COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (29)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen PS 980 Banken deutsches Controlling Risikomanagements Rechnungslegung Revision Deutschland deutschen Grundlagen Praxis Kreditinstituten Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    …, Robustheit und Resilienz des Risikomanagements sowie verschiedener Risikoarten wie beispielsweise Personalrisiken und Klimarisiken aufgezeigt. Ideen zur… …Risikomanagements kann hier sicher dem bekannten Gartner-Hype-Cycle Konkurrenz machen. Dem Format des Werks geschuldet, lädt der kurze Beitrag ein, auf die Suche zu… …Resiliente Alltagssysteme und Regelbetriebe“. Der bis hierhin überwiegende Blick aus der Vogelperspektive auf verschiedene Aspekte des Risikomanagements wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …geeignete Lektüre für Interne Revisorinnen und Revisoren, die sich schnell und umfassend über Konzepte des Risikomanagements und des Risikocontrollings…
  • KI-Einsatz im Risikomanagement bei vielen Unternehmen kurz vor dem Start

    …gab keiner der Teilnehmenden an. In der Praxis des Risikomanagements ist KI also noch nicht angekommen, schlussfolgert WTW. Die Entwicklung stehe aber…
  • Risikomanagement und Risikocontrolling

    …Revisorinnen und Revisoren, die sich schnell und umfassend über Konzepte des Risikomanagements und des Risikocontrollings informieren wollen, bevor sie – am…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Interne Revision als zentrale Governance-Funktion

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Risikomanagements. Hier greifen die Anforderungen der MaRisk, die gerade zum siebten Mal überarbeitet worden ist. Schwerpunkte sind jetzt ESG-Risiken, das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2024

    Inhalt & Impressum

    …nimmt letzte Hürde Nachricht vom 21.05.2024........................................ 13 KI im Fokus des Risikomanagements Nachricht vom 16.05.2024…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Neue Herausforderungen im LkSG-Risikomanagement

    Auswirkungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive
    Sebastian Wurzberger, Timo Oechsler
    …darüber hinaus auch eine Vielzahl von Facetten, die dem LkSG in seiner jetzigen Fassung fremd sind. 2 Erweiterung des Risikomanagements auf… …Geschäftspartner und mittelbare Zulieferer, dennoch ist aus Sicht des Risikomanagements eine massive Ausweitung des faktischen Adressatenkreises festzustellen. 13… …Präventionsmaßnahmen herausgenommen werden und zu einem eigenständigen Bestandteil des Risikomanagements aufgewertet werden. 48 Zudem muss in der Strategie ein… …tatsächlichen negativen Auswirkungen auf Menschenrechte und Umwelt. Im Rahmen des LkSG- Risikomanagements wird zwischen Präventions- und Abhilfemaßnahmen… …verschiedene Ausformungen des Risikomanagements. 70 Eine entsprechende Einbeziehung von Interessenträgern muss konkret zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten in… …gewichtigere Rolle als das LkSG ein, da anstelle einer bloßen Berücksichtigung eine Einbeziehung in wesentliche Elemente des Risikomanagements vorgesehen ist und… …Minderung der Folgen des Klimawandels zu erstellen und umzusetzen. 90 Dies ist ein wichtiger Punkt im Rahmen des allgemeinen Risikomanagements, da die… …Eine weitere normierte Synergie besteht darin, dass die Berichterstattungspflicht, welche im LkSG einen Teil des Risikomanagements darstellt, 96 nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Fallstudien aus Sachsen-Anhalt und Mannheim sowie zur Wasserwirtschaft und zur Gesundheitsversorgung helfen bei der Beurteilung des eigenen Risikomanagements…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Due Diligence und Risikoanalyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …sämtliche hier skizzierten Aufgaben der Risikoidentifikati- on selber vornehmen können, sondern Informationen des Risikomanagements des Target-Unternehmens… …für die unsichere Höhe des Schadens bei Eintritt. Wichtige Verteilungsfunktionen im Rahmen des Risikomanagements sind Binomi- alverteilung… …unverbind- lich und sollen Bewerter lediglich bei der Risikoidentifikation mithilfe der Informa- tionen des Risikomanagements unterstützen. 199 Vgl… …, die – das zu bewertende Unternehmen selber benennt (z. B. in der Risikoberichter- stattung des Risikomanagements) und – sich unmittelbar aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 1)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …Menschenrechtsbeauftragten, für die Überwachung des Risikomanagements festlegen (§ 4 Abs. 3 Satz 1 LkSG), und die Geschäftsleitung hat sich über die Arbeit mindestens jährlich… …Risikomanagements (zum Beispiel Menschenrechtsbeauftragter) und mindestens jährliche Information an die Geschäftsleitung verantwortlich? • Wer ist für die Überwachung… …des Risikomanagements (zum Beispiel Menschenrechtsbeauftragter) und mindestens jährliche Information an die Geschäftsleitung verantwortlich? • Wie ist… …Menschenrechtsbeauftragter Das LkSG fordert in § 4 die Benennung eines Menschenrechtsbeauftragten. Diese Funktion soll die Einhaltung des LkSG-bezogenen Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück