ausgewählte Aspekte des Risikomanagements bei Banken. In: Controlling 1999, S. 212. 4 Vgl. Lück, Wolfgang: Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Sicht der Internen Revision 04. – 06.04.2005 05. – 07.09.2005 05. – 07.12.2005 Workshop Prüfung des Risikomanagements 09. – 10.06.2005 28. – 29.11.2005…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …21.09.2005 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 04. – 06.04.2005 05. – 07.09.2005 05. – 07.12.2005 Workshop Prüfung des Risikomanagements 09. –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Die Verantwortlichkeit für den Prozess des Risikomanagements muss im Unternehmen an einer der Unternehmensgröße entsprechenden Stelle angesiedelt sein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ 2 Diese einleitende Beschreibung des Aufgabenfeldes… …zielentsprechende Wirkungskraft – des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse. Die Effektivität wird von Personen direkt oder… …Risikomanagements, dann ist zu erkennen, dass das operative dominiert, das organisatorische an Bedeutung gewinnt und das strategische systematisiert nur in Ansätzen… …strategischen Risikomanagements wird wohl die meisten Internen Revisionen überfordern. Die Interne Revision sollte jedoch gute Kenntnisse der umzusetzenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …Unternehmensleitung, der Kontrollgremien (in Deutschland des Aufsichtsrats), des Risikomanagements und der Internen Revision. Der Internen Revision wird dabei eine… …Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ 40 Die Interne Revision ist nach dieser Definition… …für die Bewertung und die Verbesserung der Effektivität des Risikomanagements im Unternehmen verantwortlich. Als Bestandteil des Internen… …Risikomanagements eine verstärkt risikoorientierte Ausrichtung bekommen. 48 Die Prüfungen der Internen Revision werden unter Berücksichtigung der nationalen und… …berücksichtigen. 51 Die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer ist insbesondere im Bereich des Risikomanagements von großer Bedeutung. 52 Der… …ERM Empfehlungen des COSO wird die Aktivitäten der Internen Revision im Bereich des Risikomanagements zukünftig noch stärker beeinflussen als bereits… …vielen Unternehmen, die ohne einen systematischen Ansatz arbeiten, übersteigen die Kosten eines ungeeigneten Risikomanagements (unmittelbare und mittelbare… …Kosten eines Misserfolgs) bei weitem die Kosten eines funktionsfähigen Risikomanagements. Das ERM ermöglicht eine verbesserte Steuerung durch den Gebrauch… …Revision jederzeit die Fragen beantworten können: Wie hoch sind die Kosten eines ungeeigneten Risikomanagements ? Wie hoch sind die Kosten eines… …funktionsfähigen Risikomanagements ? 66 4 Zusammenfassung: Zentrale Bedeutung der Internen Revision bei der Umsetzung des Enterprise Risk Management (ERM) zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …des Vertriebs“ Vorbemerkung Zwei grundsätzliche Fragen bilden die Basis zur Beurteilung des unternehmensbezogenen Risikomanagements: ◆ Werden die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Revision als Berater Ein Erfahrungsspektrum

    Arbeitsgruppe Certified Internal Auditors Südwestdeutschland des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Erfahrung einen echten Mehrwert leisten können: Internes Kontrollsystem, Führungs- und Überwachungsprozesse sowie die Wirksamkeit des Risikomanagements. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …0-89413- 458-2). (Unternehmensüberwachung; Risikomanagement als Führungsinstrument; Erfolgsfaktoren; Instrumente des Risikomanagements; Risikomanagement…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück